Wie interpretierst du diesen Wahlkampf? Für mich klingt das Alles ein bißchen nach "besser können wir's nicht machen, aber die würden's noch schlechter machen."
Wer hier also mit "die haben aber mehr fanatische Spinner als wir!" anfängt, den erinnere ich nur zu ungern daran, dass innerhalb der "schwarzen Szene" schon einige Spinner andere Leute getötet haben!!
Also sämtliche größere, religiös motivierten Terroraktionen der letzten Jahre wurden ziemlich eindeutig von Islamisten begangen.
Wenn du den Gott "Kapital" hinzurechnest, schwinkt die Statistik aber schon wieder ein bißchen um.
Wer tötet entscheidet sich dafür. "Es war für Allah!", "Es war für Jesus!", "Es war für Satan!", "Es war für den Frieden!" macht für mich nicht sonderlich einen Unterschied.
Wenn für dich Kapital mit in die Aufzählung paßt, dann vieleicht schon.
Wenn man es einhundert Prozent neutral sieht möglicherweise nicht.Ich hänge aber verschiedenen "höheren" Sachen an, daher verschiebt sich meine Sichtweise diesbezüglich.
Im Gegensatz zu den Jihad-Getriebenen behaupten die Kapitalismusfanatiker sie würden es für die Demokratie, die Freiheit und dergleichen tun. Insofern bin ich sogar geneigt den Kapitalismus an die oberste Stelle zu setzen
Das Morden aus hegemonialen Beweggründen im Rahmen des "Kampfes gegen den Terror" zeugt von religiöser Verblendung und dem Glauben an die Legitimität niederer Beweggründe ("für unseren Zugang zu Ressourcen").
Hm. Um mal wieder eine linke 8) Theorie meinerseits zum Besten zu geben:
Das Morden aus islamistischen Beweggründen im Rahmen des "Dschihad" zeugt von religiöser Verblendung und dem Glauben an die Legitimität höherer Beweggründe ("für Allah").
Damit sind Islamisten Romantiker.Und Imperialisten sind einfach Kapitalisten, die im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen gehen.
Bei den "Kapitalismußfanatikern" kommt aber manchmal, wenn auch nur als "Abfallprodukt" etwas positives nebenbei mit raus.Das ist mir bei den religiösen Fanatikern bisher entgangen.
Außerdem ging es um religiös inspirierte Taten, und Kapitalismus fällt bei mir nicht unter Religion, auch wenn einige Schlipsträger dafür sicherlich gerne eine eigene Konfessionsgemeinschaft gründen würden :wink:
Im übrigen kannst du deine Aufzählung auch um div. andere Kriegsführende Parteien überall auf der Welt ergänzen, denn alle, die Krieg führen, tun' das ja aus einem bestimmten Grund, auch wenn sich dieser für Aussenstehende mitunter nur schwerlich erschließt.
Wieso religiöser ? Oder rechnest du Kapitalismus auch mit unter die Religionsgemeinschaften ?
ZitatDas Morden aus hegemonialen Beweggründen im Rahmen des "Kampfes gegen den Terror" zeugt von religiöser Verblendung und dem Glauben an die Legitimität niederer Beweggründe ("für unseren Zugang zu Ressourcen"). Wieso religiöser ? Oder rechnest du Kapitalismus auch mit unter die Religionsgemeinschaften ?
colourize hat folgendes geschrieben: Hm. Um mal wieder eine linke Theorie meinerseits zum Besten zu geben: \o/. Dann komm ich gleich mit einer .. einer .. in welche Schublade steckt ihr mich momentan noch mal?
Thomas hat folgendes geschrieben: Bei den "Kapitalismußfanatikern" kommt aber manchmal, wenn auch nur als "Abfallprodukt" etwas positives nebenbei mit raus.Das ist mir bei den religiösen Fanatikern bisher entgangen. *Das* ist doch gar sehr Ansichtssache. Dass es dem Gros westlichen Welt nicht sinnvoll erscheint, dass das WTC weggebombt wird, man die Londoner U-Bahn neu durchstyled oder Sonstiges, ist anzunehmen. Generelles "Sinnvoll" oder "Sinnlos" gibt es allerdings nicht.
Zitat: Außerdem ging es um religiös inspirierte Taten, und Kapitalismus fällt bei mir nicht unter Religion, auch wenn einige Schlipsträger dafür sicherlich gerne eine eigene Konfessionsgemeinschaft gründen würden :wink: Ich zähle Kapitalismus zu den Religionen.
Im Kapitalismus würde der Glaube an das göttliche Heil im Jenseits durch den Glauben an das monetäre Heil im Diesseits ersetzt. Der Kapitalismus suggeriert: Man muss nicht mehr warten bis man tot ist um Glück zu finden; stattdessen wird Glück käuflich, wenn man nur genug Geld hat.