Stimmen insgesamt: 17
Woher nimmt ein Staat sich das recht, Drogen für illegal zu erklären?Woher nimmt sich eine Demokratie das Recht, über die Minderheit hinweg zu entscheiden?Woher nimmt sich die Nato das Recht, sich immer wieder in Konflikte einzumischen - egal wo auf der Welt?
Es entscheidet hier im übrigen keiner einfach über den Kopf der Serben hinweg darüber, ob sich hier irgend etwas abspalten darf oder nicht; die Entscheidung obliegt nach wie vor den Serben. Die Staaten, die den Kosovo als eigenständig anerkennen, setzen damit lediglich ein Zeichen und vertreten eine deutliche Meinung.
Wenn es dem Gemeinwohl gilt, scheint das in der Praxis auch als ziemlich legitim zu gelten. Und das Verhindern eines unbestimmt lange andauernden kriegerischen Konfliktes ist für mich ein unbestreitbarer Gewinn für das Gemeinwohl.
Es geht hier nicht um "Lust und Laune", sondern um einen sehr lange schwelenden Konflikt, der nicht nur den Serben und Kosovoalbanern schon sehr lange mächtig auf den Zeiger geht
Zitat von: Dr Seltsam am 21 Februar 2008, 11:27:48Außerdem glaube ich nicht das so eine Welt auch nur im Ansatz friedlich mit einander auskommt. Sicherlich friedlicher als ohne Einmischung von Moderatoren.
Außerdem glaube ich nicht das so eine Welt auch nur im Ansatz friedlich mit einander auskommt.
Das Bild, das Du hier zeichnest, ist das eines Passanten, der an einer Schlägerei/ Vergewaltigung vorbei geht und sich dabei denkt: "Hey, das müssen die unter sich austragen, ich habe kein Recht mich einzumischen. Das ist deren Leben."
Es gibt einfach Dinge, wo die Einmischung eines - "unbeteiligten" - Dritten, Vierten,.. eben sinnvoll ist, wenn abzusehen ist, dass die beiden Parteien zu keiner Einigung finden.
[...]Der Anspruch auf das Gebiet liegt immer noch bei den Deutschen da Sie ja, auf sicht von Komplett Deutschland, immer noch die größere Bevölkerung stellen und der Hauptgrund: Es war ihr Territorium bevor die anderen gekommen sind.
Für das Gemeinwohl. Gegen Gesetze/ Verträge zu verstoßen um eine Persönliche Meinung/Ansicht durchzusetzen ist also für das Gemeinwohl. Da gibt es ein paar Gruppen die da ein paar echt “tolle“ Geschichten drüber erzählen können wie so etwas aussieht. Außerdem kann man wohl das Gemeinwohl nicht auf Staaten beziehen. Außerdem habe ich so was noch nie gehört das man vom Gemeinwohl redet. Nur Nebenbei, hätten wir uns nicht eingemischt wäre dieser Konflikt spätestens 2000 beendet gewesen, soviel zu unbestimmt.
Die Vorstellung, Staatengebilde und damit nationalstaatliche Grenzen nach intern homogenen ethnischen Gruppen organisieren zu können, ist in unserer heutigen Welt hoffnungslos anachronistisch. Transnationale Netzwerke, Globalisierung und internationale Migrationsströme weisen eher in eine gegenteilige Richtung (zunehmende Internationalisierung und Bedeutungsverlust von Nationalstaaten). Aus europäischer Perspektive ist diese Kleinstaaterei komplett überflüssig. Um ökonomisch überlebensfähig zu sein, wird Kosovo so oder so auf eine verstärkte internationale Kooperation angewiesen sein.
Du wertest also Recht höher als Gerechtigkeit?Darf ich mal deinen ethnischen Hintergrund erfahren? Bei dem Bullshit, den du hier schreibst, habe ich allmählich den Verdacht, dass du Serbe bist.Ich bin im übrigen aus einer Yugoslawischen Familie väterlicherseits abstämmig.Hab da vllt. mehr Ahnung als du!Jedenfalls demontierst du dich mit jedem Post zunehmend selbst.Wie das ganze rechtlich gehandhabt wird, is noch längst nicht entschieden, aber deine Argumentation war der Position der Befürworter eindeutig unterlegen bzw. ein Grund, diesen beizupflichten.
Offen gesagt wundert mich auch der Widerstand der Serben.Ich meine: Da wird etwas abgetreten was alles andere als die Sahnehaube des Landes ist. Sowohl vom Konfliktpotenzial, als auch von der Infrastruktur her. Warum pochen sie so darauf? Nur weil es ihr Land ist, obwohl doch fast keine Serben mehr dort wohnen oder arbeiten?Eigentlich müssten sie doch froh sein, ein Problem weniger an der Backe zu haben.
@Dalai_Wese: Auf dem Papier magst Du recht haben, aber was z.B. die Kurden, Tibet, Bosnien usw. angeht ist Gerchtigkeit und immernoch wichtiger als ein Gesetz.Jugoslawien ist ein Staatenbund gewesen, und einige der Mitglieder wollten nicht mehr dazugehören.Mal angenommen da sind Leute in einem Verein und es gefällt ihnen dort nicht.Also wollen sie aus dem Verein austreten und bekommen deswegen auf die Fresse und man stiehlt ihnen Teile ihres Eigentums.Und das nur weil eines der Mitglieder nicht damit einverstanden ist das andere Mitglieder austreten.
Zitat von: voll pöse am 21 Februar 2008, 16:45:01@Dalai_Wese: Auf dem Papier magst Du recht haben, aber was z.B. die Kurden, Tibet, Bosnien usw. angeht ist Gerchtigkeit und immernoch wichtiger als ein Gesetz.Jugoslawien ist ein Staatenbund gewesen, und einige der Mitglieder wollten nicht mehr dazugehören.Mal angenommen da sind Leute in einem Verein und es gefällt ihnen dort nicht.Also wollen sie aus dem Verein austreten und bekommen deswegen auf die Fresse und man stiehlt ihnen Teile ihres Eigentums.Und das nur weil eines der Mitglieder nicht damit einverstanden ist das andere Mitglieder austreten.Der Vergleich hinkt, da Nationalstaaten schon vom Prinzip her nicht auf einer freiwilligen Zugehörigkeit fußen.Ich habe mich jedenfalls nie für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden können.