Schlimmer finde ich erfundene Qualitätsbekundungen wie "Byzantiner Königsnüsse" in Rocher oder die Piemont-Kirsche in Mon Chérie. Beides gibt es gar nicht.
Womit wollen sie denn mit "farbecht" werben? Sind etwa alle etwas ausgewaschene Farben etwa keine echten Farben mehr, also dreiste Fälschungen und so? Und wenn das neue Waschmittel sooo viel besser ist - mann, müssen die Kleider in den 50ern nach der 1.Wäsche scheiße ausgesehen haben :lol:
Farbechtheit ist eine Eigenschaft von Textilien, die zur Ausrüstung von Stoffen gehört. Diese Ausrüstung verhindert, dass bunt gefärbte Textilien (siehe Buntwäsche) beim Waschen verblassen, verfärben oder abfärben, wenn sie mit der richtigen Temperatur gewaschen werden.
Als Kristallzucker wird im allgemeinen der gewöhnliche Haushaltszucker (Saccharose) bezeichnet. Inzwischen ist dieser tatsächlich durch Fruchtzucker (Fructose) ersetzt worden. Dieser ist sogar noch um ein vielfaches kariöser, da er von den Bakterien im Mundraum deutlich besser verstoffwechselt wird.
Ich finde Zahnarztfrau und Ersatzflüssigkeit zum weglaufen.Und natürlich den Klassiker Serviervorschlag nicht zu vergessen.
Also bei der "Zahnarztfrau" frage ich mich bis heute, was das für eine Bezeichnung sein soll.Die schweizerischer Variante einer Zahnärztin ? Oder einfach nur die Frau eines Zahnarztes ? Aber warum muß man dann den Beruf des Gatten dermaßen erwähnen ?
Traubenfruchtsüße ist ein Dicksaft, der aus reifen Trauben gewonnen wird.Er besteht hauptsächlich aus Wasser, Fruchtzucker und Traubenzucker. Traubenfruchtsüße verfügt über eine ganz besondere Süßkraft.
Aber warum muß man dann den Beruf des Gatten dermaßen erwähnen ?
@Killerqueen: Ich werde mir bei meinem nächsten Einkauf mal die Zutatenliste auf den Fruchtzwergen ansehen.
Aber meine Quelle ist ein Lebensmittelchemiker aus dem AK Steinhart. Da habe ich großes Vertrauen in die Richtigket der Informationen.
Ich will aber weder in meinen Haaren noch in meiner Unterwäsche irgendwelche Technologie drinhaben.