Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: NoName am 09 Juni 2012, 23:16:36
-
Deutschland - Portugal 1:0; Kommentar des Moderators:
"Nicht gut gespielt, aber trotzdem gewonnen !"
DAS bedeutet für eine deutsche Mannschaft gute Voraussetzungen auf den Titelgewinn. :)
-
wie jetzt? ist schon wieder Fussball???
-
Fußball ist voll uninteressant! Aber darum steht dieses Thema sicher auch im S&R! ;D
-
Ich geb zu, ich hab reingezappt... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
-
das muss die "Spannung" gewesen sein...da kann das schon mal passieren...
-
Ich geb zu, ich hab reingezappt... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
Kann doch sein. Sieht ja keiner ! 8)
-
Ich geb zu, ich hab reingezappt... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
Kann doch sein. Sieht ja keiner ! 8)
Ja in meinem Fall sieht das wirklich keiner ;)
-
Ich geb zu, ich hab reingezappt... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
Kann doch sein. Sieht ja keiner ! 8)
Ja in meinem Fall sieht das wirklich keiner ;)
Keine Sorge, wir verraten das auch nicht weiter!
*Verfasst nebenbei einen Beitrag im "Öffentlichen-Gerüchte-Buch" :P
-
Witzig finde ich irgendwie, das je nach dem ob man per Sattelit oder Kabel oder was weiss ich was, die " Liveübertragung " um ein paar Sekunden schneller oder langsamer auf dem Bildschirm ankommt.
Das kann so manchem Fan die Laune verderben.
Im Biergarten gegenüber jubeln sie schon und auf deinem Bildschirm nimmt der Torschütze grade erst den Ball an. Blöde Sache das! ;D
-
Witzig finde ich irgendwie, das je nach dem ob man per Sattelit oder Kabel oder was weiss ich was, die " Liveübertragung " um ein paar Sekunden schneller oder langsamer auf dem Bildschirm ankommt.
Das kann so manchem Fan die Laune verderben.
Im Biergarten gegenüber jubeln sie schon und auf deinem Bildschirm nimmt der Torschütze grade erst den Ball an. Blöde Sache das! ;D
Das ist bei Fernsehübertragungen von St. Pauli vorm Knust auch immer lustig. Drüben im Stadion weht dann auch schnell mal Torjubel oder auch ein großes "Ouch" herüber, während das Ganze aufm Bildschirm erst ne gefühlte Minute später dran ist ;D
Kollektives Fußballgucken macht Spaß, solange es nicht aufm Fanfest ist (zu hohe Proletendichte). Dafür werden diese Spiele ja auch veranstaltet, als Ablenkung vom Alltag.
Gut, Politiker nutzen die Zeit auch gerne um bürgerunfreundliche Gesetze schnellstmöglich durchzuwinken, aber da kann man ja drauf aufpassen und trotzdem gegen protestieren gehen. :D
-
Seit Samstag abend finde ich die EM eine wirklich gute Sache.
Für ein paar Stunden war die Aussenwelt fast komplett Idiotenfrei.
-
Seit Samstag abend finde ich die EM eine wirklich gute Sache.
Für ein paar Stunden war die Aussenwelt fast komplett Idiotenfrei.
Diesen Vorteil habe ich noch gar nicht bedacht !
Also, das es überhaupt einen Vorteil gibt. Toll!
-
Bestätige ich mit Vergnügen, das Kino am Samstag war herrlich leer und auch der Weg zurück nach Hause, obwohl es mit der S-Bahn an der Reeperbahn vorbei ging, war sehr frei. :D
-
Bestätige ich mit Vergnügen, das Kino am Samstag war herrlich leer und auch der Weg zurück nach Hause, obwohl es mit der S-Bahn an der Reeperbahn vorbei ging, war sehr frei. :D
Das sage ich auch allen, die dieses Fußballzeugs nicht interessiert: An jenen Abenden an denen die deutsche Mannschaft spielt sollten sie unbedingt irgend etwas unternehmen! Denn die Kinos werden nie so leer sein, die Restaurants in denen keine Fernseher aufgestellt sind ebensowenig, und Autofahrten sind eine wahre Wonne, weil außer Ampeln einem einfach rein gar niemand im Weg ist. :)
Ich gehöre zu den Fanatikern die, wenn möglich, jedes Spiel sehen ;D - das ist aber auch des Liveerlebnisses geschuldet: Hier ist halt nichts vorhersehbar, erst recht wenn große kulturelle Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern herrschen, die Überraschung ist hier der Star, und das macht halt einfach Spaß! Erst recht wenn man sich dann auf eine Seite einer Mannschaft schlägt, mitfiebert, mitleidet, und eben die ganze Palette der Emotionen lebt. Praktisch daran ist dann auch dass es "nur" ein Spiel ist und auch im Sinne von bitteren Niederlagen man nicht gleich in ein tiefes Loch fällt, sondern man die positiven Momente solch eines Events in Erinnerung behält.
Es ist wie bei vielen anderen Großveranstaltungen: Auf einmal ist in Hamburg alles auf den Beinen, die Leute igeln sich nicht ein sondern gehen hinaus, verleben noch eine lange Nacht in Kneipen - und das außerordentlich friedlich.
So jedenfalls hatte ich den letzten Samstag erlebt. Es war einfach eine so gelöste Stimmung, alle total entspannt.
Wobei ich allerdings zugeben muss dass ich die Fanmeile an Tagen, an denen die deutsche Mannschaft spielt, meide wie der Teufel das Weihwasser. Die Proletendichte war zumindest vor zwei Jahren dermaßen hoch, das ging gar nicht. Wer denen begegnet, der fragt sich dann auch, worin die "Kultur" im Wort "Fankultur" überhaupt steckt.
-
Deutschland - Portugal 1:0; Kommentar des Moderators:
"Nicht gut gespielt, aber trotzdem gewonnen !"
DAS bedeutet für eine deutsche Mannschaft gute Voraussetzungen auf den Titelgewinn. :)
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, dieses Spiel mitanzusehen und zwar weiss ich nicht, wo Du es geguckt hast, aber "unser" Kommentator sagte "nicht gut gespielt, aber Hauptsache gewonnen!".
Spricht Bände.
Wann ist das nächste Deutschland-Spiel, hat Ikea da noch auf?
-
Deutschland gegen Niederlande morgen Abend 20:45 und Ikea macht leider um 21 Uhr zu. ;)
Ich mag inzwischen Fußball ganz gern. Allein dieses im Büro mit den Kollegen schauen hat was. Oder mit Freunden auf dem Sofa. Fanmeile brauch ich nicht.
-
... Für ein paar Stunden war die Aussenwelt fast komplett Idiotenfrei.
... Das sage ich auch allen, die dieses Fußballzeugs nicht interessiert: An jenen Abenden an denen die deutsche Mannschaft spielt sollten sie unbedingt irgend etwas unternehmen! ...
Wobei ich allerdings zugeben muss dass ich die Fanmeile an Tagen, an denen die deutsche Mannschaft spielt, meide wie der Teufel das Weihwasser. Die Proletendichte war zumindest vor zwei Jahren dermaßen hoch, das ging gar nicht. Wer denen begegnet, der fragt sich dann auch, worin die "Kultur" im Wort "Fankultur" überhaupt steckt.
Treffend beschrieben.
Dann wünsch ich mir ab sofort für jeden Party-Samstag ein nächtliches Spiel der deutschen Mannschaft, dann wären die verbleibenden Bunten höchstwahrscheinlich immer von der angenehmen Sorte. :)
-
... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
Da finde ich Moderatoren nerviger, die andauernd von Einkünften, Verträgen, "Ablöse" ::) , Vereinswechsel /-suche und allerlei Privatkram der Spieler erzählen.
-
... und der Kommentator klang die ganze Zeit so, als ob er auf dem Klo sitzt und zwischendurch immer ganz heftig drücken müsste.
Da finde ich Moderatoren nerviger, die andauernd von Einkünften, Verträgen, "Ablöse" ::) , Vereinswechsel /-suche und allerlei Privatkram der Spieler erzählen.
In einem stellenweise sehr amüsanten Blog auf Spiegel Online zur Fußball-EM hat der Autor genau das mal thematisiert gehabt. "Der jüngste Spieler hat jetzt dem ältesten gepasst." Aha. Das war jetzt auch genau DIE Information, auf die jeder gewartet hat! ;D
Ich freue mich drauf, das deutsche Spiel in einer irischen Kneipe heute abend zu sehen. Englische Kommentare sind einfach so ... anders. 8)
-
schlaaand ;D
-
.
-
Griechenland - Russland 1:0
Tschechien - Polen 1:0
Spannung, Dramatik, Emotionen - geringschätzig belächelte Mannschaften wachsen über sich hinaus und Favoriten straucheln - SOLCHE Spiele und Spieltage sind es, die für mich den eigentlichen Reiz solcher Events ausmachen.
Von daher wäre ich nicht wirklich traurig, wenn die Dänen morgen gegen Deutschland gewinnen würden.
Schade finde ich aber, dass die Polen raus sind. Als gastgebendes Land sollte man gerne in die Zwischenfinals kommen. Dann drücke ich jetzt mal die Daumen für die Ukraine - und die Griechen... :)
-
I'm not a football fan, but this championship made me think about my roots.
Czechs welcome and celebrate the victory right on Prague Old Town Square!
\O/ :D :D :D
-
I'm not a football fan, ...
Ich auch nicht. :)
-
Es gibt gutaussehende Ledertreter.^^ - Seit wann??
Vor allem in der spanischen Mannschaft. 8)
Spanien wird sowieso Europameister - das hab ich mindestens vor Monaten schon gesagt! ;D
-
Ich freue mich drauf, das deutsche Spiel in einer irischen Kneipe heute abend zu sehen. Englische Kommentare sind einfach so ... anders. 8)
Wo gehst du denn da so hin, messie?
-
Ich freue mich drauf, das deutsche Spiel in einer irischen Kneipe heute abend zu sehen. Englische Kommentare sind einfach so ... anders. 8)
Wo gehst du denn da so hin, messie?
Ins Shamrock. Ist launig da, aber auch ganz schön teuer - Guinness kost' halt was mehr als regionale Getränke ... ;)
-
Ich freue mich drauf, das deutsche Spiel in einer irischen Kneipe heute abend zu sehen. Englische Kommentare sind einfach so ... anders. 8)
Wo gehst du denn da so hin, messie?
Ins Shamrock. Ist launig da, aber auch ganz schön teuer - Guinness kost' halt was mehr als regionale Getränke ... ;)
...zum glück kann er sich am nächsten tag eh immer nicht mehr an den rechnungsbetrag erinnern, hähä! ;D
-
Fussball im Fernsehen kann durchaus unterhaltsam sein - selbst für Fussballmuffel:
http://www.thefirstrow.eu/
Die süffisanten Kommentare während des gesamten CL-Finales werde ich nie vergessen - und auch bei der EM brillieren die Reporter mit Witz, Ironie und trockenem Humor. Am liebsten sagen sie übrigens "Shvooainstaiger" (hanseatisches "st"), den haben sie echt gefressen.
Nachteil am EM-Livestream ist, dass der oft ruckelt und aussetzt. Falls jemand einen Laden kennt, wo englisch über Satellit übertragen wird, so lasse er/sie mich das bitte wissen.
Auf öffentlich-rechtlichem Deutsch halt ich jedenfalls keine Live-Übertragung mehr aus.
-
Fußball für Feingeister: http://www.youtube.com/watch?v=DnngpL9vQZc (http://www.youtube.com/watch?v=DnngpL9vQZc) oder, wie es dieses Jahr nicht kam.
-
So, nu ist wieder Ruhe und am Sonntag gibts für Die Rundfunkanstalten keine Traumquote.
Seltsam fand ich den Kommentar eines Italienischen Sprechers: " Zwei Spagetthi für Italien, eine Salzkartoffel für Deutschland"
Äh, ja... Oder so.
-
So langsam hab' ich auch wieder genug vom Fussball - das reicht bis 2014.