Beantworte mir jemand mit Physikkenntnissen, warum ich einen Metallofen einen ganzen Winter lang mit großem Scheitholz, Gas oder Öl befeuern kann, ohne dass er schmilzt oder weich wird und zerbricht, während ein Gebäude, das im Kern meterdicke Stahlträger hat, die die Hitze über 150x30 Meter in kühlere Bereiche ableiten (dafür sind sie da!!!), innerhalb von 56 Minuten weich werden und nachgeben.Kann mir das jemand einfach mal physikalisch erklären, dann glaub ichs ihm.
Ohne in diese spannende Debatte über Baustatik eingreifen zu wollen - denn ich hab davon keine Ahnung!! - hier mal eine offtopic-Idee dazu:Wusstet ihr, dass es auch ein gewisses Rätselraten drüber gab, wie es eine Horde "halbwilder" Kelten etc. pp. mit primitiven Waffen gelingen konnte, riesige Tempelanlagen der Griechen zum Einstürzen zu bringen? Obwohl die von ihrer ganzen Statik her nun auch sehr sicher für den Alltagsgebrauch sind...Auch in dem Fall war es Feuer, das sich wunderbarer Weise chaotisch verhielt. Es sei denn, man glaubt an die Alien-Theorie. :wink:
Man muss kein Baustatiker sein, um die Fallgeschwindigkeit eines Gebäudes, dessen Maße jedem bekannt sind, nachzurechnen.
Ohne in diese spannende Debatte über Baustatik eingreifen zu wollen - denn ich hab davon keine Ahnung!!
Thomas, ich habe jemanden mit Physikkenntnissen gebeten. Vermutungen kann ich selbst anstellen.
Übrigens: ein Motorblock schmilzt nicht, wenn man Alkohol in den Tank kippt. Man kann ohne große Probleme einen Motor auf Ethanolbetrieb umstellen.
Thomas, fang nicht auch noch mit Ägyptologie an. Das ist eine Geisteswissenschaft und zur Beruhigung kann ich Dir sagen: es ist ganz einfach:Die Quader wurden in hölzerne Kreisabschnitte gepackt und gerollt. Dazu braucht man nur eine handvoll Leute. Desweiteren waren den Ägyptischen Ingenieuren diverse Hebelwirkungen bekannt.Es ist ein Märchen, dass da Millionen Sklaven sich totgeschuftet haben. Pyramidenbau war ein Spitzenjob mit Karrieremöglichkeiten.Dafür wurden ganze Arbeitersiedlungen gebaut.
Seit wann brennt denn Stein?
Noise, ich meine nicht die theoretische Fallgeschwindigkeit, wenn das Gebäude nach Pfannkuchenart einstürzt. Das ist sicher aufwändig.Ich meine einfach: die Fernsehaufnahmen anschauen und von einem Punkt zum anderen messen.a =v², was ist daran so schwer?