Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Legalize it?

<< < (55/60) > >>

phaylon:

--- Zitat von: "Kenaz" ---Aber ist schon richtig: Deshalb gleich das eine (Salvia) lediglich als schnöden Ersatz für das andere (s. o.) zu bezeichnen, ist vielleicht tatsächlich ein bißchen übers Ziel hinausgeschossen. :wink:
--- Ende Zitat ---

Na eben :)


--- Zitat ---Ich kann da nur für mich sprechen: Da ich, wenn mir der Sinn nach der psychedelischen Erfahrung steht, das Extrem suche, kommt Salvia für mich nicht in Frage. Anders sieht das freilich aus, wenn man eher auf etwas Spaziergänge in etwas gemächlicherer Gangart aus ist ... 8)
--- Ende Zitat ---

Tja, wenn *das* deine Kommunikation mit dem Kraut ist, ich kann's nicht ändern, und dem Salvia ist's wohl egal ;)

Kenaz:

--- Zitat von: "phaylon" ---Tja, wenn *das* deine Kommunikation mit dem Kraut ist, ich kann's nicht ändern, und dem Salvia ist's wohl egal ;)
--- Ende Zitat ---

- Könnte auch sein, daß wir hier gerade ein bißchen aneinander vorbeireden, da wir von reichlich unterschiedlichen Standpunkten ausgehen: von einer "Kommunikation" - wenn Du den Begriff nicht sehr metaphorisch verstanden wissen willst - oder einem "Egal-Gefühl" seitens des "Krauts" zu sprechen, ergibt aus meiner Perspektive jedenfalls keinen Sinn, da ich das tendentiell animistische Paradigma, das Deinen Worten anscheinend zugrundeliegt, nicht bzw. nur bedingt teile. - Doch hierüber läßt sich selbstredend trefflich debattieren ... :wink:

Überhaupt erscheint mir die Thematik ein wenig zu komplex, um sie hier sinnbringend ausführlicher auszuwalzen. Wäre vielleicht ein guter Anlaß, sich mal wieder auf einen persönlichen Plausch zusammenzufinden ... :wink:

phaylon:

--- Zitat von: "Kenaz" ---
- Könnte auch sein, daß wir hier gerade ein bißchen aneinander vorbeireden, da wir von reichlich unterschiedlichen Standpunkten ausgehen: von einer "Kommunikation" - wenn Du den Begriff nicht sehr metaphorisch verstanden wissen willst - oder einem "Egal-Gefühl" seitens des "Krauts" zu sprechen, ergibt aus meiner Perspektive jedenfalls keinen Sinn, da ich das tendentiell animistische Paradigma, das Deinen Worten anscheinend zugrundeliegt, nicht bzw. nur bedingt teile. - Doch hierüber läßt sich selbstredend trefflich debattieren ... :wink:
--- Ende Zitat ---

Ich sehe Salvia als eine Form von Kommunikation mit Etwas[1]. Aber zwischen manchen Gesprächspartnern läufts nicht sonderlich gut, oder recht selten, oder anfänglich garnicht. Das ist aber natürlich nur ein Paradigma, aber ich denke, darauf muss ich dich nicht gesondert hinweisen.

[1] "Etwas" bitte durch eine gewünschte Entität oder ein gewünschtes Prinzip ersetzen.


--- Zitat ---Überhaupt erscheint mir die Thematik ein wenig zu komplex, um sie hier sinnbringend ausführlicher auszuwalzen. Wäre vielleicht ein guter Anlaß, sich mal wieder auf einen persönlichen Plausch zusammenzufinden ... :wink:
--- Ende Zitat ---


Jau. Gibt's sinnvolle Thematiken die nicht zu komplex für hier drinnen wären?  Bzgl. Treffen: Sollte man mal, ja ;)

Trakl:
Hmmm ist das jetzt zum Drogenerfahrungsthread mutiert? Tipps für Konsumenten?

Ich muss jetzt auch mal was sagen.

Ich bin nicht nur für ein komplettes Verbot von Drogen aller Art, sondern auch für das Verbot von Musik und anderen Künsten, die von Drogenkonsumenten stammen. Dadurch wird verhindert, dass sich junge Leute zudröhnen, weil sie denken dann kreativer zu sein.

Meine vorläufige Liste enthält unter anderem:

Jim Morrison. Ein extrem schlechtes Vorbild, nur noch getoppt von:
Kurt Cobain. Drogen machen Loch im Kopf.

Wolfgang A. Mozart. Der hat sich weil der Tabak so teuer war ständig das Marijuana in die Pfeife gestopft.
Ludwig van Beethoven. 2 Flaschen Wein am Tag, weil das Wiener Wasser so schlecht war.

Ernest Hemingway. Zu viel Absinth, Ende siehe Cobain.
Ernst Jünger. LSD macht kriegsgeil.

Nur mal so zum Beispiel. Unsere Jugend soll nur drogenfreie Kunst zugeführt bekommen! Dafür kämpfe ich!!!

phaylon:
Prost.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln