Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Schall und Rauch => Thema gestartet von: CubistVowel am 23 April 2013, 12:22:41
-
Raddeldaddel-Boje - auch Rabatzboje genannt oder Schlepptäuschkörper (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleppt%C3%A4uschk%C3%B6rper) :D
-
Brühpulver ( In der SB aufgeschnappt )
-
Oo am Ende kennt hier auch keiner mehr "Brühwürfel"?
Mein Wort des Tages:
Dihydrogenmonoxid. Tut die Lebensmittelindustrie heutzutage überall rein, furchtbar ist das.
:o ::) ;D
-
Oo am Ende kennt hier auch keiner mehr "Brühwürfel"?
Mein Wort des Tages:
Dihydrogenmonoxid. Tut die Lebensmittelindustrie heutzutage überall rein, furchtbar ist das.
:o ::) ;D
Oh ja, das ist ganz besonders böse. Hab ich auch schon gehört...
Hrhr...
Was ich so richtig bekloppt finde, sind diese "Experten". Geistern jetzt überall in den Medien rum...Und das sogar für jede Kleinigkeit. Nur den "Experten Experte" hab ich unter denganzen "IT-Experten" und "livestyle-" sowie "Society-Experten" noch nicht gefunden... Übersetzt mal Lifestyle-Experte. Noch fragen?
"Wenn ich groß bin, will ich auch Experte werden!"
-
Dihydrogenmonoxid. Tut die Lebensmittelindustrie heutzutage überall rein, furchtbar ist das.
"DHMO ist farblos, geruchlos, geschmacklos und tötet Tausende von Menschen jedes Jahr."
"DHMO wird in der Industrie nach wie vor benutzt, da es ein konkurrenzlos billiges Universallösungsmittel darstellt."
"DHMO wurde in den Tumoren von Krebspatienten im Endstadium entdeckt."
"Bei Süchtigen führt ein Entzug innerhalb von 168 Stunden zum sicheren Tod."
Das sollte man sofort verbieten und Handel und Konsum unter Strafe stellen.
Damit hätte man als netten Nebeneffekt auch den anthropogenen Klimawandel wirksam bekämpft.
-
Ja, wirklich! Niemand kümmert sich darum!!!!111!elf!!
/o\
-
Dihydrogenmonoxid. Tut die Lebensmittelindustrie heutzutage überall rein, furchtbar ist das.
"DHMO ist farblos, geruchlos, geschmacklos und tötet Tausende von Menschen jedes Jahr."
"DHMO wird in der Industrie nach wie vor benutzt, da es ein konkurrenzlos billiges Universallösungsmittel darstellt."
"DHMO wurde in den Tumoren von Krebspatienten im Endstadium entdeckt."
"Bei Süchtigen führt ein Entzug innerhalb von 168 Stunden zum sicheren Tod."
Das sollte man sofort verbieten und Handel und Konsum unter Strafe stellen.
Damit hätte man als netten Nebeneffekt auch den anthropogenen Klimawandel wirksam bekämpft.
Selbst die Kinder in der Krippe sind schon alle abhängig von dem Zeug. Geb denen einmal was ohne DHMO...Da sollst ma sehn!
-
Beitrag kann gelöscht werden-keine Ahnung wie ich das selber machen kann...
-
Ja, wirklich! Niemand kümmert sich darum!!!!111!elf!!
/o\
Ich glaube, sogar die Chemtrails bestehen zum größten Teil daraus.
edit: nach dem Zusammenhang mit HAARP suche ich noch. Ich bin aber sicher, dass es einen gibt, wenn man nur lange genug danach sucht.
-
gothic-blue
Im Zalando Shop für Gruftis: http://www.zalando.de/denim-supply-ralph-lauren-poloshirt-gothic-blue-d3022d00d-504.html
-
gothic-blue
Im Zalando Shop für Gruftis: http://www.zalando.de/denim-supply-ralph-lauren-poloshirt-gothic-blue-d3022d00d-504.html
Das meinen die bestimmt in einem völlig anderen Zusammenhang. Da bin ich mir fast sicher
-
Monosymptomatischer Morbus Meniére.
-
Monosymptomatischer Morbus Meniére.
Oh je, da wünsche ich Dir einfach mal immer satt Dimenhydrinat unter dem endolymphatischen Hydrops! ???
-
Danke, es ist nur ein Verdacht :) ich fand das Wort aber...interessant.
-
Urlaubsende >:(
-
"Supergrundrecht" (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-affaere-innenminister-friedrich-versagt-als-aufklaerer-a-911471.html#js-article-comments-box-pager)
Hanswurst-Peter Friedrich erklärt die Sicherheit zum "Super-Grundrecht". Im Gegensatz dazu sind alle anderen, also die Nur-so-Grundrechte, sicherlich vernachlässigbar, ne. ::)
-
Frontkegelhut :)
-
"Hypertextkatakombe" :o le whatthefuck?
-
Begriffshygiene ???
-
Begründungsaufwand
-
"bezzerwizzer"
:D
(it´s English, y´know)
-
"Lodenkotze"
(wer ohne zu googlen wusste, was es ist, darf sich 1 Sternchen an den Kühschrank malen)
-
*Sternchenmal* :D
Das wusste ich aber nur, weil ich im Rahmen meiner Ausbildung mal in einer großen Lodenfabrik in Österreich war und die Chefin uns dort so eiiiinige Merkwürdigkeiten erzählt hat. ;D
-
*Sternchenmal* :D
Das wusste ich aber nur, weil ich im Rahmen meiner Ausbildung mal in einer großen Lodenfabrik in Österreich war und die Chefin uns dort so eiiiinige Merkwürdigkeiten erzählt hat. ;D
*Google*
Aha. Ok. Haach. Bei der Gelegenheit habe ich beim " Lodenfriedel" Loden-Meterware gefunden. Ist ja auch was1
-
Taubenabwehranlage ;D
Es werden nur Spikes angebracht, keine Selbstschussanlagen.
-
Seniorenbravo. ;D
(=Apothekenumschau)
-
Genickschußanlage
-
Esotherikallergiker. ( Eben in einem Blog aufgeschnappt)
-
Spontanvomitation.
Im Zuge einer großen Zahllast.
-
Cubi ist auf Schuhsuche bei ebay. Leider fehlt bei einem Schuh der "Harken" zum "Schnürren". Ist ja echt schade, sowas... ;D
-
Schnurrschuhe \o/
-
"brunchenüblich"
;D ;D ;D ::) ;D
-
Endorzismus :D
-
"Isis" für Island-Pferde. *grusel*
In dem Zusammenhang: Schlimm finde ich auch "Konzi". Und ganz übel wird mir beim Wort "Mucke".
So. :-X
-
Randgruppenzuschlag
-
(industrieller) Flüssig-Rauch
aus diesem (http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/natuerliche-und-kuenstliche-zusatzstoffe-in-lebensmitteln-a-940351.html) SPON Artikel
-
"färbendes Lebensmittel".
Klingt gleich viiiiel besser als "Farbstoff" oder "E 150" ::)
-
"färbendes Lebensmittel".
Klingt gleich viiiiel besser als "Farbstoff" oder "E 150" ::)
'färbendes Lebensmittel' hat nichts mit dem Zusatzstoff 'Farbstoff' bzw. den dazu gehörenden E-Nummern zu tun, sondern ist eine Zutat...z. Bsp. Paprika, Curcuma, Spinat, Rote Bete etc. als Saft, Konzentrat, Oleoresin oder eben als Extrakt. Da gibt es ganz genaue Vorschriften und Regularien.
Aber ja, letztendlich dient es dem färbenden Zweck.
...Safran macht den Kuchen gelb (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/Backe_Backe_Kuchen.PNG) ;)
-
Äh...Klein-Bahnhof?
Das hieße, wenn da steht "färbendes Lebensmittel", dann hat die als Lebensmittelfarbe bekannte Zuckerkulör (vulgo: E 150), um die es sich in diesem Falle handelte, nicht etwa die Funktion eines Farbstoffes? (Aber welche könnte sie sonst haben? Schmecken tut das Zeug ja angeblich nicht*.) Oder liegt es in der Natur gerade dieses Farbstoffes, daß man ihn auch anders nennen darf?
Ich hatte angenommen, daß man aus marketingtechnischen Gründen eine andere Wortwahl getroffen hat, weil ich schon lange den Eindruck habe, daß man bei der Deklaration von Inhaltsstoffen die E-Nummern nach Kräften vermeidet, weil man hofft, daß das einfach netter ::) auf den Endverbraucher wirkt.
Da fühlte ich mich vom "färbenden Lebensmittel" dann ziemlich veralbert.
*ich weiss schon nicht mehr, worauf ich das eigentlich gesehen hatte. Brot oder Balsamico.
-
Zuckerkulör ist ein Zusatzstoff mit der E-Nr. 150(a-d) und kein färbendes Lebensmittel.
Man versucht natürlich Alternativen zu den Zusatzstoffen (hier: Farbstoffe) zu finden, aber man darf nicht alles über einen Kamm scheren.
Die Deklaration erlaubt den Herstellern entweder die Bezeichnung des Zusatzstoffes zu nennen oder eben die E-Nr..
So kannst Du also in der Zutatenliste finden:
..., Farbstoff: Zuckerkulör, ...
oder
..., Farbstoff E 150a, ...
Ich weiß, dass aktuell neue Bestimmungen bezüglich der Abgrenzung zu 'färbenden Lebensmitteln' erlassen wurden, hab mich aber noch nicht vollständig rein gelesen. Muss ich dann machen, wenn ich wieder in der Arbeit bin, da es uns auch so 'n büschn betrifft. ::)
Ich gehe aber davon aus, dass Zuckerkulör immer noch ein Zusatzstoff ist und eben kein färbendes Lebensmittel auch wenn es nach Definition der VO 1333/2008 Art. 3 Absatz 2a.) (i) (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:2008R1333:20111202:DE:PDF) durchaus als 'Lebensmittel' gelten könnte.
Guck mal hier (https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/lebensmittelchemische-gesellschaft/arbeitsgruppen/zusatzstoffe.html) unter dem Punkt "Entscheidungsbaum...". Vllt. hilft Dir das des Verständnisses wegen weiter bzw. hier (http://www.prozesstechnik-online.de/food/fooddesign/-/article/31534493/37491728/Aus-Spirulina,-rotem-Rettich-und-Rotkohl/art_co_INSTANCE_0000/maximized/) auch noch was.
Würde mich allerdings schon interessieren, wo genau Du das gelesen hast.
-
Interessant, das :o.
Danach ist E150 jedenfalls kein färbendes Lebensmittel, weil es zur Gewinnung der Farbe noch Chemikalien benötigt, nicht nur Temperatur und Wasserentzug, ne?
Ich versuch mal, mich beim nächsten Einkauf an alles zu erinnern, was ich am 28.12. beim Einkaufen in der Hand hatte und sag dann nochmal durch ;D
-
Überraschungswände
Renovieren im Altbau \0/ Drei Löcher= 3 verschiedenen Dübel und zwei verschiedene Bohrer
" Wieso riecht das jetzt nach verkolkeltem Holz? Das ist doch eine Backsteinwand?! "
" Wieso ist hinter dieser Fliese nichts? "
-
Eben in der Zeitung gelesen: " Lebensunmögliche Verletzungen "
-
Kommutatorfahrmotor
-
Anderes Wort für Gleichstrommotor. :D
-
Ja, aber in der Fortbildung haben wir ganz schön lange darüber diskutiert, weil außer mir erst mal keiner verstanden hat, was das ist.
-
Es sind heute 2, nein, eigentlich 4, na, jedenfalls:
Ekklesiogene Neurose
Postantibiotisches Zeitalter (*grusel*)
-
"Kapierschutz" ;D ;D ;D
-
Urproduzent ;D
auch bekannt als Primärgüterproduzent, oder auch Landwirt, früher auch mal als Bauer.
Noch eins gefunden: Grandfathering (hat was mit Beteiligungen zu tun)
-
Abschnullern.
Hat was damit zu tun, Kinder vom Schnuller zu dings... äh.. abzugewöhnen.
-
Schariah-Polizei ::)
-
Schariah-Polizei ::)
Echt gruselig.
-
research-grade tinfoil
-
research-grade tinfoil
...geht einher mit weapon-grade stupid? ^^
-
research-grade tinfoil
...geht einher mit weapon-grade stupid? ^^
Nein, mit "a clock to end time as we know it" (http://www.npr.org/2014/11/03/361069820/new-clock-may-end-time-as-we-know-it).
-
Ah, ok.
(Den Spruch hab ich gefunden, und morgen les ich das nochmal, wenn falls ich ein Gehirn habe)
-
"Schattenlurch-Plüschtier"
-
Vorlagenstau >:(
-
"zufallässig" ;D
-
Hurtz
-
Meeringitis
-
Reichsformat
-
Reichsformat
::) Du reisst das aus dem Zusammenhang!
-
Schon ein paar Tage alt, aber weil's immer wieder so schön ist: Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz (http://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2014/0501-0600/542-14.pdf?__blob=publicationFile&v=1) (BWAttraktStG)
-
Daten-Philantropie (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-healthkit-ibm-will-gesundheitsdaten-auswerten-a-1028426.html)
-
'Bierpse' ;D
-
Verkehrspurpur :o
-
Mädchenkompetenz (Mal sehen, ob der Kollege inzwischen rausgefunden hat, was die Lehrer seines Sohnes damit meinen) ;D
Edit: Der Kollege hat inzwischen mehr erzählt, und mir ist inzwischen aufgegangen, dass es wohl doch Medienkompetenz heisst. Im Pfälzer Dialekt halt ::)
Ersteres finde ich trotzdem witziger ;D
-
WOX - Wuschel related homeobox
-
Hirnwatte
-
Dunkeldeutschland
-
Lieblingsmensch
-
Entfolgen. ( blödes Wort )
-
Katzen-Kotz-Kurzschluss.
Fragt besser nicht.
-
Katzen-Kotz-Kurzschluss.
Fragt besser nicht.
Jetzt will ich aber wissen, was es erwischt hat. :D
-
Katzen-Kotz-Kurzschluss.
Fragt besser nicht.
Du wusstest, daß wir fragen würden. Also, was? ^^
on topic: Zahnwälte (Beschreibung des heutigen Harley-Davidson-Klientels).
-
Katzen-Kotz-Kurzschluss.
Fragt besser nicht.
Du wusstest, daß wir fragen würden. Also, was? ^^
Wirklich nix Besonderes. Nur ein Telefon-Verlängerungskabel bzw. der Stecker davon. Kein Internet, kein Festnetz mehr. Aber dann kam unser aller Lieblingsbastler, fand den Fehler und erschuf dieses unvergessliche Wort.
-
Und nochn Wort: Lawfare
-
Penisrad
-
Intelligenzallergiker
-
Smombie (= Smartphone Zombie, Jugendwort des Jahres 2015 ::))
-
"Alkoholkompetenztraining" ::)
im Zusammenhang mit dem ebenfalls kritisch zu betrachtenden Heranführen der Kiddies an moderne Medien (hier: Smartphones), die süchtig machen können bei der Frage, was ein Kind von den Dingen, die im Erwachsenenleben auf jemanden zukommen, schon in jungen Jahren kennenlernen sollte
-
"Alkoholkompetenztraining"
...dafür ist man nie zu alt :D
nightnurse gefällt das
-
Kontumaz.
Worte, die man nicht nur nicht kennt, sondern die dazu noch ausgedacht aussehen, lassen sich in schwierigen Handschriften echt schwer entziffern.
-
Banksprudler. :) ::)
-
Bompel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Augsburg-testet-Bodenampeln-fuer-Handynutzer-3180247.html) ::)
-
Ich liebe das Wort Muhme (https://de.wikipedia.org/wiki/Muhme). Ich bin gern eine. :)
-
Ich liebe das Wort Muhme (https://de.wikipedia.org/wiki/Muhme). Ich bin gern eine. :)
Also Oheim und Base kannte ich, aber Muhme habsch vorher noch nie gehört :o
Ich bin im Übrigen keine ;D
-
Ich auch nicht, aber das Wort ist toll. Ich bin bald eine. ::)
-
Wir könnten uns zu konsequenter Anwendung des Wortes verschwören.
-
Hordeolum =.ó >;(
edit for Tippgicht
-
Hu.
::)
-
Pokemongos ;D ;D
-
Pokemongos ;D ;D
Sehr gut :P!
*sign*
-
Tolerantismus
-
Sexualassistenz (https://www.welt.de/vermischtes/article160957590/Gruene-fordern-fuer-Pflegeheime-Prostituierte-auf-Rezept.html#Comments)
-
"Erlebende"
http://www.emma.de/artikel/opfer-sollen-nicht-mehr-opfer-heissen-334215 (http://www.emma.de/artikel/opfer-sollen-nicht-mehr-opfer-heissen-334215)
-
::) abgesehen vom Offensichtlichen - mir fehlt grade das Fachvokabular, aber "erlebend" ist man ja nur, solange es dauert. Danach ist man "erlebt habend" oder so. Besonders nach einem Mord ist man kaum noch "erlebend". Und dann könnte man noch fragen, ob "etwas erleben" gänzlich wertneutral ist, "da haste was erlebt" benutzt man ja meiner Erfahrung nach eher für positive Erlebnisse.
Man könnte solche Schwafelbacken auch einfach in ihrer akademischen Suppe ziehen lassen und ignorieren.
-
Welch Glück, dass ich als weißer Mann bei diesen innerfeministischen Streitigkeiten eh kein Standing habe. Dann muss ich mir auch keine Gedanken machen, wer da gerade wem auf die Füße tritt.
-
Ich empfehle dazu George Carlin über political correctness, einfach mal bei Youtube eingeben.
-
*popcorn mampf
Emma gegen Missy-Magazin, da ist es ja fast schon egal, wer gewinnt. Hauptsache, die streiten möglichst lange und sind damit mit sich selbst beschäftigt.*gehässig sei
-
Inner- oder außerfeministisches Hickhack, auf jeden Fall ist es eine besonders groteske Blüte der Political Correctness...
-
Ohne da jetzt in Verschwörungstheorien abgleiten zu wollen: ich seh das ja mehr als einen weiteren Akt in dem Krieg der Worte zwischen denen von der Emma und denen vom Missy Magazin.
Zur Erläuterung: vor ein paar Jahren haben die mit viel TamTam versucht darzustellen, dass sie ja super miteinander auskommen und sich überhaupt gar nicht als Konkurrenz sehen.
http://www.taz.de/!5123503/
Das hat aber nicht lange gehalten, weil sie überhaupt nicht miteinander auskommen und erbittert miteinander in Konkurrenz stehen.
Seit die Schwarzer so auf der Anti-Islamisten-Schiene fährt, ist das noch mal weiter eskaliert:
https://missy-magazine.de/2016/08/18/hatespeech-im-feminismus-mantel/
und mittlerweile nehmen da beide Seiten jede Chance wahr, den anderen eine reinzuwürgen.
http://www.emma.de/artikel/berlin-die-hetzfeministinnen-333911
Eigentlich ja auch ganz amüsant, wenn man genügend Popcorn hat. :-D
-
Zum Kopfschütteln.
Was ich daran nur so eigenartig finde, ist der grundsätzliche Ansatz. Hier wird ja nicht zum ersten mal versucht, die Realität durch die Sprache, mit der sie beschrieben wird, zu verändern.
Es gibt nun einmal in der Realität schlimme, furchtbare, grausame und verachtenswerte Sachverhalte. Diese existieren aber zunächst einmal weitgehend unabhängig von der Sprache. Verändert man nun die Abbildung des Sachverhalts, so die Hoffnung, verändert man auch die Realität, was unter anderem in dem Ausdruck "feministisches Sprachhandeln" zum Ausdruck kommt. Die Idee: Wer spricht, der handelt, und wer handelt, verändert eben die Realität.
Dieser Mechanismus ist zweifellos vorhanden, aber viel zu schwach, um irgendetwas signifikantes auszulösen. Mal ein Beispiel: Wenn ein Professor an der Universität eine Studentin aufgrund ihres Geschlechts diskriminieren würde ("Frauen können ja eh kein Mathe!") oder sich ihr gar aufgrund seiner Position aufdrängen, um mal einen besonders schlimmen Fall zu konstruieren ("Eine so schöne Frau wie Sie weiß ja sicher, was sie tun kann, um eine bessere Note zu bekommen...") - dann wird dieser Sachverhalt exakt GAR NICHT dadurch beeinflusst, wenn sich der Professor Professorin nennen muss (weil er an der Uni Leipzig arbeitet beispielsweise), es sich statt der Studentin um eine Studien_Person_x oder sonstwas handelt, und ob sie hinterher Opfer oder Erlebende ist. Es steht nicht einmal die Frage um Raum, welchem der 57 nun wohl existierenden Geschlechter die beiden Personen sich zuordnen. Der Sachverhalt wäre schlimm, und die Gesellschaft muss sich mit allen Kräften dagegen wehren, dass so etwas passiert, denn wir alle tragen auch mit die Verantwortung für alle anderen, und in besonderem Maße für diejenigen, die angreifbar und verletzlich sind.
Insofern bringt diese - entschuldigt die Wortwahl - komplett debile und schwachsinnige Debatte die Sache nicht weiter, denn die Sache besteht in Sachverhalten der Realität, und die schert sich nicht um Wortwahl. Traurig, dass Leute Energie auf Selbstzerfleischung verbraten, die woanders besser aufgehoben wäre. Aber vielleicht ist das ja auch eine Scheindebatte, um der Schwarzer mal einen vor den Bug zu knallen, die wie von banquo angeführt ja mittlerweile behauptet, Feminismus und der Islam würden unterschiedliche Ziele verfolgen. Das könnte man ja teilweise im Hinblick auf die handelnden Personen bei Demonstrationen und Kundgebungen auch anders interpretieren streckenweise.
-
Hurktoilet.
(Google: "Meinten Sie hulk toilet?")
-
[..] denn wir alle tragen auch mit die Verantwortung für alle anderen, und in besonderem Maße für diejenigen, die angreifbar und verletzlich sind.
Lustig.
Vor einiger Zeit hast du noch gesagt, man wäre nicht mal für sein eigenes Handeln verantwortlich.
-
Lustige Wörter, die eklige Dinge bezeichnen:
Käsemauken
Nillekäs
;D
-
Pflegekammer (https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegekammer#Aktuelle_Situation_in_Deutschland).
Endlich mal wieder Jobs für Sesselfurzer \o/
Natürlich wäre es schön, wenn Kammern Der Politik™ gegenüber qualifiziert die Interessen der Mitglieder vertreten könnten. Das wird bei am Ende 16 verschiedenen Pflegekammern auch sicher hocheffizient ::) und wenn ich mir die Kritik an den IHK erst angucke, dann wird es sogar mit einem *hust* hohen Unterhaltungswert einhergehen.
"Es dient dem Schutz des Berufsstandes vor „schwarzen Schafen“ und der Sicherung einer qualitativen Pflege." - dazu hatten wir ja bislang so GAR KEINE Möglichkeiten <3 ::).
Kein Einfluss auf die Ausbildungsordnung, nicht das Recht, die Berufserlaubnis zu entziehen (jedenfalls in SH), keine Qualitätsprüfungen und vielleicht stehen sie uns gegen den Arbeitgeber bei, wenn´s mal wegen schlechter Rahmenbedingungen an der Qualität hapert. Mhm.
"Diese Pflichtmitgliedschaft ist die Voraussetzung für eine demokratische Meinungsbildung und die Vertretung der Berufsgruppe in ihrer Gesamtheit." o.- ähm...danke?
Super auch die Idee, im Gegensatz zur IHK sämtliche examinierten Pflegekräfte zu beitragspflichtigen Mitgliedern zu machen anstelle der Betriebe.
Vielleicht steh ich ja grade nur auf dem Schlauch und begreife nicht die herrlichen Zeiten, die ich da für ca. 100€ p.a. zu bekommen drohe.
-
Auf der Hälfte des Beitrags ahnte ich schon: die Mitarbeiter müssen da rein, nicht die Betriebe?
Das ist... grotesk.
Und genial, ein sicheres Einkommen von denen die potenziell von eben jener Kammer des Berufs verwiesen werden. Großartig.
-
Es ist so ::).
Warum verlangt die Pflegeberufekammer einen Mitgliedsbeitrag, die IHK jedoch nicht? - Mitglieder der IHK sind Betriebe, also Arbeitgeber, nicht aber deren Mitarbeiter. Die Betriebe finanzieren die IHK durch ihre Mitgliedsbeiträge (Pflichtbeiträge). Die Heilberufekammern sind auf landesrechtlicher Grundlage die beruflichen Vertretungen der jeweiligen Heilberufe. Sie erfüllen gesetzliche Selbstverwaltungsaufgaben und ihre Pflichtmitglieder sind die Berufsangehörigen bzw. die Berufstätigen. Die Mitglieder sind also Einzelpersonen, keine Betriebe. Somit zahlen hier auch die Einzelpersonen die Mitgliedsbeiträge.
(Stimme von Loriot) Ach.
Die Frage, warum anstelle der Betriebe Einzelpersonen Mitglieder sein müssen, wird anscheinend nicht gestellt ::)
Übrigens kann die PK SH einem bei Nichtzahlung des Beitrages ja die Berufserlaubnis nicht entziehen. Bin zu faul, zu versuchen, rauszufinden, wieviele Mahnverfahren die schon laufen haben ::)
Warum eine Kammer für mehrheitlich in einem Anstellungsverhältnis Beschäftigte? - Auch abhängig beschäftigte Pflegefachpersonen arbeiten in der Regel fachlich eigenverantwortlich. Wenn es um pflegerische Diagnostik und um die Planung und Steuerung des Pflegeprozesses geht, tragen angestellte Pflegefachpersonen die Verantwortung für ihre fachlichen Entscheidungen.
Im Unterschied zu z.B. einem angestellten Kfz-Meister. Der entscheidet nix selbst und ist auch nicht für irgendwas verantwortlich. Deshalb ist sein Betrieb in der IHK und nicht er selbst. Oder wie.
Warum bin ich Mitglied ?
Bedeutsam für die Entscheidung Pro Pflegekammer war und ist auch, dass ... eine bedarfsgerechte Pflege auf höchstem Qualitätsniveau und zufriedene, motivierte und qualifizierte Pflegefachpersonen unentbehrlich sind.
Ja. Und Ihr habt nach eigenem Bekunden keinen Einfluss auf die Ausbildungsinhalte. Und macht keine Qualitätskontrollen (das würden sich die Betriebe, die ja nix mit der PK zu tun haben, auch verbitten). Und wenn jemand nicht ständig zu Weiterbildungen rennt, könnt Ihr auch nix machen. Ein großer Schritt nach vorne.
Je mehr ich da lese, desto größer meine Begeisterung.
-
Wer ficken will muss freundlich sein!
-
Hühnergott (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnergott) :o ;D (mein Opa hatte den ganzen Garten voll damit, aber den Ausdruck kannte er wohl nicht)
-
Fatberg (https://en.wikipedia.org/wiki/Fatberg).
Ansammlung aus Frittenfett, Feuchttüchern und Fäkalien. Verursacht in Großbritannien epische Kanalisationsprobleme. Hierzulande kann das wohl nicht passieren, hier gibt es Horden von Ankäufern für altes Frittenfett, es war sogar schon zu lesen, daß der Markt so aufgeteilt ist, daß nicht einfach jeder hingehen und als Altfettankäufer anfangen kann, dann gibt es Ärger mit den Etablierten. In GB kippt man das Fett einfach in den Ausguss. Auch im Restaurant.
Im Fernsehen kommt auch nur Scheiße (https://www.dailymotion.com/video/x6kmzot) ^^ (sie gehen zwar den Feuchttuchherstellern mal nach, aber nicht den Restaurantbesitzern o.-. Es wird auch nicht klar, ob man Altfett nur nicht das Klo runterspülen soll oder ob man es auch nicht darf)
Sie sahen eine Folge aus der Serie "nöhs guckt undergroundige Subkultur-Reportagen" ;D ::)
-
"and the rise of disposable (so-called flushable) cloths"
Also eine großartige Erfindung?
Ich dachte immer es wäre einigermaßen klar, dass man Fett NICHT in den Gulli kippt. Hier klappt das ja zumindest.
Zumindest so, dass das Fett was doch drin landet nicht auffällt. Hier gibt's aber auch keine Fettmafia. :o
Im übrigen ist Fett und Öl ECHT nicht gut für die Kläranlage, wenns denn bis dort hin kommt.
-
... Kläranlage, wenns denn bis dort hin kommt.
Immerhin leiten sie ihre Abwässer nicht mehr direkt in die Themse (https://www.london.ca/residents/Sewers-Flooding/Sewage-Treatment/Pages/Wastewater-Treatment.aspx) ^^ O.o Besichtigungen. Sowas steht ja nie im Reiseführer, ne.
-
Ich hab ja immer auf die Bilder davnon gewartet.
Das war ja schon 2017 mal Thema (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/london-riesiger-fettberg-blockiert-abwasserkanal-15196852.html).
-
Ja, das hatte ich damals auch gesehen. Aber der aus dem Video ist noch größer O.o
(und ich kapiere immer noch nicht, warum es da drüben niemanden gibt, der sich um altes Fett reisst, wenn das bei UNS ein Ding ist. Ideen?)
-
Man darf es dort nicht verwerten?
Biodiesel gibt's nicht? Keine Ahnung. Als Brennstoff isses auch mäßig, weil dreckig.
-
Aufgrund dessen was ich gerade vernehmen musste >.< fiel mir folgendes ein:
"Hochfrequenzkind "
-
Fatberg (https://en.wikipedia.org/wiki/Fatberg).
Und falls es Euch auch zu stressig ist, der Wandfarbe beim Trocknen zuzusehen, könnt Ihr in den Fatberg-Livestream (https://www.youtube.com/watch?v=dyw79k32q5s&feature=youtu.be) beim Museum of London reinschalten.
Nein, ernsthaft.
-
Da passiert ja gar nichts >:(
-
::) Du hast nicht lange genug geguckt.
-
::) Du hast nicht lange genug geguckt.
Ich versuchs noch mal!
-
So ein, zwei Wochen solltest Du Dir schon Zeit nehmen :P
-
So ein, zwei Wochen solltest Du Dir schon Zeit nehmen :P
Ich kann nur bis zum Feierabend!
-
Immer diese Hektik >:(
-
Monotasking.
Das bin ich \o/
-
Schwalm (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm) ;D
Und dann Schwalmartige.
-
Mettwurstspatz.
Wiesoweshalbwoher?
Ich habe mich auf der Seite eines pyrotechnikherstellers und Vertriebs umgeschaut. Dieser Versand bietet alles aber auch wirklich alles aus dem oben genannten Bereich. Auch Eigenproduktionen. Nun haben entsprechende Produkte für den Endkunden meist sehr fantasievolle Namen, die nichts aber auch gar nichts mit dem Inhalt zu tun haben und um sich darüber lustig zu machen hat pyroland eine 16 Schuss Batterie eben mettwurstspatz genannt.
-
"kebap-standl" (wienerisch für dönerbude)
-
Entscheidungs-Reue
-
Dönerpreisbremse
-
Stempelnase
Fast 15 Jahre im öffentlichen Dienst tätig und ich habe das Wort heute zum ersten Mal gehört. Es hatte auch keiner eine Idee was das ist, aber ich hatte dann am Ende mit meiner Vermutung recht:
Der kleine Pin im Griff des Stempels, der anzeigt, wie herum man den Stempel halten muss. ;D