Ich verstehe dieses Rumreiten auf dem Begriff "Nichtraucher" immer noch nicht.
Ich verstehe dieses Rumreiten auf dem Begriff "Nichtraucher" immer noch nicht. Wo ist denn da bitte das Stigma? Nichtraucher sind Nichtraucher weil sie nicht rauchen. Wenn sie rauchen, sind sie keine Nichtraucher. Ist doch ein ganz klar abgegrenzter Begriff, völlig wertungsfrei. Beschreibt rein eine Tatsache und nicht mehr.
Es bleibt also auch weiterhin dabei. Jeder Nichtraucher, der in einer Krankenkasse ist, nehme doch bitte Rucksicht auf meine Gesundheitskosten und esse deswegen nicht mehr fettig, bewege sich mindestens eine Stunde am Tag, bekomme bloss keine Kinder (was so eine Geburt kostet), trinke keinen Alkohol mehr, etc. Ausserdem moechte ich alle Nichtraucher bitten, das absolute Privatreiseverbot zu beachten, um meine Atemluft nicht zu verpesten.
Hier kommt die Sache mit Schottland z.B. her.
Zitat von: messie am 08 November 2007, 14:07:22Was tun Raucher? Stimmt, rauchen. Was tun Nichtraucher? - Stimmt, nicht rauchen. So. Fertich. Nix weiter.messie: Du definierst da einen Personenkreis anhand einer Sache, die sie nicht tun.Nichtrauchen ist doch keine Tätigkeit, wie Du es da darstellst.
Was tun Raucher? Stimmt, rauchen. Was tun Nichtraucher? - Stimmt, nicht rauchen. So. Fertich. Nix weiter.
Wie wäre es mit Raucher und Gesunden?Immerhin ist Nikotinsucht eine anerkannte Krankheit.
ich gesund, du gesund, [...]"was hast du heut gemacht?" - "ach, nur rumgesund"
Wir sind ja hier in Hamburg. Und normalerweise werden alle im Ansatz schöne Ideen irgendwie sofort gekippt und umgangen.Ich möchte fast wetten, dass irgendjemand aus seinem Loch gekrochen kommt, irgendeine Sonder-Regelung findet odereine Gesetzteslücke entdeckt hat, dass letztendlich doch überall gequalmt werden darf.Und dann wird am Ende doch nichts draus. Zu früh gefreut! Wie so oft schon...
Zitat von: K-NinchenWir sind ja hier in Hamburg. Und normalerweise werden alle im Ansatz schöne Ideen irgendwie sofort gekippt und umgangen.Ich möchte fast wetten, dass irgendjemand aus seinem Loch gekrochen kommt, irgendeine Sonder-Regelung findet odereine Gesetzteslücke entdeckt hat, dass letztendlich doch überall gequalmt werden darf.Und dann wird am Ende doch nichts draus. Zu früh gefreut! Wie so oft schon...Wollen wir hoffen, das du damit Recht behältst
Hmm... Du hast den aber auch bis zu Ende gelesen?
Und was die ständige Verpestung mit Autos angeht:Laßt uns Flächendeckend den Walfang wieder einführen. Wir müssen erstmal den Regenwald retten.Soll das heißen, dass du mir grundsätzlich zustimmst und private Autofahrten, die schließlich nur dem Vergnügen der fahrenden dienen, verboten gehören? Dann können wir uns ja jetzt der Sache widmen, der Regenwald ist schließlich gerettet. Das Rauchverbot kommt.
Ich verstehe auch das ganze Geschimpfe der Raucher gegen die Verbote nicht.Fragt man Raucher, sind sie ja nach eigenem Bekunden alle die nicht militanten und rücksichtsvollen Raucher.Wenn sie aber wirklich rücksichtsvoll sind, rauchen sie ja nicht in Gegenwart anderer. Also dürfte sich für sie durch ein Verbot ja nichts ändern, oder?
@ EisbärZitatHmm... Du hast den aber auch bis zu Ende gelesen?Ne hab ich in diesem Fall nicht. (Werd ich gleich noch nachholen.) Ich hatte ja nur nach der Zahl gesucht, weil du mich danach gefragt hattest.Zitat von: Eisbär am 09 November 2007, 11:34:09Und was die ständige Verpestung mit Autos angeht:Laßt uns Flächendeckend den Walfang wieder einführen. Wir müssen erstmal den Regenwald retten.Soll das heißen, dass du mir grundsätzlich zustimmst und private Autofahrten, die schließlich nur dem Vergnügen der fahrenden dienen, verboten gehören? Dann können wir uns ja jetzt der Sache widmen, der Regenwald ist schließlich gerettet. Das Rauchverbot kommt.
Und was die ständige Verpestung mit Autos angeht:Laßt uns Flächendeckend den Walfang wieder einführen. Wir müssen erstmal den Regenwald retten.
Zitat von: Eisbär am 09 November 2007, 23:46:59Ich verstehe auch das ganze Geschimpfe der Raucher gegen die Verbote nicht.Fragt man Raucher, sind sie ja nach eigenem Bekunden alle die nicht militanten und rücksichtsvollen Raucher.Wenn sie aber wirklich rücksichtsvoll sind, rauchen sie ja nicht in Gegenwart anderer. Also dürfte sich für sie durch ein Verbot ja nichts ändern, oder?Aber Rücksicht nehmen und etwas verboten bekommen sind zwei Paar Stiefel.
Ich muss sagen ich fand es schade, dass die ach so gequälte Nichtrauchergemeinde die rauchfreie schwarze Party nicht organisiert hat, von der hier mal die Rede war.
Dort hätte ich ein Rauchverbot ohne Kommentar akzeptiert, weil der Hausherr dieses ausgesprochen hätte, ähnlich wie es selbstverständlich ist, dass man nicht in einer Wohnung raucht, wenn der dort lebende dies nicht wünscht. Wenn der Staat aber beschließt, dass der Betreiber nicht mehr entscheiden darf, dann ist das für mich nicht akzeptabel.
Du würdest es doch auch verständlich (wenn auch unangenehm) finden, wenn ein Laden das Rauchen erlaubt und völlig inakzeptabel, wenn der Staat vorschreibt, dass in jeder Kneipe geraucht werden darf, selbst wenn der Wirt dies nicht wünscht.
Du verstehst nicht, was ich sagen wollte, oder? Es geht darum, daß die Behauptung der Raucher, sie seien "rücksichtsvoll" einfach nicht stimmt. Von daher müssen sie wohl durch Verbote dazu gebracht werden, eben jene behauptete Rücksicht auch zu praktizieren.
Du akzeptierst doch auch, daß der Laden kein Gammelfleisch verkaufen darf, daß es mindestens so und soviele Feuerlöscher geben muß und die Notausgänge nicht zugebaut werden dürfen. Du akzeptierst so ziemlich jede andere Regelung, z.B. wenn es um Schadstoff-Belastungen in Lebensmitteln geht. Aber wehe man nimmt Dir Deine Droge... Dann ist der Staat auf einmal der böse Regulierer. Das ist doch mal eine Doppelmoral par excellence. Gesponsort durch ihre chemische Gehirnwäsche mit Nikotin.
Du siehst da aber schon den Unterschied, oder?