Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 07:50:36
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?  (Gelesen 6939 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #15 am: 26 März 2007, 14:29:44 »

Na... die Roosevelt-Sache wird sich kaum wiederholen, selbst wenn Bush wieder antreten würde, würde er nicht mehr wiedergewählt. Und das wohl deutlicher als die letzten Male ;)

Der Irakkrieg ist ja nach US-Regierung längst gewonnen, es geht dort ja nur noch um innere Sicherheit. Ist ja kein Krieg mehr. War in Vietnam ja auch nie. Und Vietnam hat wieviel Präsidenten verschlissen?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #16 am: 26 März 2007, 14:33:03 »

Warten wir einfach mal die nächste Bilderberg-Konferenz ab. Da entscheidet sich, wär Präsident wird. Hat die letzten Male ja auch geklappt, und nicht nur in den USA.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #17 am: 26 März 2007, 14:42:23 »

muss kein 'weltkrieg' sein. ein hinreichend großer konflikt reicht schon. und vermutlich liegt der vor, wenn im Irak noch versucht wird, Frieden und Demokratie in die Köpfe der Menschen zu schieß... ähm.. zu bringen und gleichzeitig im Iran.. eine.. ääääh.. "aktion" durchgeführt wird, die verhindert, dass Iran zu einer Atommacht aufsteigt.
Dann is in Aghanistan auch noch trouble... vielleicht feuert Fidel ausm Krankenbett noch n paar raketen aufs kapitalistische Florida und .. ääääh... Venezuela dreht den Ölhahn zu.. da sollte reichen.

wenn nur genug soldaten im Ausland sind, passt das schon  ;D

Tja, das befürchte ich auch...

Oder er zettelt noch mal schnell einen Weltkrieg an... vielleicht macht ja Kim Jong Ill noch mit...

Aber es ist tatsächlich kaum vorstellbar, dass die ganzen Neocons da überhaupt jemand anderes an die Macht lassen.

Obama vielleicht?
In der Berichterstattung gab es da ja schon oft lustige Versprecher ;)
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #18 am: 26 März 2007, 14:48:10 »

is das bei dem Wahlsystem da drüben nich eh wie.. würfel?

hm. obwohl.. beim würfeln hat man wenigstens statistisch gesehen die chance, bei einem von 6 würfen einmal die 6 zu bekommen.

von den Medien wird oft kolportiert, dass Obama zu dunkel für die weißen, und zu weiß für die schwarzen sei. von daher muss er sich schon was gutes einfallen lassen...
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #19 am: 26 März 2007, 15:34:00 »

Zitat von: K-Ninchen
Aber es ist tatsächlich kaum vorstellbar, dass die ganzen Neocons da überhaupt jemand anderes an die Macht lassen.
Och, hat ja in der Vergangenheit auch oft genug geklappt.Ist vermutlich immer das gleiche Prinzip (nicht nur in den USA) : Einer von der einen großen Partei (A) wird gewählt, weil alle denken, dann wird alles besser.Dann dauert es ein paar Jahre, bis sie die Schnauze voll haben und den Kandidaten der anderen großen Partei (B) wählen.Der hat dann wieder ein paar Jahre lang Gelegenheit, sich bei der Wählerschaft unbeliebt zu machen, die darauf hin wieder den Kandidaten von Partei A wählt u.s.w  :)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #20 am: 26 März 2007, 15:35:12 »

is das bei dem Wahlsystem da drüben nich eh wie.. würfel?

hm. obwohl.. beim würfeln hat man wenigstens statistisch gesehen die chance, bei einem von 6 würfen einmal die 6 zu bekommen.

von den Medien wird oft kolportiert, dass Obama zu dunkel für die weißen, und zu weiß für die schwarzen sei. von daher muss er sich schon was gutes einfallen lassen...

Obwohl man ja gerade das, andersrum, als enormen Vorteil interpretieren kann, wenn man es so formulieren würde: "Er ist noch schwarz genug für die Schwarzen, aber noch weiß genug für die Weißen".

Ansonsten weiß ich noch nicht viel über ihn... man könnt sich ja schlau machen. Oder nicht. Naja, man kann es eh nicht beeinflussen, wer nun Präsident wird.

Erste Infos gibts jedenfalls schon mal hier, da erfährt man auch, wofür er sich bisher eingesetzt hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Barack_Obama
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #21 am: 26 März 2007, 23:19:07 »

Ich glaube man kann die Richtung ziemlich genau vorhersagen...

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Bilderberg_attendees

Beispiele:

- Margaret Thatcher wurde 1975 eingeladen, war im selben Jahr neue Vorsitzende der Conservatives und 1979 Premierministerin.

- Bill Clinton war 1991 dabei, damals noch ein unbekannter Gouverneur aus Arkansas, 1993 Präsident.

- Tony Blair war am 22.-25. April 1993 dabei, am 12. Mai stirbt Labour-Chef John Smith überraschend und gibt den Weg für Blair frei, 1997 wird dieser Ministerpräsident

- Kostas Karamanlis nimmt 2003 teil und wird 2004 Premierminister Griechenlands

- Angela Merkel war Mai 2005 dabei und wurde im November Kanzlerin (Schröder war 2005 aber angeblich auch dabei)

- 2003: Stephen Harper, Jean Chrétien und Paul Martin (Kanada) nehmen teil. Ende 2003 wird Martin Nachfolger als Premierminister. Nach einem Misstrauensvotum wird Stephen Harper 2006 Ministerpräsident

etc.

Hier noch ein interessanter Artikel:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/4290944.stm
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #22 am: 26 März 2007, 23:40:31 »

Noise, Du irrst Dich. Eine dritte Amtszeit ist nicht verboten.

Franklin D. Roosevelt war dreimal im Amt. Das war im 2. Weltkrieg.
War auch der einzige Präsident der mehr als 2 volle Amtszeiten hatte. Danach wurde die Verfassung geändert.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #23 am: 26 März 2007, 23:53:54 »

Du hast recht, Volt, mein Fehler.

(Wie ich lese, wurde FDR sogar für eine vierte Amtszeit gewählt, ist dann aber verstorben.)

Allerdings musste ich eben auch lesen, dass es anscheinend einige Kräfte gibt, die den Verfassungszusatz gerne wieder abschaffen würden...
Wollen wir hoffen, dass die Amis die Kurve noch kriegen. Ein Amtsenthebungsverfahren ist ja bereits angestrebt worden...
Und das von einem Republikaner...

Ich hoffe dass die amerikanischen Stauffenbergs erfolgreicher sind, als es die deutschen waren....
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

misfit

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 379
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #24 am: 27 März 2007, 12:05:44 »


Ich hoffe dass die amerikanischen Stauffenbergs erfolgreicher sind, als es die deutschen waren....

Zählt das jetzt auch als Godwin ? ;)
Gespeichert
"Sex ist im Himmel ein Witz?"
"Soweit ich das sehe, ist es doch hier unten auch nicht anders."

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #25 am: 27 März 2007, 14:06:18 »

Hier noch ein interessanter Artikel:
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/4290944.stm
Zitat
The steering committee "does its best assessment of who are the bright new boys or girls in the beginning phase of their career who would like to get known."

Naja, also wenn das ernst gemeint wäre, wie kann ein grenzdebiler wie Bush Präsident werden? Höhö...

Daher
Zitat
"It's not a total accident, but it's not a forecast and if they go places it's not because of Bilderberg, it's because of themselves," Viscount Davignon says.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #26 am: 27 März 2007, 14:16:09 »

Bush war anscheinend nicht bei Bilderberg, dafür waren Wolfowitz (jetzt Weltbankpräsident) und Rumsfeld dabei, sowie Colin Powell. Eigentlich der ganze Laden...

Nochwas: 1988 war Helmut Kohl dabei. Ein Jahr später stellte sich die "Deutsche Frage".

Ich bin sicher, dass die weltpolitischen Ziele auf den Bilderberg-Konferenzen gesteckt werden. Ob und wann die umgesetzt werden, ist sicher nicht 100% planbar. Aber wenn man sich mal die Listen anguckt... große Hindernisse wird es wohl in der westlichen Welt nicht geben.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #27 am: 27 März 2007, 14:50:30 »

ist jetzt wegen Bilderdings die Freimaurerriege bzw Illuminatenkreis wieder entmachtet?  ::)
oder sind das die gleichen leute?

wird bei den Treffen da gewürfelt oder per losziehung entschieden?  :D
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #28 am: 27 März 2007, 15:18:52 »

Guck halt mal in die Liste und denk nach, wie mächtig die Kombination dieser Leute ist, wenn sie geheim und privat tagen dürfen.

(http://www.infowars.com/images2/nwo/bilderberg/bbg_list_page_03.jpg)

(http://www.infowars.com/images2/nwo/bilderberg/bbg_list_page_04.jpg)

(http://www.infowars.com/images2/nwo/bilderberg/bbg_list_page_05.jpg)

(http://www.infowars.com/images2/nwo/bilderberg/bbg_list_page_06.jpg)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #29 am: 27 März 2007, 15:24:12 »

OH, habe gerade George Pataki, jetzt ex-Gouverneur von New York State, entdeckt...

Der ist Republikaner. Wenn im Mai in Istanbul nicht jemand auffälliger-unauffälligeres aus der US-Politszene dabei ist, würde ich einfach mal wagen, dass Pataki als Republikanischer Kandidat antritt...
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de