Zitat von: 4-ßlatt am 15 September 2009, 18:40:31 Die Leute dort sind in etwas sowas wie die Borg bei StarTreck, wenn man sich einmal mit ihnen einlassen tut wird man assimiliert und Widerstand ist zwecklos. Ich habe gerade mal 3 Jahre dort gelebt und trinke seitdem bevorzugt Assamtee mit Kluntje und als Bier am liebsten Jever. Haake-Beck und Astra die ich früher gerne möchte empfinde ich mittlerweile als geschmacksarme und milde Brause, bestenfalls geeignet um Alster herzustellen. Außerdem wird man schnell schweigsam und der Humor wird so extrem trocken das die Meisten Bigbeernschweitzer gar nicht merken das man gerade einen Witz erzählt hat.Einspruch!! Ich habe mich nicht assimilieren lassen!!!!
Die Leute dort sind in etwas sowas wie die Borg bei StarTreck, wenn man sich einmal mit ihnen einlassen tut wird man assimiliert und Widerstand ist zwecklos. Ich habe gerade mal 3 Jahre dort gelebt und trinke seitdem bevorzugt Assamtee mit Kluntje und als Bier am liebsten Jever. Haake-Beck und Astra die ich früher gerne möchte empfinde ich mittlerweile als geschmacksarme und milde Brause, bestenfalls geeignet um Alster herzustellen. Außerdem wird man schnell schweigsam und der Humor wird so extrem trocken das die Meisten Bigbeernschweitzer gar nicht merken das man gerade einen Witz erzählt hat.
SchlicktowncitySarah-Conner-City
Bigbeernschweitzer
Hihi, humorlos scheinst du wirklich nicht zu sein.Für die uninformierten Ausländer hier bitte noch eine Erklärung, um welche Städte es sich denn nun handelt. Und nein, zum Raten bin ich zu müde. ZitatSchlicktowncitySarah-Conner-City
Und was ist das?ZitatBigbeernschweitzer
Mit Schlicktowncity meinte ich Wilhelmshaven. Für Bremerhaven kene ich noch den Ausdruck Fishtown(city).Aurich ist traurich, Leer noch viel mehr und in Norden ist noch keiner was geworden. Und will der liebe Gott dich bestrafen, schickt er dich nach Wilhelmshaven. Mit Sarah-Conner-City meinte ich in der Tat Delmenhorst. Eine Kollegin kam damit mal an. Den Begriff "Bigbeernschweitz" (Bigbeern plattdeutsch ausgesprochen) habe ich aus einem maritimen Buch. Er bezeichnet die deutschsprachigen Gegenden südlich der Linie Münster-Frankfurt (Oder). Die Schweitz (nicht jedoch Österreich) ist davon ausdrücklich ausgenommen.Mein Nickname kann einfach wie das deutsche Wort "Vierblatt" ausgesprochen werden. Es ist eine Anspielung auf meinen bürgerlichen Namen und wurde mir vor einigen Jahren als Spitzname "übergehängt". Allerdings finde ich ihn mittlerweile ganz lustig und benutze ihn manchmal wenn ich wiedererkannt werden möchte.@SoylentHolgerZitat (einheimischer Delmenhorster): "Das Beste an Delmendaddel ist die Bahnverbindung nach Bremen."
Nebenbei möchte ich anmerken das ich die Piratenpartei wähle!
Ich liebe Menschen die unheimlich viel reden ohne wirklich was zu sagen. Du sollst dich hier vrostellen, nicht die Dörfer in denen du zuvor gelebt hast. Ziemlich am Anfang waren ein paar Fragen aufgelistet, kannst du die bitte mal beantworten? Ansosnten: Nette Art zu schreiben, hat definitiv Unterhaltungswert... Tag