Stimmen insgesamt: 58
Umfrage geschlossen: 26 September 2009, 15:18:02
Was denkt ihr zu dem Thema?
Zitat von: LesFleursDuMal am 10 September 2009, 13:12:51Was denkt ihr zu dem Thema? Weder schwarz noch rot noch gelb. Dem Steinbrück kam die Weltwirtschaftskrise so passend wie GWBush der 11. September.
Moin zusammen,erstmal find ichs cool, dass überhaupt über das Thema wahlen geredet wird. Ist ja das einzige Mittel um mehr oder weniger "aktiv" an unserer Demokratie teilzunehmen. Auf welche Partei ich mich am 27.05 festlege kann ich noch nicht genau sagen allerdings macht mir eine Sache etwas Kopfzerbrechen. Ich werde ganz sicher nicht die SPD wählen aber ich frage mich was mit unserem Finanzministerposten passieren soll wenn der Steinbrück nicht mehr ist. Er ist meiner Meinung nach einer der fähigsten auf dem Posten die wir bis jetzt hatten. Und die Schwarz-Gelbe Koalition hat meiner Meinung nach niemanden für den Posten der auch nur ansatzweise das Know-How mitbringt wie es unser Peer tut.Was denkt ihr zu dem Thema?
@ l3xi: Coole wesentlich Argumente für die ich einfach zu wenig in der Materie stecke - Wie heißt deine Alternative? Also in Persona? Wen siehst du demnächst auf dem Posten?
Netter Wahlkampfspot für die Linken. Deine Analyse birgt viel Wahrheit - bis zu dem Punkt, als du zu den Linken kamst.
Ich bin der Meinung dass die Linken erst in vier Jahren (welcher Politiker rückte mit dieser Wahrheit nochmal raus und wurde dafür ausgebuht ...?) wirklich wählbar sind, weil sie erst dann soweit sein werden, von einer "Dagegen"-Partei, die sie jetzt noch zu großen Teilen ist, zu einer zusammengewachsen zu sein, die auch wirklich willens ist, zu regieren und auch zu gestalten.
Sie haben die etablierten Parteien gehörig ins Schwimmen gebracht, das ja. Ohne die Linken gäbe es die Mindestlohndebatte erst gar nicht - und so hat die SPD als eins der wenigen Ziele, wo sie sich von der CDU unterscheiden, diese auch flächendeckend umzusetzen.Aber was soll man eine Partei wählen die gar nicht mitgregieren will? Sicher, die Basis möchte schon längst und ergeht sich in Grabenkriegen, wer aufgestellt werden soll. Die Spitze aber sonnt sich immer noch in ihrer Opposition, denn "dagegen" sein ist einfach: Niemand merkt, dass sich einiges gar nicht umsetzen lässt.Auch die Linken würden, wären sie an der Macht, mächtig Federn lassen. "Rente mit 67 verhindern"? Aaaha, da bin ich dann aber mal gespannt!
Ich halte sehr viel von Gysi und achte auch Lafontaines Sachverstand. Dennoch, das alleine reicht nicht! Eine Partei benötigt eine klare Linie, die über "wir sind dagegen!" weit hinausgeht!Wenn ihr das aber gelingt, und auf kommunaler wie Länderebene zeigt dass sie auch mitregieren können, dann sind sie in vier Jahren sicher eine ernsthafte Alternative auf Bundesebene.Jetzt aber sind sie mir immer noch zu polemisch und zu zerstritten.
Hinu kommt halt, dass es gerade bei der jetzt so wichtigen Bundestagswahl im Grunde keine wirklichen Alternativen gibt außer Piraten-Partei und Die Linke, wenn man will, dass ein anderer Kurs weg vom marktradikalen Denken eingeschlagen wird.