Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Legalize it?

<< < (14/60) > >>

Lakastazar:
Ja das schon... nur denk/dacht ich, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist mit dem gen-manipulierten Scheiß...

allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht auf dem aktuellsten Stand bin.

In einigen Dritt- und Zweitweltstaaten ist es bereits im Umlauf!

Das Schlimme ist, dass diese Sorten sich kreuzen mit unbehandelten Arten und dann diesen Bauern unter Umständen klagen drohen...

Ich frage mich nur, warum die Öffentlichkeit noch nicht so stark alarmiert ist...

wahrscheinlich, weil Terror-Meldungen davon ablenken...  :roll:

Bombe:

--- Zitat von: "Lakastazar" ---Ja das schon... nur denk/dacht ich, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist mit dem gen-manipulierten Scheiß...

--- Ende Zitat ---

Unfruchtbares Material kannst du auch ganz einfach per Züchtung erzeugen, und das ist ja legal.

Lakastazar:
Achja... stimmt... Bananen hatten ja auch mal Kerne... und dann gibbet ja auch Kernfreie Mandarinen...
hatte ich total vergessen  :roll:

Der Uhu:

--- Zitat von: "nomade" ---ok,,, der staat verdient an einem verbot wie folgt.

die wirtschaft hat sich das verbot erkauft. sie haben einfach genug sachen die sie kuenstlich herrstellen und dann verkaufen. (z.b. plastik)
oder in der pharma industrie wird syntetisch herrgestelltes T.H.C. verkauft.   Wenn hanf legal waere wuerden sie einfach auf vielen produkten sitzen bleiben . menschen wuerden hanf anbauen ,zur papiergewinnung , zur kraftstoff herrstellung und soweiter...(das erste auto bestand aus 90% hanf und fuhr mit hanfoel.

so und ausserdem wuerde ich gerne wissen warum sich das bka im jahre 2000 sich 2,5 tonnen dope offiziel in rotterdam eingekauft hat. man konnte dieses damals der tageszeitung entnehmen.

das mit der kartoffelsorte ist recht einfach. man verbietet einfach nach und nach alle sorten. um dann die eigen gezuechtete sorte an den mann zu bringen. das recht auf saatgut herrstellung bleibt dann einfach beim konzern .da mit wird gesichert das alle beim gleichen konzern einkaufen muessen.
--- Ende Zitat ---


Du meinst, dass der Staat wegen des kleinen Business des künstlich hergestellten THC auf das BIG Business des Hanfanbaus verzichtet. Das ist ein gewaltiges Minusgeschäft, was Du da behauptest. Die künstliche THCherstellung dürfte ein recht kleines Geschäft sein, aber der Anbau von ein wäre ganz großes. Ausserdem ist nur der Anbau von THC-freiem Hanf in der Diskussion. Deine Theorie halte ich dementsprechend für extrem unglaubwürdig.

Wenn der BND tatsächlich "offiziell" in Rotterdam Hanf gekauft hätte und das in der Presse gestanden hätte, um damit zu dealen, hätte das wohl den Aufschrei des Jahrhunderts gegeben. Politiker sind schon wegen weitaus weniger aus dem Amt gekickt worden. Wie wäre es denn mal mit der Nennung einiger seriöser Quellen? Meine Google-Suche hat diesbezüglich jedoch nichts ergeben. Klingt für mich wie die üblichen linksradikalen Verschwörungstheorien.

Merke eines: Konzerne können gar nichts verbieten. Und der Staat verbietet auch nichts, wenn es nicht zumindest ein positives Geschäft ist in irgendeiner Art und Weise. Man kann auch nicht einfach so ein Gesetz machen und irgendeine Kartoffelsorte verbieten. Es sei denn, der Bundestag hat Lust, sich mal so richtig lächerlich zu machen. Die Industrie könnte höchstens ihre Produkte per Patent schützen lassen. Aber das ist nun mal ihr gutes Recht, denn sie haben sie ja auch entwickelt. Und dann wäre es illegal, die Kartoffeln anzubauen, ohne das Saatgut bei der Firma gekauft zu haben. Eine andere Sache ist es, ob er für eine alte Kartoffelsorte Saatgut bekommt. Aber das ist nun mal die Wirtschaft. Man kann bei VW ja auch keine Modelle von 1965 mehr kaufen... So ist das nun mal auch mit den Kartoffeln. Nenne mir eine Kartoffelsorte, deren Anbau generell verboten ist, so wie das bei Hanf der Fall ist.

Der Uhu:

--- Zitat ---(das erste auto bestand aus 90% hanf
und fuhr mit hanfoel.
--- Ende Zitat ---


Äh, du meinst das erte Auto, daß Karl Benz bzw. Gottlieb Daimler gebaut hat? Also das Original von Gottlieb Daimler habe ich mal im Mecedes-Museum in Stuttgart gesehen, und ein originalgetreuer Nachbau des Autos von Carl Benz steht in der Sammlung der dänischen Königsfamilie, die ich auch mal angeschaut habe. Ich habe an beiden Fahrzeugen nicht gesehen, was irgendwie aus Hanf gemacht sein könnte. Die waren beide aus Metall, Holz und die Sitze waren mit Leder bespannt. Jedenfalls das von Carl Benz fuhr mit Mineralöl. Es ist nämlich kein Zufall, dass Benzin nach ihm benannt ist...

(http://media.popularmechanics.com/images/tb_lg_first-lg.jpg)

(http://www.classic-cars-worldwide.com/gallery/mb-1886-002.jpg)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln