.... wann eigentlich diese hochleistungsfähigen, relativ kleinen und leichten Flüssigkeitsakkus endlich mal auf den Markt kommen, über die ich mal bei Nano einen Beitrag gesehen habe.
Zitat von: Killerqueen am 17 Juli 2008, 16:19:18.... wann eigentlich diese hochleistungsfähigen, relativ kleinen und leichten Flüssigkeitsakkus endlich mal auf den Markt kommen, über die ich mal bei Nano einen Beitrag gesehen habe.Das frage ich mich bei vielen Produkten.Erst gibt es irgendwelche Dokus im Fernsehen über bahnbrechende neue technische Erfindungen, die demnächst die Marktreife erreichen werden, und dann hört man nie wieder etwas davon.Was soll der Mist ?
...wie die Luft in die Paprika kommt.
Zitat von: Dave am 27 Juli 2008, 16:43:48...wie die Luft in die Paprika kommt.Vielleicht ist es ja gar keine Luft, sondern reiner Sauerstoff, den die Pflanze dorthin ausatmet. Könnte man ja mal leicht herausfinden... *zündel*
Zitat von: Killerqueen am 28 Juli 2008, 15:01:34Zitat von: Dave am 27 Juli 2008, 16:43:48...wie die Luft in die Paprika kommt.Vielleicht ist es ja gar keine Luft, sondern reiner Sauerstoff, den die Pflanze dorthin ausatmet. Könnte man ja mal leicht herausfinden... *zündel*Vielelicht ist es aber auch die Umgebungsluft, weil die Paprika doch nur eine Membran-Haut hat.
Abgase in der Paprika Stoffwechsel gegen Unterdruck Die Paprika füllt den Innenraum ihrer Frucht mit Abgasen, denn Löcher in der Paprikawand gibt es nicht. Pflanzen gewinnen die zum Wachstum benötigte Energie mit Hilfe der Photosynthese. Die Energie des Lichtes wird ausgenutzt, um aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser Sauerstoff und Zucker zu produzieren. Der Sauerstoff ist hierbei zunächst ein "Abgas". Die glänzende, Cutin- und Wachs-beschichtete Oberfläche der Paprika enthält winzige Spaltöffnungen, durch die Pflanzen-Zellen Luft aus der Umgebung aufnehmen können. Nachdem die Luft in den Zellen verstoffwechselt wurde, kann der resultierende Sauerstoff ungehindert in das Innere der Paprika diffundieren, denn an der Innenwand der Paprika gibt es keine Beschichtung die den Gasaustausch behindern könnte. Bei der Paprika ist dies gut zu erkennen, wenn man die raue Innenwand mit der glänzenden Außenwand vergleicht. Wenn die Paprika reift und langsam rot wird, nimmt die Photosynthese-Rate ab. Infolge findet sich im Innenraum mit zunehmendem Alter der Paprika mehr CO2 und weniger Sauerstoff.
wie schnecken auf die welt kommen!? mit oder ohne haus? und außerdem: schlüpfen die eigerntlich aus eiern???wie lange tragen die schneckenmuttis??? wie oft und wieviele kinder/eier bekommen sie pro wurf???fragen über fragen!
...wieviele Nacktmulle wirklich in Afrika leben.
Zitat von: K-Ninchen am 28 Juli 2008, 15:18:20...wieviele Nacktmulle wirklich in Afrika leben.Ich habe keine Ahnung, trotzdem behaupte ich mal nicht zu lügen, wenn ich antworte : sehr viele