Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 12:41:33
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.  (Gelesen 8664 mal)

...

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 65
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #30 am: 16 Mai 2005, 12:15:45 »

Zitat von: "colourize"
Wer hat denn da mal n Tipp? - Welcher Absinth taucht denn was?


http://www.happybong.de/absinth/

hier kannste mal gucken, da gibt es die verschiedensten sorten, roten, grünen, mit anis, ohne anis, tujon und kein tujon usw. usf. mit erklärungen und ... vorallem: kleine pakete für 7,50Euro mit einem kleinem fläschchen absinth, absinthlöffel, streichhölzer, würfelzucker und anleitung  :wink:

übrigens:
"Der Thujongehalt von SERPIS ABSINTH hingegen beträgt ca. 9,9 mg (ß-Thujon) und liegt somit knapp unterhalb der heute gültigen gesetzlichen Obergrenze von 10,0 mg je Liter Flüssigkeit."
Gespeichert
ver Tried. Ever Failed. No Matter. Try Again. Fail Again. Fail Better.
(Samuel Beckett)
_________________

[If accidentally read, please induce vomiting.]

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #31 am: 16 Mai 2005, 13:32:44 »

Ja Danke Euch für die Tipps.
Ich surfe gerade auf der Seite vom lokalen Spirituosenhändler bei mir in der Nähe, http://www.weinquelle.com
Dort sind die Preise für Serpis deutlich günstiger als auf dieser Hanfseite, die "..." genannt hat. Außerdem scheint die Auswahl ok zu sein.
Gibts noch andere Bezugsquellen in Hamburg, die damit konkurrieren können?

Und noch ne Frage: Absinth scheints ja in allen denkbaren Färbungen zu geben. Was ist denn von "schwarzem Absinth" zu halten? Kommt so schön gruftig rüber... 8)

Zur Anmerkung von Runa: Ich habe bislang nur eine Absinth-Sorte mal ernsthaft probiert ("Absente" aus Frankreich). Den fand ich geschmacklich mal eher anstrengend, und von einer Tujon-Wirkung hab ich wie gesagt nix gemerkt. Die einzige Gemeinsamkeit dieses Absinth mit Sambuca oder Pernod, die ich feststellen konnte, war dass alle drei Gesöffe anishaltig sind. Sambuca ist aber irgendwie eine ganz andere Liga, zumal da es ein Likör ist. Sambuca mag ich zwar ganz gern, aber nach zwei, drei Likörgläsern (a' 2cl) habe ich darauf keinen Bock mehr, weil meine Speiseröhre dann genug klebt.
Pernod kommt geschmacklich schon mehr an den von mir mal probierten Absinth ran, ist aber deutlich milder und angenehmer als eben jener. Trotzdem ziehe ich persönlich Ricard dem Pernod vor (ebenfalls ein Pastis).
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #32 am: 28 Juli 2005, 19:26:52 »

Zitat von: "Jinx"
@colourize: serpis (spanisch)
und vor allem: absinth ordinaire

So. Habe es eben endlich mal in die "Weinquelle" geschafft und diese beiden Sorten eingekauft. Ich hab mal mit dem Absinth Ordinaire angefangen - entgegen dem Zeugs was ich zuvor mal hatte ist der so etwa um 20 Klassen bitterer. Bis dato merk ich aber nur vom Alkohol was - jegliche andere Wirkung (Tujon?) kann ich dagegen nicht wirklich ausmachen.. allerdings werde ich mir bei den 70 vol% die das Zeug hat auch nicht die halbe Pulle davon geben können...
Gibts überhaupt irgendeine spezielle Tujon-Wirkung? Wenn ja, wieviel Liter Absinth muss ich mir dafür in den Kopf knallen? Oder ist das alles nur Placebo? 8)
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #33 am: 28 Juli 2005, 19:51:43 »

Zitat von: "colourize"
Gibts überhaupt irgendeine spezielle Tujon-Wirkung? Wenn ja, wieviel Liter Absinth muss ich mir dafür in den Kopf knallen? Oder ist das alles nur Placebo? 8)

Ja, es gibt eine spezielle Thujon-Wirkung. Allerdings ist die Dosis des Thujon-Anteils in europäischen Ländern auf 35 mg/l beschränkt. Grob geschätzt liegt die Dosis für eine vernünftite Thujon-Wirkung bei 3 mg/kg Körpergewicht. D.h. ein 70 Kilo schwerer Mensch müsste sechs Flaschen Absinth trinken, um eine Wirkung zu erhalten. Gut möglich, das er vorher von der Wirkung eines anderen Inhaltsstoffes so erledigt ist, das er den Versuch abbricht. ;)

Wermutextrakt ist ein häufig verwendetes Mittel, um Absinth mit dem nötigen alpha-Thujon-Gehalt zu "verfeinern".

Zur Wirkung: thujon ist vom chemischen Aufbau her dem THC sehr ähnlich. Und ich finde, das merkt man auch. Ein potenzierter Gras-Flash quasi. Nur ohne die Müdigkeit. Selbstverständlich nur, wenn man es mit der Dosierung nicht übertreibt. Falls doch, sollte man sich auf Krämpfe, Erbrechen, Nierenschäden und Herzrasen einstellen.

[edit]bevor Verwirrung über die erlaubte Dosis entsteht:
erlaubt sind 10mg/l bei Spiritousen, und 35 mg/l bei Bitterspirituosen.
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #34 am: 28 Juli 2005, 20:00:22 »

...äh. Kompliziert.
Dreh ich mir wohl besser ne Tüte. :?
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #35 am: 28 Juli 2005, 20:13:58 »

Zitat von: "colourize"
...äh. Kompliziert.
Dreh ich mir wohl besser ne Tüte. :?

ist ne vernünftige Alternative. Und wesentlich unkritischer in der Dosierung. :)
Gespeichert