Und müssen jetzt Jungs spielend mit Barby-Puppen gezeigt werden, während die Mädchen mit ihren Matchbox-Autos spielen ? Oder wie soll die "neue Werbelinie" dann aussehen ?
Werbung lebt ja nicht nur vor, sondern spiegelt auch das wieder, was die Gesellschaft darstellt.
In nahezu jedem Waschmittelwerbespot wird einem die Familie in der Werbung vorgesetzt. Dabei ist jeder zweite Haushalt ein Singlehaushalt.
Nur 62,4 Prozent der Frauen mit betreuungsbedürftigen Kindern seien berufstätig, aber 91,4 Prozent der Männer.
Die Abgeordneten betonten positive Auswirkungen von Quoten für den Anteil von Frauen auf Managerposten und an Hochschulen.
o.b.-Werbung mit Jungens
Zitat von: Thomas am 03 September 2008, 19:16:55 Und müssen jetzt Jungs spielend mit Barby-Puppen gezeigt werden, während die Mädchen mit ihren Matchbox-Autos spielen ? Oder wie soll die "neue Werbelinie" dann aussehen ?Warum nicht? Immerhin entspricht es durchaus der Wahrheit.Zitat von: messie am 03 September 2008, 19:49:40Werbung lebt ja nicht nur vor, sondern spiegelt auch das wieder, was die Gesellschaft darstellt. Genau das tut sie nicht, wie Du selbst schon festgestellt hast:Zitat von: messie am 03 September 2008, 19:49:40In nahezu jedem Waschmittelwerbespot wird einem die Familie in der Werbung vorgesetzt. Dabei ist jeder zweite Haushalt ein Singlehaushalt. Klar, wird da jetzt übertrieben, aber ich finde, in gewissen Maßen haben die gar nicht mal so Unrecht.Die Werbung prägt Gesellschaftsbilder in den Köpfen von Kindern mehr als man denkt. Wenn da ständig dasselbe überholte Rollenmodel aus den 50ern gebracht wird, lernen manche fernsehverdummten AKs (von denen es leider mittlerweile verdammt viele zu geben scheint) nie, dass die Frauen nicht allein zum Putzen da sind und es nicht ausschließliche Aufgabe das Mannes ist, mit Werkzeugen oder Autos umzugehen. Um etwas zu erreichen, muss nunmal immer übertrieben werden. Lasst sie doch. Am Ende kommt dann womöglich wirklich etwas sinnvolles raus.
Zitat von: Thomas am 03 September 2008, 19:16:55 Und müssen jetzt Jungs spielend mit Barby-Puppen gezeigt werden, während die Mädchen mit ihren Matchbox-Autos spielen ? Oder wie soll die "neue Werbelinie" dann aussehen ?Warum nicht? Immerhin entspricht es durchaus der Wahrheit.
Die Werbung prägt Gesellschaftsbilder in den Köpfen von Kindern mehr als man denkt. Wenn da ständig dasselbe überholte Rollenmodel aus den 50ern gebracht wird, lernen manche fernsehverdummten AKs (von denen es leider mittlerweile verdammt viele zu geben scheint) nie, dass die Frauen nicht allein zum Putzen da sind und es nicht ausschließliche Aufgabe das Mannes ist, mit Werkzeugen oder Autos umzugehen.
Sehe ich genauso. Diese Rollenzuschreibung geht mir selbst auch auf den Zeiger. Immer diese Reproduktion von "Normalität", die längst schon keine mehr ist... Die Vater-Mutter-Kinder-Familie, selbstverständlich inklusive Trauschein, Familienkombi in der Garage, mit weiblicher Hausfrau und einem tagsüber im Eigenheim am Stadtrand unsichtbaren Male-Breadwinner, ist schon seit langer Zeit nicht mehr die einzig mögliche Form wie Menschen ihr Leben gestalten. Die Realität ist eben vielfältiger. Dass diese Pluralität der möglichen Lebensmodelle auch mal in der öffentlichen Wahrnehmung berücksichtigt wird, damit die Menschen eines Tages vielleicht in der Lage sind, WIRKLICH *IHREN* Weg zu wählen und nicht mehr so viel Stress mit der Erarbeitung von Alternativwegen zu diesem als einzig wahrhaft propagierten Familienidyll haben, wäre ein wirklicher Fortschritt für unsere Gesellschaft.
Man kann ja auch alles übertreiben.Dürfen dann im Werbespot für die neue Miele-Waschmaschine nur noch Männer beim fröhlichen be- und entladen derselben gezeigt werden ? Oder zur sicherheit lieber gleich menschenähnliche, geschlechtslose Kunstwesen ?
Wenn da ständig dasselbe überholte Rollenmodel aus den 50ern gebracht wird, lernen manche fernsehverdummten AKs (von denen es leider mittlerweile verdammt viele zu geben scheint) nie, dass die Frauen nicht allein zum Putzen da sind und es nicht ausschließliche Aufgabe das Mannes ist, mit Werkzeugen oder Autos umzugehen.
Es kann nicht angehen, dass morgens um 11 für das Abendprogramm "RamboIV", inklusive aller blutiger Details, geworben wird. Aber das vergessen sie mal wieder
"Ersatzfluessigkeit"
Hier mal der |Link| zum Bericht über den entsprechenden Vorschlag.