Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 01:21:16
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wahl-o-Mat Hamburg 2008  (Gelesen 13531 mal)

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #15 am: 01 Februar 2008, 19:28:55 »

Ich bin etwas überrascht, denn auf Platz eins ist nicht eine der beiden Parteien, zwischen denen ich schwanke! Na gut, dass FDP und CDU abgeschlagen sind, das war zu erwarten, aber die beiden Parteien, die ich eigentlich im Auge hatte, sind nur auf Platz zwei und drei.
Naja, mal sehen, ob mich das beeinflusst.

Was mir beim Wahlomat fehlt ist die Frage, ob die U4 nun zuende gebaut werden oder lieber die Stadtbahn kommen soll. Da finde ich im Programm der SPD keine wirklich klare Aussage. Bei den Grünen klar für die Stadtbahn und die Linken haben sich mit der Frage wohl noch nicht so beschäftigt.
« Letzte Änderung: 01 Februar 2008, 19:36:45 von Dalai_Wese »
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #16 am: 01 Februar 2008, 21:29:58 »

SPD und FDP ganz vorne, gefolgt von Linke & Grüne (gleichauf), und ganz am Ende: CDU

same to me...

FDP hat die meisten Übereinstimmungen mit mir  :D
bei mir auch *kopfkratz*
(bei mir läufts inzwischen wieder)

naja, viele der liberalen ansichten sind ja auch nicht so schlecht, leider bekommt die fdp ja nichts anderes geschissen ausser ihr fähnlein in den wehenden wind zu hängen und den grinsekasper westerwilli keifenderweise vor irgendeine kamera zu stellen...
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #17 am: 01 Februar 2008, 21:37:16 »

Hmmm - die Fragen sind dieses Mal aber schon ziemlich suggestiv. Ist nicht so objektiv wie die letzten Wahlomaten.
Ich meine: "Sollen die Bücherhallen kostenlos sein?", wer antwortet darauf denn ernsthaft mit Nein?

Und dass die CDU abstinkt ist auch kein Wunder, bei der Volksentscheidfrage können sie ja nur verlieren  ;)

Achja, ich hab SPD vor Grünen, Linken, FDP und CDU.
Gegenüber der CDU habe ich fast jede Frage andersherum beantwortet  :D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #18 am: 02 Februar 2008, 11:37:50 »

40 von 60 Punkten FDP
39 von 60 Punkten SPD
33 von 60 Punkten Die Linke
29 von 60 Punkten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
28 von 60 Punkten CDU

(mit und ohne Gewichtung)

Hm, CDU weit abgeschlagen *am Kopf kratz*.Also die müssen in Hamburg ja schon wirklich sehr seltsame Thesen vertreten, wenn die sogar bei mir ganz am Ende landen.Oder der Wahl-O-Mat ist irgendwie "komisch"  ;)

Insbesondere ist die CDU angeblich gegen gebührenfreie Kitas.Hallo ? Ist das Bundesprogramm von Fr.Leyen noch nicht hier unten angekommen, oder wie ?  >:(
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #19 am: 02 Februar 2008, 11:52:52 »

Na, du kannst dir ja ansehen, welche Thesen welche Partei vertritt.
Die Fragen sind aber in der Tat, wie ich finde, etwas "linksgefärbt" dieses Mal. Da werden so einige Fragen gestellt bei der die CDU nur abstinken kann.
Allerdings ... nunja ... z.B. die Frage nach den Volksentscheiden muss einfach sein. Schließlich ist das m.E. einer der größten Skandale, den sich eine Landesregierung bis dato geleistet hat, Volksentscheide mit großer Mehrheit einfach zu übergehen  >:(

Achja, wo die CDU offensichtlich abschmiert:

Gebührenfreie Schulbücher >> als einzige dagegen
Mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen >> als einzige dafür (aber ist das nicht auch die SPD? hmmm ...)
Mehr Einfluss von Unternehmen auf Hochschulen >> als einzige dafür
Wiederverstaatlichung des Hamburger Strommetzes >> als einzige dagegen
Homo-Ehen >> als einzige dagegen
Abschaffung von Studiengebühren >> als einzige dagegen

Wobei man da auch sieht, dass der Wahlomat mit Vorsicht zu genießen ist. Ich glaube z.B. nicht dass eine SPD-Regierung sofort wieder die Studiengebühren abschaffen würde oder sich der Videoüberwachungsdiskussion entziehen kann.
Auf der anderen Seite erstaunt es mich dass "Gebührenfreie Schulbücher" ein Thema sind! Wie kommt man bloß auf die Idee für Schulbücher Gebühren zu nehmen?  :o Das verschlimmert doch noch die Bildungsmisere der Unterschicht zusätzlich.
« Letzte Änderung: 02 Februar 2008, 12:04:24 von messie »
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #20 am: 02 Februar 2008, 12:01:17 »

Linksruck! Nun auch bei Thomas  ;D
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #21 am: 02 Februar 2008, 12:22:28 »

Na, du kannst dir ja ansehen, welche Thesen welche Partei vertritt.
Die Fragen sind aber in der Tat, wie ich finde, etwas "linksgefärbt" dieses Mal. Da werden so einige Fragen gestellt bei der die CDU nur abstinken kann.
Allerdings ... nunja ... z.B. die Frage nach den Volksentscheiden muss einfach sein. Schließlich ist das m.E. einer der größten Skandale, den sich eine Landesregierung bis dato geleistet hat, Volksentscheide mit großer Mehrheit einfach zu übergehen  >:(
Also die Frage mit dem Volksentscheid habe ich mit Neutral beantwortet (oder sogar mit "dagegen", weiß ich nicht mehr genau).Was mich aber bei dem Wahl-O-Mat etwas verwundert, ist die Übereinstimmung von neutralen Antworten : Wenn ich in einem Punkt "neutral" wähle, heißt das, das ich keine genau pro oder kontra Position zu diesem Punkt habe.Sprich, dieser Punkt dürfte eigentlich gar nicht mit in die Abstimmung einfließen.Wahl-O-Mat scheint das aber irgendwie anders zu handeln, nur wenn die jeweilige Partei dazu auch eine neutrale Position vertritt, handelt es sich um eine Übereinstimmung.Oder täusche ich mich da, was die Verfahrensweise von Wahl-O-Mat angeht ? ?

Zitat von: messie
Wobei man da auch sieht, dass der Wahlomat mit Vorsicht zu genießen ist. Ich glaube z.B. nicht dass eine SPD-Regierung sofort wieder die Studiengebühren abschaffen würde oder sich der Videoüberwachungsdiskussion entziehen kann.
Das sehe ich ähnlich, obwohl ja viele aktuelle und wichtige Themen in die Umfrage eingeflossen sind.Allerdings kann man später gebrochene Wahlversprechen nicht Wahl-o-mat vorwerfen.Ist auch wieder ein Pluspunkt für die CDU, die sagen wenigsten ganz öffentlich, was Sache ist  ;)

Zitat von: messie
Auf der anderen Seite erstaunt es mich dass "Gebührenfreie Schulbücher" ein Thema sind! Wie kommt man bloß auf die Idee für Schulbücher Gebühren zu nehmen?  :o Das verschlimmert doch noch die Bildungsmisere der Unterschicht zusätzlich.
Ich bin an sich auch gegen Gebühren für Lernmittel, wobei auf der anderen Seite kostenlose Bücher von vielen Schülern auch genau so behandelt werden.Vieleicht wäre eine Art Pfand besser.

Was wichtiger wäre, sind kostenlose Klassenfahrten und ähnliches.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #22 am: 02 Februar 2008, 12:29:27 »

Krass! Mein Wahl-o-Mat Ergebnis ist fast deckungsgleich mit dem von Thomas!
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #23 am: 02 Februar 2008, 12:37:33 »

Nunja, das große Manko der Linken ist, dass sie keine große politische Erfahrung haben und -noch wichtiger- noch nie selbst regiert haben und -das wichtigste - es offenbar auch nicht möchten.
So können sie natürlich alles mögliche fordern. ;)

Aber die CDU bricht dann ins andere Extrem aus: Unbequeme Wahrheiten? Ach, egal, wir machen es einfach - egal ob es dem Wähler passt oder nicht.
Das kann es ja auch nicht sein.

Ein Pfand für Bücher ist, glaube ich, gang und gäbe. Zumindest kenne ich es von Baden-Württemberg her, damals wie heute.
Aber Gebühren einzusammeln für Schulbücher halte ich für eine Frechheit. Damit bereichert sich der Staat an etwas, worauf die Familien nicht verzichten können. Es sei denn, sie weigern sich die Bücher zu leihen / besorgen. Was das für die Bildung tut kann man sich an zwei Fingern abzählen ;)

Sehr gut am Wahlomaten finde ich die Links zu den Hintergrundinformationen. Da stehen teils wirklich spannende Sachen dabei.
Allerdings sind sie optisch und sprachlich so aufbereitet dass Leute mit wenig Sprach- oder Bildungskenntnissen Verständnisprobleme haben könnten.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #24 am: 02 Februar 2008, 14:42:49 »

Ok, zur CDU kann man sagen, was man will, aber ich denke, sie setzen zum Großteil auf die Figur Ole von Beust, der ja sehr beliebt ist. Inhaltlich hat sich die Sache mit dem LBK-Verkauf auch gelegt, ja ist schon vergessen. Ansonsten kann man es sicher auch so sehen, dass sich die CDU vom Rest klar abhebt. Das muss nicht unbedingt negativ sein, denn wer diese Ansichten teilt, der wählt CDU. Fragt sich nur, wer das macht.
Ich glaube, die meisten wählen die CDU aus Tradition oder wegen Ole.

Bei den Linken muss man sagen, dass sie natürlich erstmal die klassische Totalopposition darstellen. Wie die Grünen in ihren Anfangszeiten. Das wird sich aber auch noch ändern und wenn man mal ehrlich ist, bemüht sich die Linke immer mehr um ein sachliches Profil, auch wenn es sicher noch einiges zu verbessern gibt. Aber ich teile die Ansicht nicht, dass sie nur Protestwähler mobilisiert. Diese Partei kann sich dauerhaft etablieren und auch der Spruch á la Koch mit Ex-Kommunisten ist Blödsinn, denn der Großteil der Mitglieder sind wohl Ex-SPDler oder auch solche, die vorher parteilos waren und nun in einer Aufbruchstimmung sind. Immerhin muss man der Linken zuerkennen, dass sie die einzige Partei zu sein scheint, denen man die konsequente Sozialpolitik auch abnimmt. Ob alles realisierbar ist, ist ja eine ganz andere Frage.

Bei der SPD ist mir der Naumann irgendwie zu profillos. Dennoch kommt er an, denn 91% der Hamburger kennen ihn und ich möchte ihn mir auch nochmal live bei irgendeiner Veranstaltung ansehen. Die SPD bemüht sich ja sehr um Kontrast zur CDU, was zugegeben in Hamburg nicht so schwer ist. Falls zum Wechsel reichen sollte, wäre es interessant, ob die SPD den Parolen auch Taten folgen lässt. Ich glaube aber, dass Grüne und Linke vielen einfach glaubwürdiger erscheinen. Aber mal abwarten.

Interessant am Wahlkampf insgesamt finde ich, dass es kein wirklich zentrales Wahlkampfthema gibt. Es gibt einige Themen, bei denen sich die Parteien den Wählern präsentieren und sie überzeugen müssen. Das kann nur gut sein für die Demokratie.
Die Grünen haben ja nun auch deutlich gemacht, dass sie ein Gespräch mit der CDU nicht ausschlagen, falls es für rot-grün nicht reichen sollte. Ich finde es gut, wenn sich Parteien nicht so deutlich festlegen wie in Hesse. Knapp wird es allemal werden in Hamburg. Die FDP ist ja noch mehr als wacklig, was den Einzug in die Bürgerschaft angeht und die CDU nicht die absolute Mehrheit erringen.
Vor einem Monat dachte ich, es läuft in Hamburg auf eine große Koalition hinaus. Eigentlich befürchte ich das noch immer. Aber mal abwarten, denn die SPD hat ja deutlich zugelegt. Hier die aktuelle Sonntagsfrage.
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #25 am: 02 Februar 2008, 16:03:56 »

Na, du kannst dir ja ansehen, welche Thesen welche Partei vertritt.
Die Fragen sind aber in der Tat, wie ich finde, etwas "linksgefärbt" dieses Mal. Da werden so einige Fragen gestellt bei der die CDU nur abstinken kann.
Die CDU stinkt ab, weil ihre Positionen stinken. Die Beispiele wurden ja von Dir genannt.
Welche Fragen hätte man denn Deiner Meinung nach eher stellen sollen, damit das Umfrageergebnis der Meisten hier eher rechtskonservativ ausfällt?

Leute sehts ein, die CDU macht einfach scheiss Politik.  8)

Was mich aber bei dem Wahl-O-Mat etwas verwundert, ist die Übereinstimmung von neutralen Antworten : Wenn ich in einem Punkt "neutral" wähle, heißt das, das ich keine genau pro oder kontra Position zu diesem Punkt habe.Sprich, dieser Punkt dürfte eigentlich gar nicht mit in die Abstimmung einfließen.Wahl-O-Mat scheint das aber irgendwie anders zu handeln, nur wenn die jeweilige Partei dazu auch eine neutrale Position vertritt, handelt es sich um eine Übereinstimmung.Oder täusche ich mich da, was die Verfahrensweise von Wahl-O-Mat angeht ? ?
Ja, tust Du.
Eine "Übereinstimmung" im Sinne des Wahlomaten ist schon dann gegeben, wenn Du nicht vollkommen konträr antwortest, sondern nur um einen Punkt neben der Position der Partei liegst. Ist eine Partei z.B. dagegen dass Volksentscheide eine entscheidende Funktion haben, Du kreuzt hierzu aber "neutral" an, so hast Du eine Übereinstimmung von "1". Teilst Du hingegen genau die Position der Partei, so hast Du eine Übereinstimmung von "2". Hieraus ergibt sich auch die max. Zahl der Übereinstimmungspunkte von 60 (ohne Gewichtung).
Gespeichert

Ih-Dschieh

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4561
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #26 am: 02 Februar 2008, 16:37:20 »

Was mich interessieren würde: Wie fällt wohl das Ergebnis eines potentiellen DVU-Wählers aus?

Ach, übrigens, bei mir sieht's so aus:

1 GAL
2 Linke
3 SPD
4 FDP
5 CDU

Welch Überraschung!
Gespeichert
Wer früher stirbt, ist länger tot.


Try life insurance!

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #27 am: 02 Februar 2008, 16:41:11 »

Zitat
Leute sehts ein, die CDU macht einfach scheiss Politik.   8)

Hey, aber sie hat doch Ole! Das ist doch das Argument!  ;D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #28 am: 02 Februar 2008, 19:15:00 »

Zitat
Leute sehts ein, die CDU macht einfach scheiss Politik.   8)

Hey, aber sie hat doch Ole! Das ist doch das Argument!  ;D

Stimmt. Ole ist so n richtiger netter Hanseat. Und ich trink auch gerne Kaffe Ole, der KANN also nicht schlecht sein.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Wahl-o-Mat Hamburg 2008
« Antwort #29 am: 02 Februar 2008, 19:25:24 »

Zitat
Leute sehts ein, die CDU macht einfach scheiss Politik.   8)

Hey, aber sie hat doch Ole! Das ist doch das Argument!  ;D

Stimmt. Ole ist so n richtiger netter Hanseat. Und ich trink auch gerne Kaffe Ole, der KANN also nicht schlecht sein.
Ole ist sicher vieles, aber mit Sicherheit *kein* Hanseat.
Gespeichert