Die Göttin Ceres ist die Namensgeberin der Cerealien. Die alten Römer verehrten Ceres als Göttin des Ackerbaus und der Futterpflanzen. Ihr zu Ehren feierten die Römer die Cerealien, ein Fest, das als Vorläufer unseres heutigen Erntedankfestes gilt. Die Römer benutzten den Begriff Cerealien aber nicht nur für das Fest, sondern zugleich auch als Bezeichnung für Getreide. Bei uns sind Cerealien ebenfalls eine alte Bezeichnung für Getreide und Halmfrüchte. Heutzutage werden Müsli und ähnliche Frühstücksprodukte wie Cornflakes ebenfalls als Cerealien bezeichnet, da sie aus Getreideprodukten bestehen
Die Perlenproteine werden aus Perlen gewonnen. Perlen sind das Ergebnis einer Irritation auf der inneren Oberfläche der Perlenmuschel Pinctada fucata martensii, verursacht durch einen winzigen Fremdkörper. Die Perlmuschel sondert einen Stoff ab, der diesen Fremdkörper nach und nach einhüllt und so weniger reizt. Der Hauptbestandteil dieser Hülle ist Calciumcarbonat, ein Mineral. Zusammen gehalten werden die einzelnen Schichten von einem Protein, dessen Aminosäure-Zusammensetzung ganz ähnlich ist, wie diejenige des NMF der Haut und dessen Gehalt mit dem Alter abnimmt.
Allerdings muss ich dabei anmerken, dass ich Werbung für alkoholische Getränke und Zigaretten ganz allgemein und schon immer als sehr wenig ansprechend, bescheuert und niederste Triebe des Menschen ansprechend empfinde.
- Äquatorialreife (von einem Whiskey-Plakat)
Dieser edle Tropfen, der immer und zu jeder Zeit im Eisfach liegen sollte, reift auf Schiffen, die den Äquator kreuzen. Das Wort Linie steht dabei Synonym für den Äquator.Die Erklärung für diese Art der Reife liefert eine Legende nach welcher im Jahr 1850 ein Segelschoner eine Ladung Aquavit nach Australien bringen sollte. Dort stellte man fest, dass der Abnehmer inzwischen verstorben war. Mangels eines alternativen Abnehmers nahm man die Ladung kurzerhand wieder mit. Dort erlebt man dann beim Verköstigen des nicht verkauften Aquavits ein besonderes Geschmackserlebnis, welches deutlich feiner war als zuvor. Sicher hat sich selten ein Unternehmer mehr über einen entgangenen Umsatz gefreut.
Eine ebenfalls tolle Ausgeburt der Werbung und Kundenverarsche hoch drei ist auch der Blödsinn mit dem "Kristallzucker", der ja jetzt in Fruchtzwergen durch "Süße aus Trauben" ersetzt wird. Dass es sich dabei chemisch gesehen um ein und denselben Stoff handelt und die Dinger dadurch nicht weniger pappsüß und kariesverursachend sind und deshalb auch nicht gesünder, sagt natürlich keiner dazu. :evil: