Stimmen insgesamt: 44
Umfrage geschlossen: 13 September 2005, 01:41:53
darum geht es nicht. es geht darum, ihnen die möglichkeit anzubieten.
Zitatdarum geht es nicht. es geht darum, ihnen die möglichkeit anzubieten.Hm.Ist das nicht irgendwie ein wenig Sinnlos bei den schwereren Fällen ? Ich meine, wenn du da Leute hinkarrst, die selber nicht wissen, was da eigentlich passiert und was sie da machen sollen/können, ist das doch irgendwie überflüssig, oder ?Ich denke mit solchen Leuten Ballspielen, reden, Fotos angucken oder etwas in der Richtung bringt ihnen ja vieleicht etwas Freude, aber was haben die von der Wahl ? :haeh?:
ich bin nicht in der position zu entscheiden, ob es für einen menschen sinn macht oder nicht. denn grundsätzlich ist ja jeder mensch berechtigt zu wählen.
Zitatich bin nicht in der position zu entscheiden, ob es für einen menschen sinn macht oder nicht. denn grundsätzlich ist ja jeder mensch berechtigt zu wählen.War auch eher so eine prinzipielle Frage, unabhängig von der realen Entscheiderposition :wink:
Tja, nächsten Sonntag ist es so weit. Was habt ihr euch denn aus dem reichhaltigen Angebot in der deutschen Parteienlandschaft ausgesucht? Und wieso?
ok sagen wir es abschließend, um hier nicht völlig vomthreadthema abzulenken, so: es bringt meiner meinung nach dergesellschaft etwas, indem sie sieht, daß auch menschen mitgeistiger behinderung bedingungslos an allen facetten des"normalen", menschlichen lebens teilhaben. das widerum bringtdann auch den behinderten menschen etwas.
ok sagen wir es abschließend, um hier nicht völlig vom threadthema abzulenken, so: es bringt meiner meinung nach der gesellschaft etwas, indem sie sieht, daß auch menschen mit geistiger behinderung bedingungslos an allen facetten des "normalen", menschlichen lebens teilhaben.
das widerum bringt dann auch den behinderten menschen etwas.
Naja, ob dafür eine Wahl die richtige Umgebung ist ? Ich meine,die Gesellschaft sieht, das man Menschen mit geistigerBehinderung in ein Wahllokal karren und sie ein Kreuz auf einemBlatt Papier machen lassen kann, woebei der Betroffene(unterstelle ich jetzt mal) keine Ahnung hat, was er da tut.Obdas Gesellschaftlich sinnvoll ist ?
Ich könnte mir schon vorstellen, das Pfleger die ihre "Kunden" kennen in der Lage sind das zu entscheiden.
Sehe ich auch so. Ich fürchte auch nicht, dass Behinderte wählen gehen, ich fürchte Angehörige der "bildungsfernen Schichten", die dies tun. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: "Jinx"Sehe ich auch so. Ich fürchte auch nicht, dass Behinderte wählen gehen, ich fürchte Angehörige der "bildungsfernen Schichten", die dies tun. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:Wieso? Was befürchtest Du denn, dass die "Bildungsfernen" Schlimmes wählen könnten? Die NPD hat doch überhaupt keine Chance.
Das kann man, denke ich, nicht pauschalisieren. Es gibt durchaus Behinderte, die - optimal gefördert - sehr wohl imstande sind, ihre Meinung per Wahlzettel kundzutun. Das ist halt Demokratie, wenn man Behinderten die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennt (und um nichts anderes ginge es), fände ich das höchst bedenklich. Mal abgesehen davon, dass geistig behindert nicht gleich geistig behindert ist. Und wenn man dort anfängt, wo hört man auf? Ernsthaft: ich halte die geistig Behinderten, die wählen gehen, zahlenmäßig ohnehin nicht so für das Problem, meine Sorge gilt - wie oben erwähnt - eher den "bildungsfernen Schichten" (ich liebe dieses Wort!). Das sind nämlich viel mehr.
ich bin definitiv kein "Pfleger". aber wenn du ernsthaftes interesse an meinem berufsbild hast, kannst dich gern nochmal an anderer stelle an mich wenden.
Ich frage mich eher aus der Sicht der Behinderten, also derschweren Fälle die von ihrer Umgebung ohnehin nicht vielmitbekommen, was es bringen soll, sie zu so einer Veranstaltungenzu bringen, wenn sie von dem Sinn der Aktion überhaupt keineAhnung haben.
Es sollte ja bei einer Wahl nicht darum gehen, das die Leute einKreuz auf einen Zettel machen, sondern sich Gedanken machen, wassie warum wählen.Und bei den Fällen, die zu letzterem geistignicht in der Lage sind, wäre es vermutlich sinnvoller, sie sichmit Buntstiften und Papier austoben zu lassen, als sielethargisch irgendwas auf einem Wahlzettel ankreuzen zu lassen,frei nach dem Motto "Seht her, auch Behinderte üben ihr Wahlrechtaus".