Aber einige Ansätze, neue Impulse einzubringen werden auch gerne von der Szene durch Nichtachtung abgewürgt und bleiben letztendlich im Luftleeren raum "zwischen den Genres" hängen, weil sich niemand damit identifizieren kann oder will, obwohl die Musik an sich eigentlich gut ist.
Allerdings gab es früher wohl offenbar mehr Labelbetreiber, deren Hobby es war, ein Label zu haben und deren Hauptintention nicht der Profit war, weil sie ihr Geld auf andere Weise verdienten. In Zeiten von Arbeitslosigkeit in Massen scheint jedoch jeder auch noch so kleine Labelchef sich an diesem, seinem Grashälmchen festzuhalten und ihn zu melken, so gut es eben geht.
z.B. wer denkt bei Wumpscut an Grabstein-Romantik?Wer denkt bei Lacrimosa an Industrie-Ruinen oder verrotteteBunker?
Da ist mir auch wurscht, ob das jetzt szene-kompatibel ist oder ob unsere selbsternannten Trueness-Wächter empört ihre Lauscher heben
Und momentan habe ich Trip-Hop für mich wiederentdeckt. Da ist mir auch wurscht, ob das jetzt szene-kompatibel ist oder ob unsere selbsternannten Trueness-Wächter empört ihre Lauscher heben. Wobei ich schon finde, dass diese Richtung gar nicht schlecht paßt. :)
Buuuuhhhh ! Mr Green
hoecker, sie sind raus.
... life of agony, jeweils auch nur den alten kram :)