Was ich absolut nicht mag ist auch, wenn man am erzählen ist und der Gesprächspartner einem ins Wort fällt, sich dann nicht mal entschuldigt und auch nicht in Erwägung zieht mit dem dazwischen reden aufzuhören. Das reizt mich immer leicht und dann habe ich ab und zu auch keine Lust die Unterhaltung an der Stelle, wo ich aufgehört habe weiterzuführen. Manchmal sage ich dann beim ersten dazwischen reden noch, dass ich gerne ausreden würde. Naja..
Das mit dem Aufstehen fuer andere Leute in oeffentlichen Verkehrsmitteln scheint wirklich nicht fuer alle Leute selbstverstaendlich zu sein, manchmal ist es allerdings auch nicht ganz einfach. Herr steht fuer Dame auf und Jung fuer Alt, aber wie ist das mit Dame fuer aelteren Herren? Nicht dass der sich noch beleidigt fuehlt, weil er fuer zu alt gehalten wird.Auch das Bitten, Bedanken und Entschuldigen scheint vielen Leuten doch schwer zu fallen (Vor allen Dingen der Tussi, die mir mit ihrem Koffer ueber den Fuss gefahren ist. Das tat echt weh!)Aber mich freut, dass Manieren hier fuer alle doch recht wichtig sind.
Ich stehe für Leute auf denen ich anmerke, dass sie nicht mehr so können. Egal ob alt, jung, Frau, Mann oder Zwitter.Mir gehen dann mitunter auch ältere Leute auf die Nerven die, obwohl ganz offensichtlich noch sehr fit, erwarten dass man für sie aufsteht.
Jemand stand für eine dürre, alte( nur optisch, wie sich noch herausstellen sollte...) Frau auf- welche sich auch gar dankbar setzte- am Ziel angekommen sprang sie wieselflink auf, hechtete an mir vorbei(!!!) ( bin ja meist sehr schnell unterwegs), raste im affenzahn die Rolltreppe hoch...
Böse wird's wenn die Alten um die Behindertenplätze schachern: Da wurden (selbst erlebt!) einmal auch mal die Ausweise gezückt um zu beweisen, dass man ja mehr Prozente Gebrechlichkeit aufzuweisen hätte anstatt sich auf den komplett freien (!) 4er daneben zu setzen, aber neeeein, es muss ja der Behindertenplatz sein.
ZitatJemand stand für eine dürre, alte( nur optisch, wie sich noch herausstellen sollte...) Frau auf- welche sich auch gar dankbar setzte- am Ziel angekommen sprang sie wieselflink auf, hechtete an mir vorbei(!!!) ( bin ja meist sehr schnell unterwegs), raste im affenzahn die Rolltreppe hoch...Zitathihi ... dein dummes Gesicht hätte ich in dem Augenblick gerne mal gesehen ...Hi Hi, was soll ich sagen- damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet, ich hätte regelrecht laufen müssen um sie noch einzuholen... ZitatAber der Fall ist ja nun nicht so tragisch. Wenn sich die Dame bedankt hat dafür (was soll sie denn sagen? "nee danke, ich kann noch?" :lol: das hätte ihr doch erstmal eh keiner geglaubt *lach*), ist das doch ok.*gg* fand es auch nicht wirklich tragisch...ZitatBöse wird's wenn die Alten um die Behindertenplätze schachern: Da wurden (selbst erlebt!) einmal auch mal die Ausweise gezückt um zu beweisen, dass man ja mehr Prozente Gebrechlichkeit aufzuweisen hätte :roll: anstatt sich auf den komplett freien (!) 4er daneben zu setzen, aber neeeein, es muss ja der Behindertenplatz sein. :evil: Das nenne ich schlechte Manieren.Auweia...an so etwas hätte ich nicht mal im Traum gedacht, was es alles so gibt... :lol: und jep, fürwahr zeugt ein solches Benehmen von schlechten Manieren...Zitatzur Höflichkeit noch etwas: Es ist schön wenn man diese kleinen Aufmerksamkeiten macht. Dann möchte ich aber dennoch auch ein "Dankeschön" dafür haben und nicht auch noch eine Erwartungshaltung, nur "weil sich das so bittesehr gehört". Oh ja, diese "Selbstverständlichkeitshaltung" mag ich auch nicht...sich nicht bedanken, weil es ja sich so gehört... ZitatTypisches Beispiel: Der 1-Teile-Mensch an der Kasse.Klar lasse ich den vor wenn ich den Einkaufswagen voll habe. Kostet mich ca. 10 Sekunden meines Lebens (wenn diese Person nicht die Unverschämtheit besitzt, dafür mit Karte zu zahlen :wink: ). Aber als eine Dame mal ankam mit den Worten "sie, lassen Sie mich mal vor, ich habe nur 1 Teil", kam von mir nur die trockene Antwort "na und, ist das meine Schuld?" und habe diejenige dann gerade nicht vorgelassen. Hätte ich auch getan...
hihi ... dein dummes Gesicht hätte ich in dem Augenblick gerne mal gesehen ...
Aber der Fall ist ja nun nicht so tragisch. Wenn sich die Dame bedankt hat dafür (was soll sie denn sagen? "nee danke, ich kann noch?" :lol: das hätte ihr doch erstmal eh keiner geglaubt *lach*), ist das doch ok.
Böse wird's wenn die Alten um die Behindertenplätze schachern: Da wurden (selbst erlebt!) einmal auch mal die Ausweise gezückt um zu beweisen, dass man ja mehr Prozente Gebrechlichkeit aufzuweisen hätte :roll: anstatt sich auf den komplett freien (!) 4er daneben zu setzen, aber neeeein, es muss ja der Behindertenplatz sein. :evil: Das nenne ich schlechte Manieren.
zur Höflichkeit noch etwas: Es ist schön wenn man diese kleinen Aufmerksamkeiten macht. Dann möchte ich aber dennoch auch ein "Dankeschön" dafür haben und nicht auch noch eine Erwartungshaltung, nur "weil sich das so bittesehr gehört".
Typisches Beispiel: Der 1-Teile-Mensch an der Kasse.Klar lasse ich den vor wenn ich den Einkaufswagen voll habe. Kostet mich ca. 10 Sekunden meines Lebens (wenn diese Person nicht die Unverschämtheit besitzt, dafür mit Karte zu zahlen :wink: ). Aber als eine Dame mal ankam mit den Worten "sie, lassen Sie mich mal vor, ich habe nur 1 Teil", kam von mir nur die trockene Antwort "na und, ist das meine Schuld?" und habe diejenige dann gerade nicht vorgelassen.
Herr steht fuer Dame auf und Jung fuer Alt, aber wie ist das mit Dame fuer aelteren Herren? Nicht dass der sich noch beleidigt fuehlt, weil er fuer zu alt gehalten wird.
Nur weil in einer Großstadt keiner mehr keinen kennt, muss das ja nicht heißen, dass man sich nicht doch im kleinen auch mal gegenseitig unterstützen kann.