Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 13:59:25
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: haustierhaltung  (Gelesen 15371 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
haustierhaltung
« Antwort #90 am: 23 März 2006, 12:18:52 »

Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "misfit"
Zitat von: "Nietenfrettchen"
Wir Menschen leben doch schließlich auch mehr oder weniger eingefercht in unseren Wohnungen und verlassen diese gelegentlich um zu arbeiten oder um einzukaufen. Das kann man also vergleichen.

Und wenn das Tier nie etwas anderes kannte, wird es ihm, so denke ich mir das, an nichts fehlen ( solange die Pflege und so stimmt ).


1. Äh, wir haben aber den freien Willen die Behausung zu verlassen !


Stimmt, das ist der entscheidende Punkt.

Wobei ich mal anmerken möchte, das mein Zwergpapagei (zugeflogen) sich irgendwann einfach nicht mehr einsperren lies. Bzw. Einsperren selber war kein Problem, die Tür des Käfigs für ihn aber auch nicht. Zusatz-Sicherungen wurden einfach ignoriert. Schließlich kann man ja die Gitterstäbe einfach aufhebeln. Was langes, dünnes wird sich schon finden lassen. Zur Not wurde einfach irgend eine Sitzstange missbraucht.

Da könnte man ja im ersten Moment von einem sehr hohen Freiheitsdrang ausgehen.

Dem war aber nicht so - den großartigen Nutzen den der Vogel davon hatte war, das er nicht mehr in dem Käfig gechilled hat, sondern genau 10 cm. höher - auf dem Käfig. Imho ist er nicht aus dem Käfig ausgebrochen, weil er den Drang dazu hatte, sonder nur weil er es konnte.

Und er hätte natürlich zu jeder Gelegenheit abhauen können (man muss ja auch mal lüften). Hat er aber nie gemacht.

Dafür hat er sehr Artgerecht meine Fishermens Friends gefressen.

Und um allen Tierfreunden noch zu genügen - er lebt jetzt mit ca. 200 Vögeln zusammen in einer sehr sehr sehr großen Voliere irgendwo in Belgien und pflegt homoerotische Beziehungen zu Wellensittichen.

hihi - klasse Geschichte, SuperTorus!
Ich habe mittlerweile auch gelernt, dass man solche Vögel (Wellensittiche auch) garnicht in Käfigen halten braucht weil sie eh ihr Plätzchen finden (sofern man ihnen eins ihren Bedürfnissen entsprechend baut), an dem sie sich wohlfühlen. Die Burschen wollen nur deswegen aus dem Käfig ausbrechen, weils halt n Käfig ist, aber weg wollen sie eigentlich nicht so wirklich. Wir hatten auch mal einen Wellensittich, der seinen Freiflug komplett (Fenster auf, Vogel raus, Vogel kommt nach n paar Stunden wieder) genoss und immer wieder kam. Soo unwohl wird er sich also bei uns nicht gefühlt haben  :wink:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

misfit

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 379
haustierhaltung
« Antwort #91 am: 23 März 2006, 12:19:30 »

…….ich bin kein militanter Tierschützer…..

aber viele Beiträge berufen sich auf Mutmaßungen und innere Einstellungen. Bei einem Lebewesen sollte das eigentlich nicht angemessen sein. Zu dünn die Grundlage und nahezu Übermenschlich.

Bequemlichkeit !?
Gespeichert
"Sex ist im Himmel ein Witz?"
"Soweit ich das sehe, ist es doch hier unten auch nicht anders."

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
haustierhaltung
« Antwort #92 am: 23 März 2006, 12:20:03 »

Zitat

Ja, das stimmt. Daran hatte ich nun gar nicht gedacht. Wobei die
meisten Neurosen von reiner Käfighaltung, zu wenig Platz,
Einsamkeit etc. her rühren. Dem kann man natürlich durch
Vergesellschaftung, mehr Platz, etc. entgegensteuern.


Klar, kann man. Es geht hier m. E. jedoch eher um ein grundsätzliches Problem. Jemand, der sich ein Meerschweinchen anschafft, um es in einem Käfig in einem 10qm-Zimmer im vierten Stock einer Hochhausanlage zu halten, kann einfach nicht für mehr Auslauf sorgen, weil weder Platz noch Garten verfügbar ist. Er wird wahrscheinlich auch der Idee eines zweiten Schweines distanziert gegenüberstehen. Oder die Hamsterhaltung durch Schulkinder, denen scheißegal ist, dass das eigentlich eher nachtaktive Tiere sind. Oder die Vögel, die einzeln in zu kleinen Käfigen gehalten werden, weil sie dann schöner singen oder besser sprechen lernen.
Wie gesagt, ich denke schon, dass es für Deine Tiere o.k. war, auch für die Tiere von anderen irgendwie, aber dem stehen Heerscharen von Leuten gegenüber, deren Tiere nichts als ein elendes Leben haben - wie gesagt, eher ein grundsätzliches als ein individuelles Problem.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
haustierhaltung
« Antwort #93 am: 23 März 2006, 12:24:11 »

Zitat
Wie gesagt, ich denke schon, dass es für Deine Tiere o.k. war, auch für die Tiere von anderen irgendwie, aber dem stehen Heerscharen von Leuten gegenüber, deren Tiere nichts als ein elendes Leben haben - wie gesagt, eher ein grundsätzliches als ein individuelles Problem.

Da liegt auch der Hund begraben: Wer sich hier zu Wort meldet, wird in der Regel schon ein Interesse daran haben, ein Tier möglichst artgerecht zu halten. Aber es gibt eine Masse an Menschen die die Tiere halt nur süüss finden, sich von dem Händler was beschwatzen lassen ("och, der braucht nicht viel Platz. Hier, der Käfig hier reicht völlig aus") und keine Ahnung haben, was sie dem Tier antun. Um nicht sogar zu sagen, dass es einigen sogar egal sein könnte, weil "ne Ratte kost' 2 Euro, wenn sie zu früh stirbt, kauf ich mir halt ne neue".
Letzteren Satz habe ich auch original genau so von jemandem gehört. DA kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Strigoi_69

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 419
  • ..
haustierhaltung
« Antwort #94 am: 23 März 2006, 12:29:17 »

Zitat von: "SuperTorus"
Ihmho das einzige Tier, was man wirklich Artgerecht halten kann (und da wird mir sicherlich Olli als auch Kortirion zustimmen) ist der Bandwurm.


Nein, Hunde sind zum grossten Teil auf den Menschen angewiesen- sie schlossen sich einst dem Menschen an, da das ihr Überleben sicherte bzw. sie bessere Chancen hatten. Solange man keinen Dobermann etc. in eine Etagenwohnung mit 2 Zimmern steckt, ihn 8h alleine lässt und  nur zur Verrichtung seiner Geschäfte nach draussen lässt, kann man tatsächlich ihm ein schönes, artgerechtes Leben bieten.

Selbiges gilt für Katzen mit Auslauf, aber auch reine Wohnungskatzen können sich wohlfühlen- so ihnen eine abwechslungsreiche Umgebung, viele Beschäftigungsmöglichkeiten, ein kuscheliger Schlafplatz geboten wird.

Es gibt z.Bsp. in Spanien viele Strassenhunde und Katzen, sie geniessen zwar "Freiheit", beschaffen sich mühsam selbst ihr Futter- oder werden durchgefüttert...aber gut haben sie es nicht, sie brauchen den Menschen, suchen auch Anschluss. Der Mensch hat sie sich gezüchtet, sie vermehren sich dort rasant. Um das Tierelend zu beseitigen müssen sie kastriert werden, es dürfte auch generell nicht mehr gezüchtet werden- so lange bis die Tierheime wieder leer sind. Aber solange es Menschen gibt, die unbedingt ein Rassetier vom Züchter haben wollen wird dies nicht geschehen.
Gespeichert
Manchmal frage ich mich schon, warum ich nicht merke, dass ich hauptsächlich von Idioten umgeben bin...

Achtung: Zuviele Ausrufungszeichen können unter Umständen aggressiv wirken!!!!!!!!!!!!!!!

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
haustierhaltung
« Antwort #95 am: 23 März 2006, 12:34:22 »

Zitat
ber es gibt eine Masse an
Menschen die die Tiere halt nur süüss finden, sich von dem
Händler was beschwatzen lassen ("och, der braucht nicht viel
Platz. Hier, der Käfig hier reicht völlig aus") und keine Ahnung
haben, was sie dem Tier antun.


Die Kommerzialisierung des Tierhandels ist eine weitere Wurzel des Übels: ein Tierhändler ist darauf angewiesen, jeden Monat eine gewisse Anzahl von Tieren zu verkaufen, und das sind ganz schön viele, wenn man bedenkt, was Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Wellensittiche etc. kosten - nämlich sehr wenig. Wenn ein Zoohändler nun auf Kunden warten, die auf großzügige Gehege, Gartenanlagen, Terrarien in Zimmergröße mit Urwaldambiente etc. verweisen können, macht der ganz schnell pleite. Daher wird entweder gar nicht nachgefragt, oder eben gesagt, dass der schuhkartongroße Käfig für zwei Ratten ganz prima ist.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Nietenfrettchen

  • Gast
haustierhaltung
« Antwort #96 am: 23 März 2006, 13:09:14 »

Zitat von: "messie"
Zitat
Wie gesagt, ich denke schon, dass es für Deine Tiere o.k. war, auch für die Tiere von anderen irgendwie, aber dem stehen Heerscharen von Leuten gegenüber, deren Tiere nichts als ein elendes Leben haben - wie gesagt, eher ein grundsätzliches als ein individuelles Problem.

Da liegt auch der Hund begraben: Wer sich hier zu Wort meldet, wird in der Regel schon ein Interesse daran haben, ein Tier möglichst artgerecht zu halten. Aber es gibt eine Masse an Menschen die die Tiere halt nur süüss finden, sich von dem Händler was beschwatzen lassen ("och, der braucht nicht viel Platz. Hier, der Käfig hier reicht völlig aus") und keine Ahnung haben, was sie dem Tier antun. Um nicht sogar zu sagen, dass es einigen sogar egal sein könnte, weil "ne Ratte kost' 2 Euro, wenn sie zu früh stirbt, kauf ich mir halt ne neue".
Letzteren Satz habe ich auch original genau so von jemandem gehört. DA kann man nur mit dem Kopf schütteln.


Das kenne ich aus den Zoo"fach"geschäften aber auch. Als wir unsere Schildkröten kauften, wurden wir nicht die Bohne beraten. Zum Glück wussten wir schon selber ganz gut Bescheid, vorallem, weil Sharky bis zu 42cm lang wird und demnächst ein min. 3m langes Aquaterrarium benötigt. Und von dieser Art wurden noch viele, viele weitere Babies ( mit gerade mal 4cm Panzerlänge ) verkauft und ich will gar nicht wissen, wie viele davon bereits "abgeschafft" wurden.

Mein Verlobter hat nun vor, als "Schildkrötenberater" ehrenamtlich zu arbeiten. D.h. in den Zoofachgeschäften wird seine Visitenkarte ausliegen und es sollen erst dann Tiere verkauft werden, wenn er mit den zukünftigen Haltern ein Informationsgespräch geführt und mit Literatur versorgt hat.

Vielleicht kann man so wenigstens ein paar Schildkröten vor großem Elend bewahren.
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: haustierhaltung
« Antwort #97 am: 27 Juli 2011, 14:02:42 »

im "schlangen abzugeben"-thread enstand heute fast eine diskussion über die haltung von haustieren. insbesondere über "exotische" tiere wie schlangen etc.
für mich stellt sich damit die frage, was "artgerechte haltung" ist und ob es diese überhaupt gibt.
wer sagt, dass eine schlange im terrarium "unglücklicher" ist als eine ratte im käfig oder eine katze im wohnzimmer?
"artgerecht" gibts nicht. alles, was artifiziell ist ist nicht artegrecht.

yours, welliherrchen  [edit: wellifrauchen]  ::)
« Letzte Änderung: 27 Juli 2011, 20:44:43 von Multivac »
Gespeichert