Wirtschaftsfaschismus
Zitat von: "Lilyanar"Dann konkretisiere ich noch ein wenig - gibt es eine bereits bekannte spezielle Gesellschaftsform (Politikform, Kulturform, Wirtschaftsform...), oder habt ihr Eure eigenen Vorstellungen davon, die ihr bevorzugt, oder seid ihr mit der jetztigen Gesellschafts-, Politik-, Wirtschaftsform (weitgehend) zufrieden ?Bevor diese Fragen sinnvoll zu beantworten wären, müsste man die Frage nach dem Gestaltungsspielraum stellen, der für gesellschaftliche Regulation überhaupt besteht. Ich glaube, dass wir der Politik einen größeren Gestaltungsspielraum beimessen, als sie tatsächlich hat.
Dann konkretisiere ich noch ein wenig - gibt es eine bereits bekannte spezielle Gesellschaftsform (Politikform, Kulturform, Wirtschaftsform...), oder habt ihr Eure eigenen Vorstellungen davon, die ihr bevorzugt, oder seid ihr mit der jetztigen Gesellschafts-, Politik-, Wirtschaftsform (weitgehend) zufrieden ?
Zitat von: "Trakl"Wirtschaftsfaschismuswat soll dat denn sein?
@Korti: Also ich kann mich Deinem Unbehagen in Bezug auf den derzeitigen unglaublich umfassenden Gestaltungsspielraum des einzelnen Bürgers durchaus anschliessen, jedoch denke ich, dass ein volonté générale nicht umgesetzt werden kann, da zuviele unterschiedliche Interessen bestehen um daraus einen Allgemeinwillen zu formulieren.
[Ich schrieb ja von Utopien und Idealvorstellungen, um damit nicht von vornherein jeden Ansatz im Keim zu ersticken . Der Gestaltungsspielraum steht ja zudem eher auf einem anderen Blatt (leider).
Was meinst du denn genau mit einer Kulturrevolution?
Zitat von: "colourize"Zitat von: "Trakl"Wirtschaftsfaschismuswat soll dat denn sein?Die Führer der Konzerne tragen die Fasces ihrer Markenzeichen ("corporate identity").Die eigene Produkte sind die besten, andere minderwertig. Dies wird teils gegen die Wahrheit gehirnwäschemäßig durchgesetzt...
Also ich finde das gut. Endlich eisfreies Bergwandern, endlich nicht mehr in die Tropen fliegen müssen - und Hamburg kriegt einen richtigen Strand.
Unter "Kulturrevolution" verstehe ich die von der herrschenden Staatsführung angeordnete Reorganisation der Gesellschaft und ihrer kulturellen Praktiken, die sanktionsbekräftigt durchgesetzt wird. Nahezu alle totalitären Regime versuchen eine ihnen genehme Art des Denkens in der Gesellschaft zu verankern. In extremer Form ist dies sicherlich in China unter Mao Tse Tung geschehen, aber auch in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.
Ich denke, dass Du den Begriff "Faschismus" inflationär verwendest.
ich denke mal, besser als zur zeit des kalten krieges wird es nicht mehr werden; damals hatten kapitalistische systeme immer noch den kommunismus als gegenpol, an dem sie sich moralisch messen lassen mussten. heutzutage ist die moral aus dem kapitalismus völlig raus, und es kann nur noch abwärts gehen.