Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 07:11:59
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten  (Gelesen 3076 mal)

SuicideSociety

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4555
    • http://www.Suicide-Society.de
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« am: 20 Februar 2006, 05:34:22 »

Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten ...

Einige Songtextseiten wurden schon abgemahnt ... Wieweit es Foren betrifft weiss ich nicht ... Bei nur noch vielen von meinen Foren in denen ich bin ( ca 30 ) gibt es so einen Thread bei denen aber sich lange nichts tat, ist mir noch kein Fall bekannt ... ausser bei Schwarzes München ... da ging es aber ( wie es sich später rausstellte ) um Fotos von Chris Pohl ... und Anderes ... www.razyboard.com/system/thread-kampfumdasveroeffentlichenvonsongtextenundfotos-suicidesociety-610278-1554125.html


www.kampfumsongtexte.de/

www.rettet-das-internet.de/

www.abmahnwelle.de/

Abzocke ? ... In meinen Augen ja ... Ich denke es ist eher eine Werbung für eine Band als das Gegenteil ...
Gespeichert
url=http://www.foren.de/system/user_suicidesociety.html] ~ Schwarzes Dasein ~ [/url]

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #1 am: 20 Februar 2006, 06:19:39 »

Ich halte es zwar auch für Abzocke, aber generell ist das schon richtig so. Auch Songtexte unterliegen einem Copyright.

Man würde ja auch "etwas" Ärger bekommen, wenn man irgendein halbwegs aktuelles Buch abschreibt und ins Netz stellt. "Ist ja nur Text"
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

BloodyReality

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2678
    • http://spaces.msn.com/kadischanoctra/
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #2 am: 20 Februar 2006, 06:34:27 »

Abzocke.
sYn, du hast schon Recht mit dem Copyright und so...aber meinst du nicht, dass ein Songtext und ein Buchtext sich arg unterschieden?
Bei nem Buch ist es nur der Tex der wichtig ist. Bei nem Song ist es das Zusammenspiel aus Melodie und Text ;)
Und solange immer klar ist von wem die Texte sind, sehe ich persönlich da auch kein Problem. Wäre dann eher Werbung für die Band...Wenn man allerdings Songtexte beispielsweise auf seine HP setzt und seinen Namen drunter schreibt...DANN ist das Copyright verletzt.

Ich fands immer ganz gut, dass ich mir Songtexte aus dem Netz raus suchen konnte, wenn ich beim Hören des Liedes den Text vielleicht nicht 100%ig verstanden habe...^^
Gespeichert
------------------------

Spiel mit mir, lass mich links liegen und ignorier mich. Aber verletz mich nicht!!!

------------------

Sag mir nicht, was ich zu tun habe, wenn ich dich nicht danach frage! :P

---------------------------

http://www.friend-check.de/friends.php?tid=102841

StalkXipe

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2426
    • http://www.static-x.com
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #3 am: 20 Februar 2006, 12:17:04 »

Ich finde das es eine riesen Schweinerei ist!

copyright hin oder her, solche Summen dafür zu verlangen ist absolut daneben!

wie auch auf den Seiten erwänt wird, normale Schreiben, dass die Texte entfernt werden sollen, hätten es auch getan.

Scheiss Geldgier!
Gespeichert
Trennung ist die Gattin des Todes,
Beides hässliche Eltern;
Aber sie zeugten der Kinder schönstes,
Das Wiedersehn.

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #4 am: 20 Februar 2006, 12:44:24 »

Zitat von: "BloodyReality"
Abzocke.
sYn, du hast schon Recht mit dem Copyright und so...aber meinst du nicht, dass ein Songtext und ein Buchtext sich arg unterschieden?

und was ist mit einem gedicht und einem songtext? auch in einen songtext wurde mühe, zeit & viiiel liebe investiert, insofern sind copyrights sowie die geltungmachung letzterer absolut legitim.
Gespeichert

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #5 am: 20 Februar 2006, 13:14:29 »

Zitat von: "olli"
und was ist mit einem gedicht und einem songtext? auch in einen songtext wurde mühe, zeit & viiiel liebe investiert, insofern sind copyrights sowie die geltungmachung letzterer absolut legitim.

Der Unterschied liegt darin, daß ein Gedicht nur aus dem Text besteht und dieser damit das Kunstwerk darstellt. Ein Songtext ist hingegen nur ein Teil des Kunstwerkes Lied. Und wenn ich mich im Urhebergesetzt nicht komplett verlesen habe, ist es zulässig, Auszüge eines Werkes zu zitieren, wenn der Autor genannt wird, sofern dieses in einem Kontext passiert. Also wäre das Zitieren innerhalb eines Forums oder eine Fanseite rechtlich gedeckt. Ob allerdings die Riesendatenbänke quer durch alle Musikstile auch rechtlich abgedeckt sind, wage ich ich allerdings zu bezweifeln (so praktisch sie auch sind).

@StalkXipe: Die Summen sind deswegen so hoch, da sich mit diesen Abmahnungen einige Anwälte Ihren Luxus finanzieren. das Anwaltshonorar berechnet sich nämlich nach dem Streitwert. Daher wird der natürlich gerne so hoch angesetzt, wie noch irgendwie "erklärbar" ist.
Gespeichert

BloodyReality

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2678
    • http://spaces.msn.com/kadischanoctra/
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #6 am: 20 Februar 2006, 13:19:06 »

Zitat von: "olli"
Zitat von: "BloodyReality"
Abzocke.
sYn, du hast schon Recht mit dem Copyright und so...aber meinst du nicht, dass ein Songtext und ein Buchtext sich arg unterschieden?

und was ist mit einem gedicht und einem songtext? auch in einen songtext wurde mühe, zeit & viiiel liebe investiert, insofern sind copyrights sowie die geltungmachung letzterer absolut legitim.


a) hatte ich das i meinem ersten Post schon geschrieben...nur mit dem Beispiel eines Buches...lässt sich aber gleichstellen...

b) Danke Rumburak ;)
Gespeichert
------------------------

Spiel mit mir, lass mich links liegen und ignorier mich. Aber verletz mich nicht!!!

------------------

Sag mir nicht, was ich zu tun habe, wenn ich dich nicht danach frage! :P

---------------------------

http://www.friend-check.de/friends.php?tid=102841

DarkAngel

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5458
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #7 am: 20 Februar 2006, 13:45:09 »

Ich kann es schon verstehen.
Allerdings finde ich es ehrlich gesagt ziemlich bescheuert. Denn wenn eine Band so singt, das man es verstehen kann, dann könnte man sich durchaus die Mühe machen, und den Text aus dem Song schreiben.
Ich meine die Texte um die es geht, exestieren schon. Wenn es sich um einen Song handeln würde, der noch nicht veröffentlicht wurde, dann könnte ich das verstehen. Aber so...sry, meiner Meinung nacht steckt da einfach nur die Geldgier hinter
Gespeichert
...Da kann ich auch die Waschmaschine anstarren, und warten bis ein Baum umfällt..."

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #8 am: 20 Februar 2006, 14:23:27 »

Zitat von: "BloodyReality"
Zitat von: "olli"
Zitat von: "BloodyReality"
Abzocke.
sYn, du hast schon Recht mit dem Copyright und so...aber meinst du nicht, dass ein Songtext und ein Buchtext sich arg unterschieden?

und was ist mit einem gedicht und einem songtext? auch in einen songtext wurde mühe, zeit & viiiel liebe investiert, insofern sind copyrights sowie die geltungmachung letzterer absolut legitim.


a) hatte ich das i meinem ersten Post schon geschrieben...nur mit dem Beispiel eines Buches...lässt sich aber gleichstellen...

?
ist das an mich adressiert? dann verstehe ich es nicht...
Gespeichert

BloodyReality

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2678
    • http://spaces.msn.com/kadischanoctra/
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #9 am: 20 Februar 2006, 14:33:17 »

@olli...

In meinen Augen ist es schon ein Unterschied, ob man Einfache Texte, wie zum Beispiel aus nem Buch oder eben ein gedicht abschreibt und im Netz veröffentlicht, oder ob man nen Songtext ins Internet stellt. Denn (wie ich in mienem ersten Post schon geschrieben habe, ebenso wie Rumburak) kommt es beim Song nicht nur auf den Text an, sondern auch auf die Melodie, den Gesang etc.
Ein Gedicht oder ein Buch hingegen, zeichnen sich eben NUR durch den Text aus. Dort ist der Text allein das Kunstwerk...bei einem Song ist das anders, oder? :)

Und wie ich ja auch schon geschrieben habe, ist der ganze Copyright krams ja in Ordnung. Ich verstehe nur nicht wieso Terror gemacht wird, wenn doch der Autor des Textes (die Band also) mit angegeben steht...man klaut doch nichts...man sagt doch im Prinzip nur "Hey, den Text, geschrieben von XYZ, finde ich genial, haben die toll gemacht!". Also: Werbung.
Und wie DA ja auch schon sagte könnte man sich bei einigen Songs auch die Mühe machen den Text beim hören rauszuschreiben...
Gespeichert
------------------------

Spiel mit mir, lass mich links liegen und ignorier mich. Aber verletz mich nicht!!!

------------------

Sag mir nicht, was ich zu tun habe, wenn ich dich nicht danach frage! :P

---------------------------

http://www.friend-check.de/friends.php?tid=102841

AnnHoly

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 257
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #10 am: 20 Februar 2006, 14:42:10 »

Warum eigentlich müssen so viele Leute ins Internet schauen, um die Texte der Lieder zu bekommen? Ich finde sie sämtlichst in den Booklets der CDs.

Schon mal darüber nachgedacht? ;-) Also dass auf diese Weise das Brennen von CDs verringert werden soll?

Songtexte unterliegen, und zwar unabhängig von der dazugehörigen Musik, dem Urheberrecht. Auszüge einer Werkes können (auf den Text bezogen) daher wohl nur einzelne Zeilen, Zitate meinen, nicht aber den ganzen Text.

Ich persönlich kann jeden Künstler verstehen, der sich gegen das Veröffentlichen seiner Songtexte wehrt. Veröffentlicht ein Künstler seine Songtexte auf der eigenen HP: Wunderbar! Macht er es nicht und wünscht es auch nicht an anderer Stelle: Vollstes Verständnis!

Wie gesagt: Wer die Original-CDs kauft, hat (mit ganz wenigen Ausnahmen) auch die Songtexte.

Ich finde es eher dreist, dass man sich erst die CD des geschätzten Künstlers brennt und sich dann auch noch aufregt, dass man die dazugehörigen Texte nicht online erhalten soll.

:-) AnnHoly
Gespeichert
Only don't tell me you're innocent!
____________________________
Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden. (F.N.)

In diesem Sinne: Lernt schreiben!

BloodyReality

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2678
    • http://spaces.msn.com/kadischanoctra/
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #11 am: 20 Februar 2006, 14:47:29 »

AnnHoly:
Klar, sehe ich auch nicht anders. Brennen und dann auch noch beschweren ist dreist.
Aber man kann sich ja mitlerweile auch kostenpflichtig Songs runterladen, nech? ;)

Geht ja auch nicht nur darum, dass man lustig mitträllern kann oder so....(mir jedenfalls nicht)...teilweise wurde ich auch auf Bands aufmerksam, weil ich die Texte klasse fand. Also ab zum Lala-Höker und CD kaufen...so rum gehts auch.

Wir haben hier auch viele Original-CDs. Und in bestimmt 2/3 davon sind keene Booklets mit Songtexten...
Gespeichert
------------------------

Spiel mit mir, lass mich links liegen und ignorier mich. Aber verletz mich nicht!!!

------------------

Sag mir nicht, was ich zu tun habe, wenn ich dich nicht danach frage! :P

---------------------------

http://www.friend-check.de/friends.php?tid=102841

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #12 am: 20 Februar 2006, 14:52:18 »

Zitat von: "AnnHoly"
Warum eigentlich müssen so viele Leute ins Internet schauen, um die Texte der Lieder zu bekommen? Ich finde sie sämtlichst in den Booklets der CDs.

Ganz einfach : Erstens gibt es ein nicht unerhebliche Anzahl an CD's, in deren Booklet eben nicht die Texte stehen und zum anderen interessiert mich durchaus auch mal, was die Leute da so singen ohne das ich mir deswegen gleich die dazugehörige CD kaufen möchte.

Und wie hoch kann der künstlerische Anspruch eines Künstlers sein, wenn man die Texte seiner Lieder nur nachlesen darf, wenn man auch den dazugehörigen Tonträger kauft ?

Zitat von: "AnnHoly"

Ich persönlich kann jeden Künstler verstehen, der sich gegen das Veröffentlichen seiner Songtexte wehrt. Veröffentlicht ein Künstler seine Songtexte auf der eigenen HP: Wunderbar! Macht er es nicht und wünscht es auch nicht an anderer Stelle: Vollstes Verständnis!

Mein Verständnis hält sich da doch eher in Grenzen : Meinst du, es wird auch nur eine Raukopierte CD weniger geben, weil die dazugehörigen Texte nicht im Web liegen ? Kann ich mir kaum vorstellen, zumal (gerade außerhalb der Szene) die Texte ja eher eine Nebenrolle spielen.

Ich halte das eher für eine "Marktlücke" einiger Anwälte in Mittäterschaft der Musikindustrie, hier nochmal schnell ein wenig Geld nebenbei machen zu können.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

AnnHoly

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 257
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #13 am: 20 Februar 2006, 15:25:21 »

Zunächst einmal @ BloodyReality:

Natürlich geht es auch andersherum, also dass man durch Texte auf eine Band aufmerksam wird, und natürlich muss eine Band angesichts der heutzutage durch das Internet gegebenen Transparenz damit rechnen, ihre Songtexte online vorzufinden und wird sich dies wohl nie gänzlich vermeiden lassen. Das ändert aber nichts daran, dass Songtexte urheberrechtlich geschützt sind. Ob man es also gutheißt oder nicht, das Onlinestellen von Texten ist (rechtlich) nur dann o.k., wenn der Urheber, also die jeweilige Band, es genehmigt.

Ich sage ja nicht, dass ich diese "Abmahnwelle" nun ganz toll finde. Ich finde es lediglich nachvollziehbar und durchaus gerechtfertigt.


Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "AnnHoly"
Warum eigentlich müssen so viele Leute ins Internet schauen, um die Texte der Lieder zu bekommen? Ich finde sie sämtlichst in den Booklets der CDs.

Ganz einfach : Erstens gibt es ein nicht unerhebliche Anzahl an CD's, in deren Booklet eben nicht die Texte stehen und zum anderen interessiert mich durchaus auch mal, was die Leute da so singen ohne das ich mir deswegen gleich die dazugehörige CD kaufen möchte.


s.o.

Zitat von: "Thomas"
Und wie hoch kann der künstlerische Anspruch eines Künstlers sein, wenn man die Texte seiner Lieder nur nachlesen darf, wenn man auch den dazugehörigen Tonträger kauft ?


Es kommt hier nicht auf den qualitativen Anspruch der Texte an. Es gibt ganz sicher unzählige, die das "Prädikat" "künstlerischer Anspruch" nicht einmal verdient haben, dennoch - wie bereits erwähnt - unterliegen sie dem Urheberrecht.

Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "AnnHoly"

Ich persönlich kann jeden Künstler verstehen, der sich gegen das Veröffentlichen seiner Songtexte wehrt. Veröffentlicht ein Künstler seine Songtexte auf der eigenen HP: Wunderbar! Macht er es nicht und wünscht es auch nicht an anderer Stelle: Vollstes Verständnis!

Mein Verständnis hält sich da doch eher in Grenzen : Meinst du, es wird auch nur eine Raukopierte CD weniger geben, weil die dazugehörigen Texte nicht im Web liegen ? Kann ich mir kaum vorstellen, zumal (gerade außerhalb der Szene) die Texte ja eher eine Nebenrolle spielen.

Ich halte das eher für eine "Marktlücke" einiger Anwälte in Mittäterschaft der Musikindustrie, hier nochmal schnell ein wenig Geld nebenbei machen zu können.


Ich denke nicht, dass es eine von Anwälten entdeckte Marktlücke ist. Vielmehr könnte man die Anwälte "Mittäter" heißen, denn ausgelöst wird so etwas grundsätzlich durch die Musikindustrie. Es gibt bspw. eine Institution, einen Zusammenschluss sämtlicher Major-Labels unter Einbeziehung von Rechtsanwälten, die sich einzig und allein mit der Piraterieverfolgung und u.a. auch mit der CD-Brenn-Problematik und dem Onlinestellen von Songtexten beschäftigen.

Ob es etwas bringt: Sicher nicht, denn ganz sicher ist auch dies nur ein weiterer verzweifelter Versuch, dem Brennen von CDs entgegenzuwirken, ebenso wie die "Abmahnwellen" gegen das Brennen von CDs an sich und gegen Anbieter wie Napster & Co.

Wie bereits gesagt, bin ich nun nicht schwer angetan von diesen Abmahnaktionen (Was hätte ich davon?), finde sie aber rein rechtlich völlig in Ordnung und aus künstlerischer Sicht vollkommen nachvollziehbar.
Gespeichert
Only don't tell me you're innocent!
____________________________
Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden. (F.N.)

In diesem Sinne: Lernt schreiben!

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Kampf um das Veröffentlichen von Songtexten
« Antwort #14 am: 20 Februar 2006, 15:36:25 »

@AnnHoly : Das das Veröffentlichen aufgrund des Urheberschutzes untersagt wird, ist rein rechtlich sicherlich in Ordnung, nur "moralisch" irgendwie schwer Nachvollziehbar, in etwa so wie gewisse Klagewellen bei ebay, weil dort professionelle Anbieter irgendwelche Gesetzespassagen nicht ordnungsgemäß bei ihren Auktionen mit angaben.

Das Künstler sich nicht tatenlos ihre Musik raubkopieren lassen wollen, kann ich ja verstehen, aber im Fall der Texte riecht das für mich doch äußerst stark nach Abzocke und leicht planlosen um-sich-schlagen der Musikindustrie, die auf der Jagd nach allem ist, was irgendwie mit  Raubkopie zu tun haben könnte.

Vieleicht sollten sich Künstler+Musikindustrie eher mal überlegen, das die Verbreitung von Songtexten auch Werbung für eine Band sein kann.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“