....was manche Menschen dazu treibt, sich ständig wieder in ihren Vorurteilen zu verheddern, obwohl sie es doch eigentlich schon längst besser wissen müssten. *sigh*
famila hat Birnensaft, den guten von Wesergold.
"Schon immer" nicht, aber neulich auf jeden Fall: "ob Jesus wohl Stehpisser oder Sitzpinkler war?"
Gibt ja auch diese Plastiktüten auf Maisbasis und so - die verrotten, verwesen, zerfallen (also wie nennt man das denn jez genau: Wort für "biologisch abbaubar"??) ja auch (von alleine und nicht erst nach 500 Jahren).
Für viele Dinge könnte man ja einfach Papier nehmen, gar recycletes...(aber es gibt da unzählige Unwägbarkeiten, was aus dem Recyclingpapier auf Lebensmittel abfärben könnte).
Möglich.Aber wie Du schon sagst, man muss das in Kauf nehmen - was in Glas verpackt ist, ist im Transport teurer und rate mal, wer das bezahlen würde. Und wieviel dann liegen bliebe, weil viele dann doch lieber billig wollen.
Letztendlich hat alles seine Vor- und Nachteile und es ist auf den zweiten Blick überhaupt nicht mehr so einfach zu entscheiden, wass der Umwelt tatsächlich gut tut oder nicht! Das selbe haben wir nun mit den Energiesparlampen, die in der Entsorgung und auch im Betrieb problematisch für die Gesundheit und Umwelt sind.
Man wird immer so seltsam angesehen, wenn man in Gesellschaft Pizza macht.