Und das Abstimmungsergebnis zu S21 nervt mich natürlich auch - war ja aber vorher schon klar - dass weitergebaut wird (ganz gleich wie das Ergebnis ausgesehen hätte ).
...Die evangelische Kirche ein Streikverbot ins Kirchengesetz aufgenommen hat. Wer (wie ich) für eine kirchliche Einrichtung arbeitet, darf also nunmehr offiziell nicht mehr streiken (bislang auch nicht, aber das war mehr auf so´ner "sowas tut man bei uns nicht!"-Basis)....
Zitat von: Kallisti am 28 November 2011, 16:16:24Und das Abstimmungsergebnis zu S21 nervt mich natürlich auch - war ja aber vorher schon klar - dass weitergebaut wird (ganz gleich wie das Ergebnis ausgesehen hätte ). Naja, das Abstimmungsergebnis ist in diesem Fall aber eindeutig. Aufgeregt hätte ich mich, wenn eine überwältigende Zustimmung gegen S21 stattgefunden hätte und aufgrund des Quorums trotzdem weitergebaut werden muss.Jetzt ist's schlicht und einfach demokratisch. Die Mehrheit ist dafür, dem muss sich eine Minderheit in der Demokratie nun einmal beugen.Zur Schweigepflicht: Ist es nicht so, dass die Eltern selbst jene aufheben können? Also, dass die Mutter z.B. die Schweigepflicht aufheben darf, wenn der Vater der Übeltäter ist?Ich sehe das Problem da ganz woanders, dass es zu wenige Anlaufstellen gibt, wo man sich beraten lassen kann, ohne dass es gleich nach außen dringt. Denn gerade bei Kindesmisshandlung halten beide Elternteile ja bizarrerweise oft zusammen - der der schlägt und der der wegsieht. Anzeigen verlaufen deswegen oftmals fruchtlos, weil dann Mama prompt die "Treppe runtergefallen" - Behauptung bestätigt, obwohl Papa gründlich zugelangt hat.Insofern halte ich das -wieder einmal- von vdL nur für reine Schaumschlägerei. Eine Lockerung der Schweigepflicht bringt gar nichts, denn ein Entbinden von dieser ist auch heute problemlos möglich. Selbst wenn diese selbsttätig aufgehoben werden könnte: Wenn ein Arzt anzeigt und Eltern zusammenhalten, dann kann auch der beste Anwalt der Welt nichts dagegen machen. Leider.
Das Interesse daran scheint gering bis nicht vorhanden zu sein (Politik), denn sonst würde man die Prägnanz erkennen/benennen und entsprechend Gelder auftreiben (für anderes is die Kohle ja da ...!).