Ich finde es aber letztlich nur ein Randproblem mit der Oper. Denn letztlich ist es eine freiwillige Entscheidung. Von Beschränkung der Freiheit der Kunst kann nicht die Rede sein. Viel schlimmer sind doch [...]Antiterrorgesetze[...]massive Beschränkung der Pressefreiheit in den USA [...]man kann nur hoffen, dass das hier nicht soweit kommt.
Die Absetzung kann eh nur ein Signal in Richtung der gemäßigten islamischen Kräfte sein, um ihnen zusätzlichen Ärger zu ersparen. Ein Entgegenkommen gegenüber den radikalen Kräften darf es nicht sein, da sie dann -wie hier schon treffend angemerkt- zuviel Einfluss hätten
Edit: Ok, ich lese gerade das mit den abgeschlagenen Köpfen... kommt das wirklich drin vor? Was haben Buddha, Jesus und Mohammed in einer Oper zu suchen, die lange vor deren Zeit spielt? :roll:
Es hatte sich ja noch nicht mal jemand beschwert.
P.S.: In diesem Kontext sei übrigens ganz en passant mal an die ach so heilige Entrüstung erinnert, mit der sich diverse "Nachgeborene" so gerne Zeitzeugen des NS-Regimes gegenüber in Szene setzen, wenn diese angesicht des nationalsozialistischen Terrors eben nicht den Mumm hatten, Flagge zu zeigen und Widerstand zu leisten. Da war man mit Empörung und Verurteilungen ganz flugs bei der Hand. - Wohlan denn, Ihr Empörten! Nun könnt Ihr zeigen, was Eure Empörung wert ist, denn nun seid Ihr gefordert, zu Euren Werten zu stehen ...