Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Kallisti am 20 Oktober 2010, 12:58:08
-
Auch das wollte ich seit längerem schon mal fragen:
Wer sind die Musiker unter euch? Wer spielt seit wann welche/s Instrument/e und warum diese/s (habt ihr euch selbst dafür entschieden - als Kind oder erst später)?
Wie lange spielt ihr welches Instrument schon - mit oder ohne (längere) zeitliche Unterbrechungen?
Habt ihr auch in euerer Sturm- und Drangzeit (Pubertät und Adoleszenz) aktiv "musiziert"?
Warum ist es euch wichtig, selbst aktiv "Musik zu machen" - was gibt es euch? Könntet ihr es entbehren ("für immer") - wann ja - warum, wenn nein - warum nicht?
Soll ich jez erst wieder? - Nein, spiele leider kein Instrument. Als Kind die obligatorische Blockflöte (würg - ich mag halt Blasinstrumente nicht, vor allem nicht selbst spielen). Später (erst sehr spät: mit 16) Klavier (aber nur kurze Zeit). - Und das, obwohl meine Mutter "Dipl.-Musikerzieherin" is - mit einfachen Worten: "Klavierlehrerein" - wahrscheinlich eben deshalb ist mir gerade das Klavier ... sagen wir: unsympathisch ... - Würde gerne (klassische) Gitarre spielen können (bin als Autodidaktin aber leider eine Flasche - zu wenig Geduld, zu viele Fragen, die mir Bücher, CDs nicht beantworten ...) oder Geige (Violine) - hätte ich das Geld, würd ich mit beiden Instrumenten (nich gleichzeitig ;D ) auch Unterricht nehmen (wollen/können). :-\
-
zwangsweise ungefähr 8 Jahre Keyboard, als ich noch sehr jung war. Meine Eltern hatten da den großen Traum von Serenity, der Alleinunterhalterin.
Hab das Ding dann gepflegt in der Ecke verstauben lassen, da ich so musikalisch wie ein Backstein bin. ;D
-
Ich habe mit 6 Jahren angefangen Klavier zu spielen und bis ich ca. 16 war Klavierunterricht gehabt. Zwischendurch gab es eine einjährige Unterbrechung aufgrund des Umzuges.
Zwischen 14 und 16 habe ich es dann nochmal mit Gitarre versucht (auch richtiger Unterricht), bin mit diesem Instrument aber leider nie richtig warm geworden.
Mit dem Klavier allerdings schon. Spiele zwar unglaublich selten, aber ich habe eins und ich liebe dieses Instrument!
Ansonsten hätte ich damals zu gern Violine gelernt...ging leider nicht mangels Lehrer...und so wirklich musikalisch bin ich auch nicht..daher gibts auch keine Weltkarriere :D
-
5 Jahre Akkordeon, 4 Jahre Keyboard, 4 Jahre (danach) Klavier. Nu hab ich nen E-Bass hier stehen, aber mir mangelts einfach an Zeit zum selbst beibringen und an Geld für Unterricht... aber irgendwann wird das schon noch :)
Musik ist wunderbar, besonders alles was man so auf dem Klavier spielen kann, obs nun Klassik oder Jazz ist oder auch irgendwelche Soundtracks ( z.B. Herr der Ringe war immer wunderschön...)
Angefangen hab ich in der 3. Klasse oder so, war mit meiner Mutter beim Tag der offenen Tür der Musikschule, da konnte man dann alles einmal ausprobieren, das war ein riesen Spaß als Kind *g*
Neben dem E-Bass würde ich extrem gerne Cello lernen ( meiner Meinung nach das mit Abstand am schönsten klingende Instrument), außerdem Dudelsack und Schlagzeug. Aber darüber mach ich mir Gedanken wenn ich Zeit & Geld für Unterricht und die entsprechenden Instrumente hab :)
-
Puh, ich hab irgendwann mit der Gitarre meines Vaters angefangen (vor über 20 Jahren), dann als Sänger und Gitarrist in eine Band eingestiegen, irgendwann Bass dazu. Nebenher immer in Pausen, vor und nach der Probe am Schlagzeug geübt und irgendwann Drummer geworden, weil wir nie Drummer gefunden haben, die das konnten, was wir wollten. Richtig aktiv war ich damals so in den letzten 5 Jahren Schule sowie parallel zum Zivildienst (so mit mehreren Bands, Auftritten und Aufnahmen und so). Danach ist es dank Arbeit und Umzügen sehr wenig geworden. Aktiv Musizieren erst seit Planetarc wieder. Zuerst als Drummer und später/bis heute Bass. Zuhause spiel ich noch immer aktiv Gitarre und Schlagzeug dazu.
Entbehren? Ich hab es einige Jahre "unabsichtig" versucht. Gig über den Zeitraum, aber der Ausgleich hat gefehlt. Für immer sein lassen kann ich mir patu nicht vorstellen. Es kommt selten vor, dass ich mal einen Tag kein Instrument in der Hand hab.
-
musiker? naja...das rumgestümper ;D
hab mit 10 jahren angefangen gitarre zu spielen. meine damalige gitarrenlehrerin wollte mit der tonleiter
anfangen. ich wollte gitarre spielen.
daraufhin habe ich bei einem peruaner aus einer folkloregruppe meiner damaligen schule unterricht genommen,
der mir ne' große anzahl an akkorden beigebracht hat.
da ich die "gabe" habe aus den meisten liedern die akkorde rauszuhören, hat das gitarrespielen für
sämtliche jugendfreizeiten und lagerfeuer posereien gelangt. (ging ja nur darum die mädelz zu beindrucken ;D )
leider bin ich deswegen über ein bestimmtes niveau nicht herausgekommen.
langte zwar für die obligatorische schülerpunkband namens "die baumstümpfe" die aber im prinzip ausser
1 1/2 liedern und 3x üben nix auf die reihe bekommen hat.
aber immerhin: man spielte "inner gruppe" 8)
vor ca. 10 jahren habe ich angefangen mich mit synthesizern zu beschäftigen.
leider ist es mit meiner geduld nicht so weit her. da wird vieles angefangen und zu wenig zuende gebracht.
das sollte sich im letzten jahr ändern.
ich habe wieder mit gitarrenunterricht angefangen ("tonleitern" ;) ) und habe mal versucht etwas am ball zubleiben.
das problem ist nur: ich kann mich für keine musikrichtung entscheiden.
punkrock macht nur inner band spass, genauso wie andere arten von "rock".
dann mag ich ja noch sehr gerne hiphop, aber...ich und rappen ?
meine talente liegen ganz klar im schreiben von texten...für andrea berg beispielsweise,
im ernst: schlagertexte sind toll und gehen mir so von der hand.
aber als "grufti" mit punkhintergrund? ne. das muss ich heimlich machen ;D
also bleibts dabei: stümperhaftes rumgefrickel mit gitarre und maschinen.
aber mal ernsthaft: DAS IST DOCH PUNK. und spass macht's mir auch.
immerhin: mit diesen voraussetzungen konnte anfang der 80er noch jeder ne platte mit machen.
tante edith: sollte jemand hier aus dem dunstkreis bad ("bäd") segeberg mitlesen und lust haben
musikalisches unwesen (mit mir) zu treiben, darf er/sie sich gerne bei mir melden.
-
wenn du musiker mit "beherrschen eines handgespielten instruments" gleichsetzt kann ich dir alle fragen mit einem klaren "nein" beantworten. war nie meine welt und wird's auch nie werden, denke ich.
was software/rechnergestützte produktion angeht bin ich zwar auch von der technikseite nicht wirklich fit, aber trotz allem in den letzten fast zehn jahren immer mal wieder mit wechselnden partnern projektbezogen aktiv gewesen und habe auch den einen track hier und da veröffentlicht. aktuell geht's gerade um ein remixprojekt für/mit The Crystal Apes, die vielleicht dem ein oder anderen hier bekannt sein dürften - der erste remix ist fertig, der zweite wird bald gemacht und zusammen kommt das dann im juni 2011 raus.
-
Joh, ich spiele mit Sober zusammen bei Planetarc. Er an der großen Gitarre mit den dicken Saiten, ich an der kleinen Gitarre. Wer sich interessiert was wir machen, seit gestern Nacht ist ein neuer Track auf unserer Myspace-Seite (http://www.myspace.com/planetarcHH) (die älteren Tracks mit unserem früheren Sänger Osmin sind inzwischen offline, da wir mit unserem neuen Sänger Oliver doch etwas anders klingen).
Gitarre spiele ich seit 25 Jahren. Die ersten zwei, drei Jahre waren mühsam, aber dann wars klasse, vor allem weil man in der Pubertät damit die Damenwelt beeindrucken konnte. Natürlich war es wichtig in einer Schülerband zu spielen, aber aus meiner heutigen Perspektive war das echt Katzenmusik, was wir da fabriziert haben. Super waren aber auch immer die Akkustikklampfeneinsätze am Lagerfeuer.
Über Gitarre hinaus schraube ich noch dann und wann mal an Synthies rum, mehr in so einer Ambient-Richtung. Da mir alleine Musikmachen aber auf Dauer zu autistisch ist, soll daraus im Idealfall auch irgendwann mal eine Kooperation werden. Mal sehen, vielleicht vertone ich bald yogische Mantras oder so was. ;D
-
Ja.
-
Spiele Schlagzeug seit meinen 14 Lebensjahr also (rechne, grübel) seit 15 Jahren jetzt. Durch die Arbeit mal mehr mal weniger aber rockt immer noch. Bin meißtens in Metal Bands da es dort einfach anspruchsvoller zu spielen ist und ich doppelbase liebe. Bin seit 5 Monaten in keiner Band mehr da sie nicht mit meinen Schichtdienst umkonten.
-
Spiele Schlagzeug seit meinen 14 Lebensjahr also (rechne, grübel) seit 15 Jahren jetzt. Durch die Arbeit mal mehr mal weniger aber rockt immer noch. Bin meißtens in Metal Bands da es dort einfach anspruchsvoller zu spielen ist und ich doppelbase liebe. Bin seit 5 Monaten in keiner Band mehr da sie nicht mit meinen Schichtdienst umkonten.
Metal ist völlig überbewertet, Doublebass geht auch ohne Metal (http://www.youtube.com/watch?v=qOxnEv5YDeI) und kommt dann noch viel besser.
-
Ja.
tl;dr
-
Ja.
tl;dr
Wohaa... verdammter Nerd-Talk. Ich rate mal: Du willst damit sagen, dass Du auch mit "Ja" antworten würdest, jedenfalls wenn Du auch wolltest, dass Jeder hier auch versteht was Du aussagen willst?
Alternativtipp: Du willst damit zum Ausdruck bringen, dass Du die Richtigkeit von Bombes "Ja" anzweifelst.
-
Ja.
tl;dr
Wohaa... verdammter Nerd-Talk. Ich rate mal: Du willst damit sagen, dass Du auch mit "Ja" antworten würdest, jedenfalls wenn Du auch wolltest, dass Jeder hier auch versteht was Du aussagen willst?
Alternativtipp: Du willst damit zum Ausdruck bringen, dass Du die Richtigkeit von Bombes "Ja" anzweifelst.
Too long; didn't read. :P
-
Ja.
tl;dr
Wohaa... verdammter Nerd-Talk. Ich rate mal: Du willst damit sagen, dass Du auch mit "Ja" antworten würdest, jedenfalls wenn Du auch wolltest, dass Jeder hier auch versteht was Du aussagen willst?
Alternativtipp: Du willst damit zum Ausdruck bringen, dass Du die Richtigkeit von Bombes "Ja" anzweifelst.
wie Svendra bereits erwähnte: der Umfang von Bombes Antwort veranlasste mich dazu, zu erwähnen, dass ich nicht bereit bin, diese immense Textmasse durch zu arbeiten, nur um die Grundaussage dahinter zu erfahren. Dafür müsste er schon mal ein bisschen konkreter werden.
-
Ja.
tl;dr
Wohaa... verdammter Nerd-Talk. Ich rate mal: Du willst damit sagen, dass Du auch mit "Ja" antworten würdest, jedenfalls wenn Du auch wolltest, dass Jeder hier auch versteht was Du aussagen willst?
Alternativtipp: Du willst damit zum Ausdruck bringen, dass Du die Richtigkeit von Bombes "Ja" anzweifelst.
wie Svendra bereits erwähnte: der Umfang von Bombes Antwort veranlasste mich dazu, zu erwähnen, dass ich nicht bereit bin, diese immense Textmasse durch zu arbeiten, nur um die Grundaussage dahinter zu erfahren. Dafür müsste er schon mal ein bisschen konkreter werden.
Aber sonst hast du nichts zu diesem Thema zu sagen, dass ja auch dich irgendwie anspricht? Also, genausoviel wie ich? :P
-
Aber sonst hast du nichts zu diesem Thema zu sagen, dass ja auch dich irgendwie anspricht? Also, genausoviel wie ich? :P
den Teufel werde ich tun, und meine exklusiven Erfahrungen und Eindrücke mit dem Thema "Musik produzieren" hier wiedergeben. Dem darauf folgenden Ansturm von Kommata, Klammern, Schrägstrichen und schier nicht enden wollenden Rückfragen fühle ich mich einfach nicht gewachsen. Schon alleine die Vorstellung, dass es zu einer Diskussion käme, ob elektronische Geräte denn überhaupt "richtige" Instrumente sein könnten... *grusel*
-
;D
-
ob elektronische Geräte denn überhaupt "richtige" Instrumente sein könnten... *grusel*
Wer würde da denn überhaupt anfangen zu diskutieren? :>
-
ob elektronische Geräte denn überhaupt "richtige" Instrumente sein könnten... *grusel*
Wer würde da denn überhaupt anfangen zu diskutieren? :>
Völlig richtig. Ein Hinweis, dass t_g damit off Topic wär, reicht völlig aus. 8)
-
ich möchte bei der Gelegenheit mal erwähnen, dass ich seit dem zarten Alter von 14 Jahren sporadischer Triangelspieler bin und auch die hohe Kunst der Gesäßposaune beherrsche.
OMG FUUUUU DAS WAREN SCHON VIEL ZU VIELE DETAILS!!!!
-
Triangel - ? Das meinst Du "jetzt" nicht ernst, oder?
Und was soll das mit der Gesäßposaune?? Ich erwarte eine Erklärung !!!
-
Triangel - ? Das meinst Du "jetzt" nicht ernst, oder?
Und was soll das mit der Gesäßposaune?? Ich erwarte eine Erklärung !!!
omg diese Verhohnepiepelung meine/s "Stil(....)s" ist so un(krea)tiv, damit könntest du nicht mal meine Nietzsche-Diskutantengruppe hinter dem Ofen hervor locken, um den wir uns immer versammeln, um die Flamme tot zu faseln.
-
omg diese Verhohnepiepelung meine/s "Stil(....)s" ist so un(krea)tiv, damit könntest du nicht mal meine Nietzsche-Diskutantengruppe hinter dem Ofen hervor locken, um den wir uns immer versammeln, um die Flamme tot zu faseln.
(t_g)
Du bist "off topic".
Ich/wir warte/n immer noch auf eine Erklärung !!
-
@ Colourize
Ich danke dir wie immer für deine Qualitativen Meinung. Wer hätte das Gedacht , dass es auch Bands gibt die Doppelbase benutzen ohne Metall zu spielen ... Wieder ein bißchen klüger geworden. Außerdem möchte ich mich entschuldigen das ich nicht den gleichen Musik geschmack habe wie du. Denoch änndert es nichts an der Tatsache das ich am liebsten in Metall Bands spiele egal wie oft du sagst das es nicht deine Musik ist. Außerdem versuch ich mich zu Erinnern das der Thread Musiker ?! Was spielt ihr oder so ähnlich hieß und nicht Colourize legt seine Weisheiten dar. Wenn du ein Redebedürfnis hast kannst du mich gerne im Kir annsprechen. Ich bin die Flachpfeife mit dem CC Logo auf dem Arm.
lg
Zicke
-
@ Colourize
Ich danke dir wie immer für deine Qualitativen Meinung. Wer hätte das Gedacht , dass es auch Bands gibt die Doppelbase benutzen ohne Metall zu spielen ... Wieder ein bißchen klüger geworden. Außerdem möchte ich mich entschuldigen das ich nicht den gleichen Musik geschmack habe wie du. Denoch änndert es nichts an der Tatsache das ich am liebsten in Metall Bands spiele egal wie oft du sagst das es nicht deine Musik ist. Außerdem versuch ich mich zu Erinnern das der Thread Musiker ?! Was spielt ihr oder so ähnlich hieß und nicht Colourize legt seine Weisheiten dar. Wenn du ein Redebedürfnis hast kannst du mich gerne im Kir annsprechen. Ich bin die Flachpfeife mit dem CC Logo auf dem Arm.
lg
Zicke
Oh, natürlich ist es nicht vorgesehen, dass ich in einem Diskussionsforum einfach so etwas zu dem antworte, was jemand Anderes hier geschrieben hat - es sei denn, der Threadtitel lautet "Colourize legt seine Weisheiten dar". Ich bitte vielmals um Vergebung, dass ich es gewagt habe, auf das Geschriebene der erlauchten Diva einzugehen. Wird nicht wieder vorkommen, Flachpfeife.
-
Nicht traurig sein hast ja noch genug andere die sich auf deine Meinung freuen ;)
-
Ich hab mich jedenfalls über seinen unverhofften New-Model-Army-Link gefreut und guck jetzt erstmal, was ein Doublebass (http://de.wikipedia.org/wiki/Doublebass) eigentlich genau ist...^^
-
Ich hab mich jedenfalls über seinen unverhofften New-Model-Army-Link gefreut und guck jetzt erstmal, was ein Doublebass (http://de.wikipedia.org/wiki/Doublebass) eigentlich genau ist...^^
Irgend son Ding halt, mit dem Schlagzeuger seit den 80ern vergeblich versuchen, halb so geil zu sein wie Drumcomputer.
-
wenn jemand neugierig sein sollte und sich auch auf nicht-schwarze musik einlassen mag, darf an folgender stelle gelauscht werden >> www.soundcloud.com/bazedjunkiii (http://www.soundcloud.com/bazedjunkiii)
es empfiehlt sich, die bemerkungen zu den einzelnen tracks zu lesen, da einiges a) schon ewig alt und/oder b) im rahmen von konzeptplatten veröffentlicht worden ist.
-
wenn jemand neugierig sein sollte und sich auch auf nicht-schwarze musik einlassen mag, darf an folgender stelle gelauscht werden >> www.soundcloud.com/bazedjunkiii (http://www.soundcloud.com/bazedjunkiii)
es empfiehlt sich, die bemerkungen zu den einzelnen tracks zu lesen, da einiges a) schon ewig alt und/oder b) im rahmen von konzeptplatten veröffentlicht worden ist.
Find' ich echt knorke dass du hier einfach so Werbung reinklatschtst. *keks geb*
-
den keks nehm ich, aber als werbung war das eigentlich nicht gemeint.
klar, ist es das natürlich irgendwo, wenn mensch auf eigene sachen hinweist, aber im endeffekt ist ja jedem freigestellt ob er/sie jetzt auch mal ausser einem kommentar auch einblick in sein schaffen gewährt.
-
Ja.
tl;dr
::)
öhmm.. on topic: als kind klavier 6 jahre im konservatorium >:(, mit 16 gitarre selbst angefangen, um tracy chapman und neil young schmettern zu können, und mein sehnlichster wunsch war immer eine geige zu haben :D
-
Ich spiele seit dem ich 7 Jahre alt bin Violine. Ich ollte ursprünglich Hafe erlernen, aber meine Mutter hat es mi gekonnt ausgeredet, auf Grund dessen das die Kosten ins unermessliche gegangen wären. Der Unterrichtsort wäre 50km weit weg gewesen. Ich habe dann mit jaren beschlossen Violine zu erlernen. Meine Eltern dachten Anfangs ich meine eine Gitarre, bis ich im Fernsehen, mitten in einem Orchester voller Instrumente auf die Violine zeigte und meinte da Mutti, Violine, das will ich auch lernen. Meine Mutter sagte dann das dürfe ich lernen wenn mein erstes Schulzeugnis vorbildlich sei. Ich sprach bis zu meinem ersten Zeugnis nie wieder darüber. Meine Eltern hatten gedacht udn gehofft ich habe es vergessen. Ich kam aber am Zeugnistag mit meinem Zeugnis angestürmt und meinte da Mutti, mein Zeugnis ist das Beste der Klasse, nun darf ich Violine spielen.
Als ich in die 5 Klasse ging wurde ich von meinem Musiklehrer in der Schule angesprochen ob ich nicht lust hätte in dem Streichorchester der Gymnasien mitzuwirken. Er meinte ich sei zwar noch nicht auf dem Gymnasium, aber sie suchen händeringend neue Streicher und zudem ging mein Bruder bereits auf das Gymnasium. Nun ich ging dann hin und blieb dort.
Mein Violinenlehrer hat dann mich später noch mit in sein Kamerorchester aufgenommen, so dass ich dann zweimal die Woche in einem Orchester spielte und einmal die Woche Unterricht hatte.
Als ich auf die Realschule abging lag dor eine Bratsche ungenutzt herum und mein Musiklehrer fragte mich ob ich nicht jemanden kennen würde de sie etwas bespielen könnte. Da mein Violinenlehrer auch Bratschenunterricht, also Violaunterricht gab, nahm ich sie mit und lernte auch noch Bratsche. Ich musste das Instrument leider nach meinem Abschluss, also nur ein Jahr später wieder abgeben. Seither kam ich nie wieder in den Genuss. Schade, Bratsche lag mir noch besser.
Mit 16 bekam ich dann noch Gitarrenunterricht. Da es aber Gruppenunterricht war und die anderen keine Noten konnten war mir das zu langweilig und ich hörte wieder auf. Eigentlich schade, über ein Vogel wllte Hochzeit feiern kam ich nie hinaus. Alleine hatte ich dann auch keine Lust. Einzelunterricht konnten meine Eltern sich neben meiner Violne, Bratsche und meinem Tanzen natürlich nicht auch noch leisten. Mein eigenes Geld ging für meinen Roller drauf und für das Sparkonto für meinen Auszug.
Ich soiele noch heute VIoline, aber seit meinem 18 Lebensjahr nur noch für mich alleine. Ich bin sehr schlecht darin geworden, da ich zu unregelmässig spiele. Inzwischen habe ich eine E-Violine noch als zusatz. Das ermöglicht es mir auch Nachts zu spielen wenn ich einmal nicht schlafen kann.
Ansonsten habe ich wie fast jeder in der Grundschulzeit Blockflöte gelernt. Dann kann ich noch ein wenig die Kastanietten bespielen, was ich in einem Spanischfolkloretanzkurs beim ballett lernte. Und wenn Stepschuhe als Musikinstrument gelten dann kann ich auch dieses Instrument mehr schlecht als recht bespielen. Schlageug hatte ich auch einmal ein paar Monate bei meinem damaligen Freund erlernt. Aber das habe ich nie weiter vefolgt. Irgendwann muss ja auch mal gut sein.
Ohne Musik könnte ich nicht mehr leben. Mich hat die Musik schon immer faziniert. Ich kann mit Hilfe der Musik viel Schmerz loslassen und auch zum Ausdruck bringen. Musik trägt mich in eine andere Welt, in meine eigene.
Wo der Anfang liegt bei mir ist es denke ich über das Tanzen gekommen. Ich hab schon immer getanzt seit ich frei stehen und laufen konnte. Sobald Musik anging fing ich an zu tanzen meinte meine Mutter. Meistens zu Klassischer Musik oder aber in der Kirche zur Orgelmusik. Ich stand einmal bei einer Beerdigung auf, da war ich zwei, rannte nach vorne als die Musik los ging und fing an zu tanzen. Meiner Mutter war es peinlich udn wollte mich holen, aber der Pastor sagte lassen sie das Kind doch. Zumindets habe ich die Trauergäste unterhalten und den meisten ein Lächeln damit auf die Lippen gezaubert.
-
DTE - beneidenswert - so früh und lange Violine ... ! :)
Verstehe nur nicht, warum deine Eltern dich da nicht von Angang an unterstützen/"fördern" wollten? Aus finanziellen oder aus anderen Gründen (welchen?)?
Ist doch toll, wenn ein Kind schon so früh so genau weiß, was es will!! Zumindest ist es dann immer einen Versuch wert, das zu unterstützen.
Ja, in einer meiner Tanzausbildungen hatten wir auch mal ne Zeit lang Castagnetten-Unterricht - die Castagnetten (aus Ebenholz ^^) hab ich auch noch, aber spielen kann ich sie nicht mehr. =/ Naja, müsste man sich halt wieder reinfinden - aber ohne entsprechenden Tanzunterricht (Flamenco am liebsten, aber auch Steptanz, gerne auch mal wieder Klassisches Ballett) hab ich da keinen Bock drauf
(Unterricht/Kurse kann ich mir leider z.Zt. nicht leisten und geht auch aus anderen Gründen nicht. Sehr schade. Violine würde ich auch gerne lernen - aber: zu teuer ... =( )
Auch beneidenswert, wieviel Tanzerfahrung du offensichtlich hast!! :) Steptanz, Ballett, Folklore - wenn ich das deinem letzten Beitrag richtig entnommen habe?
Wann hast du angefangen mit Tanzunterricht und mit welchem? Ich nehme an, Klass. Ballett? (War bei mir auch so - mit 3 angefangen, mit 9 leider aufgehört. Später dann noch andere Sachen ... mit 13 kurze Zeit Jazz, mit 14/15 kurze Zeit nochmal wieder Ballett - aber ich bin ja oft umgezogen ... und dann war es auch immer eine Kostenfrage ... Ganz später dann ja die "Tanzpädagogik"-Ausbildung - da hab ich sehr viel "mitgenommen" - Klass. Ballett, Folklore, Freier Tanz, Pilates, Jazz, dann auch Percussion (im Rahmen des Musikunterrichts) - hat mir großen Spaß gemacht - würde ich auch jetzt gerne wieder machen ... und halt die Theorie - auch sehr viel sehr Interessantes gelernt. Blöd, dass ich das nicht zu Ende machen konnte ... =( ).
Tanzt du auch heute noch (also per Kurs oder Unterricht z.B.)?
-
Nun, ich war 3 Jahre alt als ich mit dem Ballett anfing. Ich habe getanzt bis ich 14 war. Ich wollte es bis dahin zu meinem beruf machen udn habe dementsprechend oft im Tanzsaal gestanden. Da diese Ausbildung sehr teuer ist und ich noch 3 zu Hause lebende ältere Geschwister hatte, die ebenfalls Hobbys hatten, meine Eltern mit uns auf einer 56qm großen Wohnung lebten, mein Vater "lediglich" Baggerführer auf einem Schrottplatz war und meine Mutter auf Grund der Kinderscharr überwiegend Hausfrau, war es einfach eine sehr teure Sache. Meine Mutter ging, wie ich inzwischen weiß, Nachts Arbeiten, um dann meinen Violinenunterrichta uch noch zahlen zu können. Mein einer Bruder hatte Orgelunterricht der bezahlt werden musste. Und eine E-Orgel ista uch nciht gerade ünstig gewesen in der Anschaffung. Zum Violineunterricht kam ja die Leih Violine. Meine Mutter wollte ersteinmal schauen wie ernsthaft ich das betreibe bevor sie mir eon solch teures Instrumentd anschafft. Zudem benötigt man ja auch als Kind eine wesentlich kleinere. Eine eigenanschaffung ist daher eigentlich dämlich. Mein Vater machte ebenfalss Übestunden ohne Ende udn war oft auf Montage. Sie haben usn zudem noch etliches andere Ermöglicht. Jedes Jahr mindestesn 2 Mal im urlaub gewesen (Wohnwagen und meist in Deutschland), Auslandsaustauschaufenthalte von der Schule, Nachhilfe, Mofa/Roller, etc.
Zudem meine Eltern sind beide total unmusikalisch und auch Tänzerisch nicht gerade bewandert. Für sie war es ohnehin ein rätsel woher ich diese Ader habe. Dennoch haben sie mich unterstützt. Meine Mutter hat mich immer überall hinfahren müssen bis ich 16 war und meinen Roller hatte. Sie hat auch viele der Kostüme für die Ballettschule genäht, ausgebessert oder gepimpt. Von daher kann ich nicht sagen das ich sie nicht verstehe das sie mir es nicht sofort ermöglict haben.
Zudem sind meine Geschwister sehr gut darin gewesen etwas anzufangen und es dann kurz darauf für blöd zu befinden. Da es hier eine große Finanzielle Belastung bedeutete war es etwas das man nicht mal eben anfing und wiede aufhörte. Sie wollten eben herausfinden wie ernst ich es damit meinte.
Meine Eltern haben mich un meine Geschwister alle unserem Talent nach gefördert aber uns immer wieder runtergeholt und gesagt, Schule udn Freunde sind wichtiger. Ihnen war wichtig das wir das Kindsein nicht vergessen.
Um Violine spielen zu dürfen musste ich mein Schwimmtraining aufgeben. Meine Mutter fand es wichtig das ich nicht nur von einem Termin zum nächsten Hechte, sondern neben der Schule auch noch Kind bin und spielen gehe und zwar draußen.
Tänzerisch wie oben angemerkt mit 3 angefangen mit Ballett. Dort haben wir eben auch Spanisch, Jazz-Dance, Steppen etc. erlernt. Ich hab nach dem Royal Acedemy Prinzip gelernt.
nach Aufgabe des Balletts ging ich in einen Sportverein wo ich Jazz- Dance betrieb und auch auf Wettkämpfen mit meiner Gruppe teilnahm. Mir wurde es zu langweilig. Ich fing dann mit Standart und Lateintanz an und habe nebenher noch Jazz-Dance gemacht. Später habe ich dann eine Zeit lang Tanzleistungssport Lateintanz betrieben. Jedoch hatte ich einen unzuverlässlichen Partner, so dass es nie zu Wettkämpfen kam, leider.
Ich tanze nun schon seit 2005 garnicht mehr. Leider. Aber ich habe nicht das Geld dazu. Zudem weiß ich das wenn ich erst wieder Anfange es wieder übereifrig aufnehme und zu extrem betreibe.
Gerne würde ich wieder Jazz-Dance machen, aber da ich recht steif geworden bin komme ich mir dämlich dabei vor. Vorallem alleine als wiedereinsteigerin dort hingehen ist für mich schwer. Wenn dann müsste ich schon jemanden dabei habn dem es eben so ergeht wie mir und den ich schon etwas kenne.
Das Geld dafür habe ich nciht wirklich. Aber meine Mutter hat mir einmal Angeboten mir Monatlich 20€ zu geben wenn ich wieder soetwas machen möchte. Sie weiß was mir das Tanzen immer bedeutet hat. Es ist ähnlich wie mit dem Musizieren. Es ist eben eine andere Welt, meine Welt.
Wegen den Kosten der Violine, ja es ist teuer. Aber es gibt ja auch sehr sehr günstige Instrumente bei ebay. Sie sind mit sicherheit nicht sonderlich gut, aber als Anfänge reichen sie denke ich aus. Auch wenn mein Violinenlehrer mich für diese Aussage nun umbringen würde ;)
Es gibt ja hier in Hamburg viele Musikstudenten die auch Unterricht erteilen. Dort ist es oft günstiger als in Musikschulen etc. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Violin ist ein wirklich sehr schönes, wenn auch schweres Instrument. Aber es lohnt sich durch die Schrägen Töne des Anfangs zu quälen.
-
... Danke für die lieb gemeinten Tips (für Violinunterricht), aber ich kann mir wirklich gar nichts "in der Richtung" leisten - die Anschaffung einmal (ein "gebrauchtes" Instrument) wäre vlt. noch realisierbar (in Raten...), aber die Kosten für den Unterricht kann ich mir einfach nicht leisten.
Zumal ich eben auch so viele andere Sachen auch so gerne machen würde - und da wäre mir dann tatsächlich das Tanzen auch wichtiger (wenn ich also wählen müsste) - aber dafür reicht die Kohle auch nicht - wie gesagt: würde sehr gerne auch wieder anfangen (vor allem Steppen und Flamenco lernen, Ballett aber auch wieder - einfach für die "körperliche Verfassung" - dafür aber auch unbedingt Pilates!!).
Und dann auch gerne mal einen "Trommelkurs" machen - Gitarre wollt ich auch schon seit Jahren lernen ... - Naja. :-\ ::)
Ich bin einfach keine Autodidaktin, leider - ich hab das mit Spanisch (Sprache lernen) versucht - das ging nicht und auch bei Gitarre bin ich zu blöd - es nervt einfach, wenn man Fragen hat und einem die niemand beantwortet, weil das Buch oder die CD oder die DVD eben nicht antworten kann. =/
Und es ist einfach grade beim Tanzen auch was ganz anderes - das mit Anderen zusammen zu machen (grade auch Percussion ist ja nur mit Anderen wirklich schön ...!). Ich versuche ja immer wieder mal, bisschen was zu Hause alleine zu machen - früher hab ich das auch regelmäßig gemacht (mehrmals wöchentlich). Aber inzwischen ... geht das nicht mehr. (Naja, ich hoffe, dass sich da auch bald doch was bessert, dass ich wieder anfangen kann - wenigstens zu Hause was zu machen.)
Man weiß zwar inzwischen ja, worauf man achten muss, aber es ist - grade nach so langer Zeit der Pause - doch besser, wenn man auch beim Tanzen nochmal jemanden hat, der einem noch Neues vermittelt, der auch die Haltung doch mal korrigiert ... - finde ich. ;)
Es ist einfach immer auch das ewige leidige Geld. >:(
Wohne ja nicht mehr in Hamburg, aber hier in Heidelberg gibt´s ja auch Studenten ... ;) Nur wie gesagt: es reicht auch dafür nicht. Es ist schon schwierig, die Sachen für meine Tochter überhaupt finanziert zu kriegen (sie möchte auch gerne mit Tanzen anfangen - war vorher im Turnen, das machte ihr aber nicht so viel Spaß, aber Tanzunterricht ist TEUER, ja - eben!!! =( =( =( ), da bleibt für meine Interessen einfach nichts "übrig"/ist nichts vorhanden.
Ja, klar - unter den Umständen hast du natürlich recht - da haben deine Eltern sich wohl wirklich sehr für euch angestrengt - um das alles zu ermöglichen, zu finanzieren ... . Ich sag ja: immer die blöde Kohle ...!
Da muss ich ja aber Heidelberg mal loben, denn hier erhalten Kinder seit ein paar Jahren kostenfreien Musikunterricht (bis zum zwölften Lebensjahr - also keinen Einzelunterricht, sondern in Gruppe), wenn die Eltern ein nur geringes Einkommen haben! Das sollte es so überall geben und hätte es schon viel früher geben sollen!!!
Ich finde das aber natürlich toll, dass es jetzt immerhin ermöglicht wird, bin sehr froh darüber!!! (Meine Tochter ist z.Zt. noch in der Musikalischen Früherziehung, sie erzählt mir aber auch schon seit sie 3 ist, dass sie "Geige" spielen möchte. Sie konnte auch schon mal spielerisch mit einer ganz kleinen "Kontakt aufnehmen" - im Rahmen eines Tages der offenen Tür in der hiesigen Musikschule. Aber man bietet hier Instrumentalunterricht frühestens für Sechsjährige an - also muss sie noch ein Jahr warten. Dann mal sehen ... :) )
Oh ja - Standard und Latein hätte ich auch gerne mal gemacht, aber nicht so "professionell" - einfach eher nur so mal reinschnuppern. :)
Und jetzt fehlt dir das gar nicht (das Tanzen)?
Gerne würde ich wieder Jazz-Dance machen, aber da ich recht steif geworden bin komme ich mir dämlich dabei vor. Vorallem alleine als wiedereinsteigerin dort hingehen ist für mich schwer. Wenn dann müsste ich schon jemanden dabei habn dem es eben so ergeht wie mir und den ich schon etwas kenne.
(D_T_E)
Wir kennen uns ja nicht und leider ist die Entfernung zu groß ... ;) - aber sonst würde ich gerne mit dir hingehen. :) (Wenn ich die Kohle hätte ... =/ )
-
ich musste damals einem Gremium vorspielen damit mein Eltern finanzielle unterstützung bekamen für meinen Unterricht. Wir bekamen es ledliglich vergünstigt. Galt ber nur für talentierte Kinder. Kinder die noch am Anfang standen hätten da keine Chance gehabt. Aber für damalige Zeiten war das schon viel.
Mir fehlt das Tanzen einerseits ja, aber anderseits, Ballett würde ich nie wieder machen. Meine Gelenke sind hinüber, da wie gesagt, ich habe es so betrieben das ich damit hätte Beruflich etwas machen können. Zudem wurden wir immer getrimmt so dürr wie möglich zu sein. Das hat eine gute Freundin Auf die Intensivstation gebracht mit Magesucht und mich eben auch in eine Essstörung geführt. Daher halte ich mich von Ballett fern. So schön es auch anzusehen ist, aber wer es ernstahft Betreibt und wo es nicht nur als Hobby und Spaß angesehen wird macht sich und seinen Körper damit kaputt. So ist das eigentlich ja bei jeden Leistungssport. Wird Sport überrieben ist es eben mitunter Mord.
-
Hm, naja - also ich finde Ballett schon toll - nicht nur der Optik wegen, sondern einfach für den Körper - wenn man es "richtig" macht und nicht übertreibt, klar.
Gerade durch Ballett wird der Körper so intensiv und gut und durchgängig trainiert (so gut wie alle Muskelgruppen, aber auch die Dehnung, die Körperhaltung, Körperspannung ...) wie bei kaum einem anderen Sport. Vor allem, weil eben die Muskeln trainiert werden, aber nicht "Muskelpakete" entstehen (weil beim Ballett es ja um die "skelettnahe" Muskulatur geht, die ausschlaggebend ist) - das also der "ästhetische" Aspekt.
Weil man einfach eine extrem gute Körperbeherrschung und -haltung und überhaupt: Körpergefühl, -wahrnehmung bekommt. Ja, das hat dann wieder viel mit Disziplin zu tun - aber wem erzähle ich das ... das weißt du sicher weit weit besser als ich (wenn du das so professionell gemacht hast - aber wolltest du das denn: so? Warst du dir darüber im Klaren, welche Spätfolgen es haben kann/wird? Waren deine Eltern darüber informiert? Hat man dir das gesagt?) - auch schon wegen der Geige ...! Da muss man ja auch viel Disziplin aufbringen, finde ich - überhaupt, wenn man ein Instrument erlernt, aber insbesondere, wenn man ihm anfangs halt kaum "angenehme" Töne entlocken kann (da dann halt trotzdem dabei zu bleiben - grade als Kind - ist bestimmt nicht immer lustig ...).
Dünn war ich als Kind sowieso immer schon (von alleine), das war nicht das Problem. Und meine Magersucht hatte ihre Ursachen auch nicht im Ballettunterricht - ich denke sowieso, dass da doch oft noch was anderes hinzukommen muss, dass nicht nur/alleine der "Schlankheitswahn" dafür versursachend ist (wie gesagt - in anderem thread schon mal - ich glaub in "Essen": Magersüchtige sind oft sehr "perfektionistische" Menschen und es hat eigentlich fast immer was mit "Kontrollverlust" zu tun - also im sonstigen Leben - daher dann also wenigstens die Kontrolle/das Bestimmen, die "Selbstbestimmung" noch über den eigenen Körper durch das Essen, die Nahrungsaufnahme - so als letzte oder auch vlt. einzige Möglichkeit, wo "Kontrolle" bzw. Selbstbestimmung (!!!) noch möglich ist - so war das bei mir jedenfalls auch ganz klar - damals - mit 14/15).
Klar sieht es "schöner" aus, wenn die Tänzerinnen "schlank" sind, aber in meiner Tanzpädagogikausbildung waren auch ein paar dabei, die "ein paar Kilos mehr" hatten und die waren aber aufgrund des Trainings (also schon jahrelang zuvor!) trotzdem eben "straff", trainiert - das macht ja auch was aus (nicht nur das Gewicht alleine), finde ich.
Ich wollte nie "professionelle Tänzerin" werden. Es war einfach immer ein Hobby - zum Beruf hätte ich gerne dann ja die "Tanzpädagogik" gemacht, aber .... naja ... :-\ :-X
-
Nun, ich habe da inzwischen meine Eigene Meinung drüber die auch von Psychologen bestätigt wurde. Und meine Eltern trifft keine Shuld, sondern meine Trainerin und die Orthopäden die ih Okay gaben.
Ich habe kaputte Sprunggelenke und verkrüppelte Füße, sowie diverse andere Dinge. Und die kommen vom Ballett. Es wurde nicht falsch betrieben nur eben Professionell.
Eine Tänzerin ist mit 30/35 als Ballerina unbrauchbar. Eine Balletttänzerkarriere ist immer sehr kurz. Das dies der Fall sein würde wusste ich. Meine Mutter hat es mir auch immer wieder ausreden wollen, aber es hat halt nichts genützt. Die Stimmen der Trainer und Orthopäden klangn lauter udn deutlicher in meinen Ohren.
Weiter möchte ich auf das Thema hier auch nicht mehr eingehen. Erstens wird es mir deutlich zu persönlich und zweitens war das Tanzen hier ja nicht das Thema.
-
Naja sicher - immer da, wo es chronische Überlastung gibt, werden auch Schäden (Spätschäden) auftreten.
Klar, durch die extremen Dehnungen, aber auch Überlastungen an Muskeln, Sehnen ... kann es zu Schäden kommen - insbesondere, wenn es ein kindlicher Organismus ist!
Aber hier tragen ganz klar die Trainer und die Eltern die Verantwortung!! Und erst recht Ärzte - also wenn du schon in orthopädischer Behandlung warst ... das is ja echt fahrlässig dann ... - Ich wollte mit 9 halt Spitze tanzen - mein Ballettlehrer erlaubte das nicht (ich hätte erst mit Zwölf anfangen dürfen, damals ...) - also hörte ich auf. (Blöderweise, weil man mir das damals eben nicht richtig erklärt hatte ...)
Die "klassischen" Beschwerden treten natürlich an Füßen, Hüfte und Lendenwirbelsäule auf, ja. (Insbesondere durch die Auswärtsdrehung ...) Aber es ist auch immer eine Frage der körperlichen Anlage - ob man bzw. wie weit man wozu körperlich "beschaffen" ist (da gibt es ja Unterschiede! Grade, was die Möglichkeit/Intensität der Auwärtsbewegung betrifft - das wissen aber professionelle Trainer und holen nicht mehr raus, als geht - weil: ist letztlich trotz allen Trainings gar nicht möglich, also sind nicht alle Leute - schon rein anatomisch - für Profi-Ballett geeignet.)
Daher macht man heute ja auch "sowas" wie Yoga und vor allem Pilates: gerade Profi-Tänzer!! :)
und zweitens war das Tanzen hier ja nicht das Thema.
och, aber so weit voneinander entfernt sind Tanz und Musik dann ja doch nicht - wie du selbst festgestellt hast (oben). Daher kann man sich darüber doch sehr wohl - hier - austauschen!? Und es gibt doch hier (Forum) kaum einen thread, in dem man sich nicht auch "off topic" unterhalten hat ...
Klar, wenn dir das "zu persönlich" ist, dann nicht. ;)