Schwarzes Hamburg

  • 16 Juni 2024, 00:28:42
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Stilblüten der Werbeindustrie  (Gelesen 5615 mal)

toxic_garden

  • Gast
Stilblüten der Werbeindustrie
« am: 21 Januar 2006, 21:24:54 »

Mietze und mir ist heute mal wieder aufgefallen, welch grandiose Kunstworte die Werbung doch manchmal ins Leben ruft, um ihre Produkte anzupreisen. In den allermeisten Fällen bermerkt man bei genauerem Hinsehen, das diese Worte so rein garkeinen Sinn ergeben. Und weil das so skuril-originell-peinlich ist, legen wir hier jetzt mal ne Liste an. Ergänzungen erwünscht! ;)


- Äquatorialreife (von einem Whiskey-Plakat)
- Perlenproteine (unser absoluter Liebling! Aus einer Haarfärbemittel-Werbung)
- Cerealien (na die Dinger, die laut einem achtjährigen Gör (!!) "gerade erst frisch in die Milch gefallen sind". Soll heißen: Getreide.)
Gespeichert

Dagda

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1272
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #1 am: 21 Januar 2006, 21:29:15 »

Die Göttin Ceres ist die Namensgeberin der Cerealien. Die alten Römer verehrten Ceres als Göttin des Ackerbaus und der Futterpflanzen. Ihr zu Ehren feierten die Römer die Cerealien, ein Fest, das als Vorläufer unseres heutigen Erntedankfestes gilt. Die Römer benutzten den Begriff Cerealien aber nicht nur für das Fest, sondern zugleich auch als Bezeichnung für Getreide. Bei uns sind Cerealien ebenfalls eine alte Bezeichnung für Getreide und Halmfrüchte. Heutzutage werden Müsli und ähnliche Frühstücksprodukte wie Cornflakes ebenfalls als Cerealien bezeichnet, da sie aus Getreideprodukten bestehen

 8)
Gespeichert

BloodyReality

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2678
    • http://spaces.msn.com/kadischanoctra/
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #2 am: 21 Januar 2006, 21:30:15 »

Zitat von: "Dagda"
Die Göttin Ceres ist die Namensgeberin der Cerealien. Die alten Römer verehrten Ceres als Göttin des Ackerbaus und der Futterpflanzen. Ihr zu Ehren feierten die Römer die Cerealien, ein Fest, das als Vorläufer unseres heutigen Erntedankfestes gilt. Die Römer benutzten den Begriff Cerealien aber nicht nur für das Fest, sondern zugleich auch als Bezeichnung für Getreide. Bei uns sind Cerealien ebenfalls eine alte Bezeichnung für Getreide und Halmfrüchte. Heutzutage werden Müsli und ähnliche Frühstücksprodukte wie Cornflakes ebenfalls als Cerealien bezeichnet, da sie aus Getreideprodukten bestehen

 8)


Wikipedia lässt grüßen, oder wie? :P
Gespeichert
------------------------

Spiel mit mir, lass mich links liegen und ignorier mich. Aber verletz mich nicht!!!

------------------

Sag mir nicht, was ich zu tun habe, wenn ich dich nicht danach frage! :P

---------------------------

http://www.friend-check.de/friends.php?tid=102841

Dagda

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1272
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #3 am: 21 Januar 2006, 21:33:43 »

nöö.. google und denn irgendeine getreideseite ^^
Gespeichert

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #4 am: 21 Januar 2006, 21:38:41 »

Das sagt die Kosmetikfirma Juvena dazu:
Zitat
Die Perlenproteine werden aus Perlen gewonnen. Perlen sind das Ergebnis einer Irritation auf der inneren Oberfläche der Perlenmuschel Pinctada fucata martensii, verursacht durch einen winzigen Fremdkörper. Die Perlmuschel sondert einen Stoff ab, der diesen Fremdkörper nach und nach einhüllt und so weniger reizt. Der Hauptbestandteil dieser Hülle ist Calciumcarbonat, ein Mineral. Zusammen gehalten werden die einzelnen Schichten von einem Protein, dessen Aminosäure-Zusammensetzung ganz ähnlich ist, wie diejenige des NMF der Haut und dessen Gehalt mit dem Alter abnimmt.

Klingt eigentlich gar nicht soo gelogen.

Allerdings frage ich mich, was Proteine auf den Haaren zu suchen haben? Sollen die etwa Fehlstellen im haareigenen, verhornten(!) Protein (Keratin)ausfüllen? Und warum sollten sie das tun, wo doch die Haare nach der Färbung gleich wieder mit Tensiden gewaschen werden und somit auch die Proteine höchstwahrscheinlich sehr bereitwillig das Haar wieder verlassen?[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #5 am: 21 Januar 2006, 21:50:23 »

Zitat von: "Dagda"
Die Göttin Ceres ist die Namensgeberin der Cerealien. Die alten Römer verehrten Ceres als Göttin des Ackerbaus und der Futterpflanzen. Ihr zu Ehren feierten die Römer die Cerealien, ein Fest, das als Vorläufer unseres heutigen Erntedankfestes gilt. Die Römer benutzten den Begriff Cerealien aber nicht nur für das Fest, sondern zugleich auch als Bezeichnung für Getreide. Bei uns sind Cerealien ebenfalls eine alte Bezeichnung für Getreide und Halmfrüchte. Heutzutage werden Müsli und ähnliche Frühstücksprodukte wie Cornflakes ebenfalls als Cerealien bezeichnet, da sie aus Getreideprodukten bestehen

 8)


Das ist ja alles wahr (und hat auch niemand bestritten), aber es ist schon eigenartig, wenn man als Erwachsener dieses Wort das erste Mal in seinem Leben von einem relativ kleinen Kind  gesprochen hört. Wobei mich bei Kinder-Dingens-Werbung nichts wundert, denn die haben uns auch das "Milchdessert im Handyformat" beschert.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #6 am: 21 Januar 2006, 21:55:08 »

"Äquatorialreife", was immer das auch sein mag, finde auch ich extrem bescheuert. Allerdings muss ich dabei anmerken, dass ich Werbung für alkoholische Getränke und Zigaretten ganz allgemein und schon immer als sehr wenig ansprechend, bescheuert und niederste Triebe des Menschen ansprechend empfinde.

Eine ebenfalls tolle Ausgeburt der Werbung und Kundenverarsche hoch drei ist auch der Blödsinn mit dem "
Kristallzucker", der ja jetzt in Fruchtzwergen durch "Süße aus Trauben" ersetzt wird. Dass es sich dabei chemisch gesehen um ein und denselben Stoff handelt und die Dinger dadurch nicht weniger pappsüß und kariesverursachend sind und deshalb auch nicht gesünder, sagt natürlich keiner dazu. :evil:
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

toxic_garden

  • Gast
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #7 am: 21 Januar 2006, 23:28:23 »

Zitat von: "Killerqueen"
Allerdings muss ich dabei anmerken, dass ich Werbung für alkoholische Getränke und Zigaretten ganz allgemein und schon immer als sehr wenig ansprechend, bescheuert und niederste Triebe des Menschen ansprechend empfinde.

ehrlich gesagt fühlen sich meine niedersten Triebe weder vom Marlboro-Mann, noch von den fantastischen "Tina. Künstlerin"-Plakaten in irgendeiner Weise angesprochen. ;)
Gespeichert

Ookami

  • Gast
Re: Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #8 am: 22 Januar 2006, 03:48:38 »

Zitat von: "toxic_garden"
- Äquatorialreife (von einem Whiskey-Plakat)


Hmm, für einen Whiskey ungewöhnlich (oder unsinnig ?).
Bei Aquavit gibt es die sogenannte Äquatorreife.

Eine Erklärung von artikel-online.de
Zitat

Dieser edle Tropfen, der immer und zu jeder Zeit im Eisfach liegen sollte, reift auf Schiffen, die den Äquator kreuzen. Das Wort Linie steht dabei Synonym für den Äquator.

Die Erklärung für diese Art der Reife liefert eine Legende nach welcher im Jahr 1850 ein Segelschoner eine Ladung Aquavit nach Australien bringen sollte. Dort stellte man fest, dass der Abnehmer inzwischen verstorben war. Mangels eines alternativen Abnehmers nahm man die Ladung kurzerhand wieder mit. Dort erlebt man dann beim Verköstigen des nicht verkauften Aquavits ein besonderes Geschmackserlebnis, welches deutlich feiner war als zuvor. Sicher hat sich selten ein Unternehmer mehr über einen entgangenen Umsatz gefreut.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #9 am: 22 Januar 2006, 05:04:07 »

Nunja, in good old germany tut sich Werbung ja eh schwer, kreativ zu sein.

Den Oberhammer finde ich aber immer noch seit Jahrzehnten die Waschmittelwerbung.
Hey, "weißer als weiß" - was soll das sein ?? Womit wollen sie denn mit "farbecht" werben? Sind etwa alle etwas ausgewaschene Farben etwa keine echten Farben mehr, also dreiste Fälschungen und so? Und wenn das neue Waschmittel sooo viel besser ist - mann, müssen die Kleider in den 50ern nach der 1.Wäsche scheiße ausgesehen haben  :lol:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

SchwertSchwinger

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 79
    • http://www.madjak.de
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #10 am: 22 Januar 2006, 08:05:42 »

Zitat von: "Killerqueen"
Eine ebenfalls tolle Ausgeburt der Werbung und Kundenverarsche hoch drei ist auch der Blödsinn mit dem "Kristallzucker", der ja jetzt in Fruchtzwergen durch "Süße aus Trauben" ersetzt wird. Dass es sich dabei chemisch gesehen um ein und denselben Stoff handelt und die Dinger dadurch nicht weniger pappsüß und kariesverursachend sind und deshalb auch nicht gesünder, sagt natürlich keiner dazu. :evil:


Wenn die Werbestrategen behaupten, da ist nur Fruchtzucker enthalten, schließt dies den "Kristallzucker" mit ein. Der wird hierzulande ja bekanntermasen aus Zuckerrüben gewonnen. Und das ist eine Frucht.
Gespeichert
opf hoch und die Knie sauber halten...
(http://www.madjak.de/sb/sb07-b.jpg)
Egal - tanzen ist toben! Ryel

Julimond

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 407
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #11 am: 22 Januar 2006, 13:12:34 »

Ich finde Zahnarztfrau und Ersatzflüssigkeit zum weglaufen.
Und natürlich den Klassiker Serviervorschlag nicht zu vergessen.
Gespeichert
Manche Menschen hat der liebe Gott halt erst kurz vor Feierabend gemacht!

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #12 am: 22 Januar 2006, 17:32:38 »

Zitat von: "toxic_garden"
- Äquatorialreife (von einem Whiskey-Plakat)
1. heißt das Äquatorreife, zweitens ist das kein Whiskey, sondern ein Aquavit.

Es geht darum, daß die Fässer mit dem Zeug während der Reiffephase einmal mit dem Segler von Norwegen (da sitzt der Hersteller afair) über den Aquator und zurück gefahren werden und so die Reife eine bestimmte Zeit dauert und dabei noch durch alle Klimazonen gibt.
Ob sich das wirklich auf den Geschmack großartig auswirkt sei dahin gestellt.



Schlimmer finde ich erfundene Qualitätsbekundungen wie "Byzantiner Königsnüsse" in Rocher oder die Piemont-Kirsche in Mon Chérie. Beides gibt es gar nicht.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Manu

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4773
Re: Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #13 am: 22 Januar 2006, 18:30:02 »

Zitat von: "toxic_garden"

- Äquatorialreife (von einem Whiskey-Plakat)


Aquavit und das Wort stimmt ein guter Aquavit Reift in der Flasche (Dazu wird er verladen und via Schiff zum Äquator geschickt )
Gespeichert

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Stilblüten der Werbeindustrie
« Antwort #14 am: 22 Januar 2006, 18:37:25 »

Zitat von: "Killerqueen"
Eine ebenfalls tolle Ausgeburt der Werbung und Kundenverarsche hoch drei ist auch der Blödsinn mit dem "Kristallzucker", der ja jetzt in Fruchtzwergen durch "Süße aus Trauben" ersetzt wird. Dass es sich dabei chemisch gesehen um ein und denselben Stoff handelt und die Dinger dadurch nicht weniger pappsüß und kariesverursachend sind und deshalb auch nicht gesünder, sagt natürlich keiner dazu. :evil:

Das ist nicht ganz korrekt. Es ist in Wahrheit nämlich sogar noch schlimmer.
Als Kristallzucker wird im allgemeinen der gewöhnliche Haushaltszucker (Saccharose) bezeichnet. Inzwischen ist dieser tatsächlich durch Fruchtzucker (Fructose) ersetzt worden. Dieser ist sogar noch um ein vielfaches kariöser, da er von den Bakterien im Mundraum deutlich besser verstoffwechselt wird.
Gespeichert