Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 14:07:57
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?  (Gelesen 6933 mal)

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #30 am: 27 März 2007, 17:18:26 »

oh oh - Herr Zumwinkel ist dabei.
Damit ist wohl klar, dass das Briefmonopol der Post definitiv nicht fallen wird!

oder demnächst nur noch per Briefwahl abgestimmt wird.
oder bald Flugreisen verboten werden und staatsbesuche nur noch auf postalischem Weg erledigt werden..
Oder Frau Merkel demnächst Spanien annektiert, wodurch Eon mit Endesa glücklich wird und die deutsche Post zusammen mit der spanischen...  ::)

und.. omg.. Döpfner auch dabei!
Hmm. als wenn das kein Beweis dafür ist, dass BILD eigentlich doch regiert... vermutlich wurden die Springer-Leitsätze auch auf der Konferenz beschlossen.. Isreal und lebensrecht.. und transatlantische beziehungen stärken...

hm. kissinger auch dabei. ich glaub, der wird der nächste president...

hehe - schremp und schulz von ThyssenKrupp...
na das is klar. ThyssenKrupp reisst die Weltstahlproduktion an sich (wir marschieren zusammen mit den USA in China ein - daher war acuh Pflüger auf der konferenz). Schremps DaimlerChrysler wird kostengünstiger beliefert, und die restliche weltautomobilindustrie muss horrende Preise für Stahl zahlen. Damit schwingt mercedes sich zum monopolisten auf!
ha!

an deiner stelle würd ich jetzt schonmal Aktien von DaimlerChrysler und Post kaufen!
ersatzweise kannste dir auch n Mercedesstern abbrechen und briefmarken ausm automaten ziehen  :D

sorry, ich bin ja normalerweise auch für jeden scheiß zu haben und bekannt als zynisch-paranoid... aber das geht auch mir zu weit.
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #31 am: 28 März 2007, 01:41:28 »

Es gibt angeblich auch einen Bericht über die Agendas der früheren Treffen.

Das mit der Deutschen Frage war 1988 wohl tatsächlich so. Die haben einfach immer mehr Infos. Ich denke, die westlichen Geheimdienste Mossad und CIA liefern da immer schöne Infos.

Von Springer und Zeit ist übrigens auch immer jemand dabei. Helmut Schmidt war auch mal dort.

Warten wir mal die Liste von Istanbul diesen Mai ab. Wenn da wer interessantes draufsteht, können wir ja mal wetten abschließen und nebenbei sehen, ob da was dran ist.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

~noise~druide~

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 736
Re: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten?
« Antwort #32 am: 02 April 2007, 02:13:52 »

Warten wir einfach mal die nächste Bilderberg-Konferenz ab. Da entscheidet sich, wär Präsident wird. Hat die letzten Male ja auch geklappt, und nicht nur in den USA.

junge junge, du musst ja eine unmenge zeit haben, um solchen theorien im netz nachzulaufen.

mich würde es nicht mehr wundern, wenn du mit nekropolis, eppendorf meinst oder schwerin sachsenberg oder rostock gehlsdorf oder oder oder.
Gespeichert
noise isn't noise, it's meditation