Schwarzes Hamburg

  • 22 April 2025, 16:24:41
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der Anti-Harmonie-Thread  (Gelesen 104587 mal)

Kortirion

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2301
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #165 am: 16 April 2005, 02:41:00 »

Toll...ein (Ab-)Satz mit korrekter Großschreibung, Grammatik und Interpunktion. Nur leider abgeschrieben...;)
Gespeichert
Man has always created his gods, rather than his gods creating him.

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #166 am: 16 April 2005, 02:52:55 »

Joa, da haste´ rechtS ;)
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #167 am: 16 April 2005, 17:08:28 »

Und außerdem ist das ne Ente. Diese fiktive engische Universität, die diese Studie durchgeführt haben soll, tritt jedenfalls nirgends in Erscheinung, so dass sich die Quelle eindeutig zuordnen ließe.
Im Übrigen stimmt die Sache auch inhaltlich nicht. Siehe hier:

Zitat
Irhe Asyalne ziegt knrekot, was hteue die Afgubae eeins Ielettenklullen sien knan: Es ist ganz einafch die Aeribt der Wrihehat. Vliee frgean sich seit Jarehn, boevr sie shcepren, ob sie die 'riichgte' Idloeioge heban, oder bseser ncoh, whernäd sie beetris sepcrehn, veerucshn sie zu beiseewn, dsas sie sie hbaen. Die Whheirat aebr, es gbit sie, sie hat Mahct und sie hat Weiukgrnn, aebr auch Gearhefn. Und aantstt sich noch emianl in die Annsuatiezrdeuneesgn üebr die Iedilogoe, die Triheoe und die Paixrs hieiheinznen zu lsesan: Sltloe die plothciise Auabgfe von jeztt nhcit eehr die sien, Weihahrt hnrzevruregobin, sie üaeblrl, wo es mliöcgh ist, dzzteaeeensggun und aus ihr enein uiceebagnnhign Wakpednduntrssit zu mehacn? Die Wiahrhet ist nlmeais pclostiih gcelühtiligg oedr nlztuos - von der Trieohe wüdre ich das nhcit im geichlen Mssae beuhtaepn.  


Diesen Text (Ausschnitt aus "Ein nicht hinnehmbarer Tod" von Michel Foucault) zu lesen bereitet doch ziemliche Mühe. Erstens weil die Buchstabenverwirbelungen stärker als im obigen Beispiel der fiktiven "englischen Universität" silbenübergreifend durcheinandergewirbelt werden, und zweitens weil das Textverständnis kontextabhängig ist. Bei einem einfachen Wortschatz mit nur wenigen Vokabeln, wie zum Beispiel dem Wortschatz von Aikra, mögen auch arg verdrehte Worte noch lesbar sein. Allerdings erschließt sich die Sinnaussage in diesem Fall auch nicht, da seine "Satzgebilde" in der Regel aus einer Aneinanderreihung von Wörtern ohne jegliche Interpunktion bestehen.

Ach so, noch ein Link, wenn Ihr selbst mal Texte verzwirbeln wollt:
Textzwirbler
Gespeichert

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #168 am: 16 April 2005, 18:54:35 »

Also ich soll nurn geringen wortschatz besitzen?

Von mir aus ^^

besitz ich halt nen geringen deutschen wortschatz :p


so lang ich noch 4 andre sprachen kann isses mir relativ

STFU colour :D
Gespeichert

Gruftschlampe

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 211
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #169 am: 17 April 2005, 04:13:34 »

Cool, dieser Thread gefällt mir, nix gelesen, dito nix verstanden... Aber cool!!! Sinnlose Postings mit noch mehr sinnlosem Inhalt... Toll, ich mag sowas...  So, und nun noch 10 Bier, und dann hab ich das Niveau erreicht, um hier auch mal was zu posten...
Gespeichert
In diesem Sinne...

Cheers!!!
Sven

Kortirion

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2301
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #170 am: 17 April 2005, 04:16:46 »

Zitat von: "Akira"


STFU colour :D


Und was heißt jetzt STFU? Ich verstehe das nicht...ich füchte ich bin ein Noob...:mrgreen:
Gespeichert
Man has always created his gods, rather than his gods creating him.

BetterOf2Evils

  • Gast
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #171 am: 17 April 2005, 08:41:51 »

Mhm, ich denke: shut the fuck up? :haeh?:  :lachweg:
Gespeichert

Kenaz

  • Gast
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #172 am: 18 April 2005, 23:26:11 »

Zitat von: "colourize"
Und außerdem ist das ne Ente. Diese fiktive engische Universität, die diese Studie durchgeführt haben soll, tritt jedenfalls nirgends in Erscheinung, so dass sich die Quelle eindeutig zuordnen ließe.

- Da bin ich ausnahmsweise mal geneigt zu widersprechen  :biglaugh:. Ich bin mir nämlich nahezu gänzlich sicher, von dieser Geschichte im Rahmen meiner Vorbereitung auf die Nebenfachexamensprüfung in Psychologie (Schwerpunkt Sprachpsychologie) gehört bzw. in seriöser wissenschaftlicher Literatur über dieses Phänomen gelesen zu haben.

Zitat von: "colourize"
Im Übrigen stimmt die Sache auch inhaltlich nicht. Siehe hier:
[...]
Diesen Text (Ausschnitt aus "Ein nicht hinnehmbarer Tod" von Michel Foucault) zu lesen bereitet doch ziemliche Mühe. Erstens weil die Buchstabenverwirbelungen stärker als im obigen Beispiel der fiktiven "englischen Universität" silbenübergreifend durcheinandergewirbelt werden, und zweitens weil das Textverständnis kontextabhängig ist.

- Ich finde Dein Beispiel beweist eigentlich eher das Gegenteil: daß die Sache inhaltlich nämlich sehr wohl stimmt. - Obwohl ich das fragliche Buch von Foucault nicht kenne, kann ich den "gezwirbelten" Text durchaus nachvollziehen und verstehen, ohne davon Hirn- und Augenkrämpfe zu bekommen. - Wenn ich mich noch recht entsinne, dann nennt man die Sache mit den korrekten Anfangs- und Endbuchstaben übrigens "Verankerung" - die muß tatsächlich bestehen bleiben, damit das Textverstehen funzt, der Rest ist letztlich wurscht. Doch zweifelsohne: Genauere Kenntnisse des Kontextes erleichtern das Verständnis ungemein ... :zyklop:

Ich hab' übrigens auch noch ein bißchen "gezwirbelt": viel Spaß beim Lesen! :biglaugh: - Und wer den Autor errät, der kriegt nächstes Mal im Kir ein giftiggrünes Lutschbonbon mit vielen lustigen Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffen von mir geschenkt ... :biglaugh:

Zitat von: "Der Textzwirbler (vgl. colourize's Link oben!)"
Aeilln Misteayhpk ferüht uns in den dhlcateieiskn Vrchuesen der rienen Vufrnent (die nchit wlüklilirch, oder mteluiwilgr Wsiee aafnnggeen wedren, seordnn dzau die Ntuar slbest trebit) auf Gzeenrn, und die tsetannzdrelnae Ieden, eben ducradh, daß man iehrr nihct Uganmg hbean kann, daß sie sich ghewhcliol nmeilas wlloen reeislriaen laessn, dienen dazu, nhcit aleiln uns wkiclirh die Gzenren des rienen Vufuraetbngcernhs zu zigeen, serdonn acuh die Art, shlcoe zu bmetmsein, und das ist auch der Zwcek und Ntuzen deiser Narltuaagne uenersr Vrnnefut, wclhee Mtiayepshk, als ihr Leiinkbginsld, asorbuegen hat, dsesen Egezunrug, so wie jdee aendre in der Welt, nhict dem ureheägfnn Zalfule, srodenn eeinm ueüghnlsprircn Kimee zbesuiczehurn ist, whecelr zu gorßen Zeecwkn wiseiclh oeanisrrigt ist.

Na?! :wink:
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #173 am: 18 April 2005, 23:45:06 »

Kenaz - dieser Text kursiert im Internet und in Journalisten- wie Sprachwissenschaftlerkreisen schon sehr lange. Ich habe ihn auch schon unzählige Male lesen dürfen - und in der Tat kann ich mich nicht erinnern, daß irgendwo eine konkrete Quelle dieses Textes genannt wurde. Es ist  also gut möglich, daß er ein Fake ist.

Daß der Text dennoch immer wieder herangezogen wird liegt andererseits wohl wiederum daran, daß die Aussage dieses Textes so doof nicht ist. Studie oder nicht - da steckt sehr viel Wahres drin. Bastian Sick hat ihn unlängst in seinem Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" erneut zitiert, als Beispiel dafür, zu welch erstaunlichen Leistungen unser Gehirn fähig ist. Interessanterweise in dem Zusammenhang, wieviel orthografischen Müll wir tagtäglich ertragen müssen und es dennoch ertragen  :wink:

Allerdings werde ich dennoch nicht mein Hirn martern, wenn Akira mal wieder eins seiner "Halbwortpostings" zum Besten gibt, sondern dieses dann schnellen Auges einfach überspringen. Nicht aber jene, in denen ganze Sätze vorkommen - die kann er ja erfreulicherweise auch produzieren   :twisted:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Vieh

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1073
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #174 am: 18 April 2005, 23:45:10 »

Kenaz? Immanuel Kant wars!  :biglaugh:
Gespeichert

Kenaz

  • Gast
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #175 am: 19 April 2005, 08:15:26 »

@ messie

Hmmm, wenn ich mir's so recht überlege: Die Geschichte mit den 400 verschiedenen Wörtern, die die Eskimos angeblich für Schnee benutzen, wird ja auch in vielen Fachbüchern zitiert und ist trotzdem nur ein Mythos ... - Na gut, Ihr habt mich überzeugt! :wink:

@ Vieh

Strike und hundert Punkte!!! Ein giftiggrünes Lutschbonbon mit vielenvielen lustigen Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen - zu überreichen bei nächstbester Gelegenheit im Kir - geht an das liebe Vieh. :biglaugh:
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #176 am: 19 April 2005, 08:31:02 »

Zitat
Ein giftiggrünes Lutschbonbon...

Müßte es nicht "giftiggrüneN" heißen, wg. DER Bonbon ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Kenaz

  • Gast
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #177 am: 19 April 2005, 08:39:39 »

Zitat von: "Thomas"
Müßte es nicht "giftiggrüneN" heißen, wg. DER Bonbon ?

- Hmmm, das ist wieder so ein Nord-Süd-Ding. Da ich meine Kindheit und frühe Jugend in Süddeutschland verbracht habe, konnte ich mich nicht erwehren, das eine oder andere idiomatische Charakteristikum zu verinnerlichen: und in Süddeutschland sagt man eben "DAS Bonbon" und nicht "DER Bonbon". Laut Duden ist meines Wssens nach aber beides legitim.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #178 am: 19 April 2005, 08:47:11 »

OT:
Dann bin ich ja beruhigt.Ist genau so ein Fall wie mit DEM Kaugummi.Hier ist es DAS Kaugummi, weiter südlich DER Kaugummi.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

samedi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 160
Der Anti-Harmonie-Thread
« Antwort #179 am: 19 April 2005, 12:43:17 »

Ein Flamethread ! wie süß! ein paar passende Smilies dazu:
(http://www.sacred-home.de/images/smilies/hauen.gif) (http://www.tag-board.com/smilies/nono.gif) (http://www.kurts-smilies.de/angry2.gif) (http://www.kurts-smilies.de/motz.gif) (http://www.kurts-smilies.de/crafty.gif) (http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/gewalt/basi.gif) (http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/gewalt/bigun2.gif) (http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/gewalt/axt.gif) (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a010.gif) (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e020.gif)  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e065.gif)  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e073.gif)  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e025.gif)  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a035.gif)
Gespeichert