Schwarzes Hamburg

  • 20 Juni 2024, 13:47:44
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie oft hörst Du Dark Ambient Musik?

Ich wusste noch nícht mal, dass es so eine Musikrichtung gibt.
- 13 (39.4%)
Kenne ich vom Namen her, hab aber noch nie ein Stück gehört.
- 6 (18.2%)
Selten
- 4 (12.1%)
Gelegentlich
- 5 (15.2%)
Häufig
- 4 (12.1%)
Täglich
- 1 (3%)

Stimmen insgesamt: 28

Umfrage geschlossen: 05 August 2004, 18:29:20


Autor Thema: Dark Ambient  (Gelesen 6961 mal)

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« am: 05 August 2004, 18:29:20 »

Ok, dies ist der Thread, um sich über die Musikrichtung Dark Ambient auszutauschen.

Viele kennen DA garnicht, aber das ist auch kein Wunder. DA ist nicht wirklich en passant bein nebenbei hören leicht zugänglich -- ähnlich wie Hardcore Industrial. Aber letzteres ist zumindest tanzflächengeeignet und wenigstens darüber einigermaßen erfahrbar. Auch Konzerte sind nicht wirklich häufig, denn es handelt sich bei den Künstlern meist um Studio-Tüftler. Ein Stil, der verdammt ist, ein ewiges Hinterzimmerdasein zu fristen... (Im wahrsten Sinne, so bei der 10. Return-Geb.-Party im Marx als Chill-Out Programm, was soweit ich weiß, zuvor und danach leider nie wieder gemacht wurde.)

Aber das macht eigentlich nichts. Zumindest ist hier die Gelegenheit für diejenigen, die DA konsumieren, ein paar Tipps auszutauschen und die, die es nicht tun vielleicht einmal ein Ohr drauf zu werfen. Anschlussfähigkeiten bestehen übrigens von vielen Richtungen her, z.B. auch vom Doom Metal.

Für eine vorläufige Einordnung dunklerer Ambient-Stile empfehle ich diesen Link:

http://www.eem.hotbox.ru/ambientguide.html

Ich bin gespannt, von euch eure Lieblingskünstler zu hören -- vielleicht ist ja auch was dabei, das ich noch nicht kenne. Nach dem m'era luna werde ich bei Bedarf auch mal von mir eine kleine Empfehlungsliste hier herein setzen.
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Dark Ambient
« Antwort #1 am: 05 August 2004, 18:37:28 »

Ich höre keine Musikschubladen sondern Musik die mir gefällt.
Ich mache die Musik, die ich mag nicht an Kategorien manchmal nichtmal an Künstlern sondern vorallem am Stück selber fest.
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

W

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 439
Dark Ambient
« Antwort #2 am: 05 August 2004, 18:53:03 »

Also bei darkambient denke ich als erstes an Bands wie Black Tape For A Blue Girl, Lycia, Soulwhirling Somewhere und Lovespirals Downwards; halt so die Aushängeschilder vom amerikanischen Independent Label "Projekt".

So weit ich weiß haben Black Tape For A Blue Girl einmal auf dem WGT gespielt, ansonsten haben die und die anderen sich leider noch nicht in Deutschland blicken lassen, und die CD's sind auch nur noch als Import erhältlich.

Ansonsten muß ich sagen dass es nur wenig rein instrumentale Musik gibt, die mich wirklich begeistert; eigentlich gibt es nur eine handvolle Stücke, bei denen ich keine Stimme vermisse, eins davon ist "Pygmallion" von Lycia.

Ach ja, ich denke This Mortal Coil könnte man unter Umständen auch in die Kategorie "darkambient" platzieren.

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #3 am: 05 August 2004, 20:01:56 »

Zitat
Ach ja, ich denke This Mortal Coil könnte man unter Umständen auch in die Kategorie "darkambient" platzieren.


Nö, definitiv nicht, die kann man eventuell und mit Ach und Krach unter "Wave-Ambient" plazieren ...  :lol: - nix für ungut!

Jou, wo fang' ich an:

Wie ich ja schon extrem "off-topic" im "Licht oder Nichts"-Thread andeutete: (Brian) Lustmord ist meiner Ansicht nach in absolut jeder Hinsicht der Godfather des Genres - wenn er auch mit dem letzten und vorletzten Album - "Metavoid" und "Zoetrope" - 'nen mittelschweren Griff ins Klo getätig hat. Das allerneueste Werk "Carbon/Core" ist dafür aber wieder allererste Sahne: da dröhnt, grummelt, grollt und donnert es, daß einem wahrhaft das Herz im Leibe hüpft vor Freude! - Lieblingsalben zu benennen fiele mir schwer, da ich außer den bereits genannten eigentlich alle mehr oder weniger phänomenal finde. Müßte ich aber eine Entscheidung treffen, so fiele die wohl auf "Heresy" und die "Purifying Fire"-Collection.

Als Garant für hochwertige Produkte der fraglichen Schublade schätze ich - auch wenn bei PC-Tugendwächtern jetzt wieder alle Alarmglocken läuten - ganz generell das Leipziger Label L.O.K.I.-Foundation. Hier residieren die definitiven deutschen Genre-Großmeister Inade, die durch eher seltene, dafür jedoch durch die Bank hochwertigste Klangemissionen glänzen. Auf demselben Label beheimatet desweiteren Herbst9, auf die eigentlich dasselbe wie auf die letztgenannten zutrifft: Seltene Veröffentlichungen von erlesenster Qualität - wobei als Highlight wohl das 99er-Debütalbum "From A Dark Chasm Below" gelten muß -  d i e s e  Tiefe haben sie m. E. danach nicht mehr getoppt und nur selten wieder erreicht.

Desweiteren ist sowieso die ganze "Cold Meat"- Fraktion nicht zu vergessen, von BDN  über Archon Satani, Raison D'Etre bis hin zu Megaptera und wie sie alle heißen, wobei die meisten mich persönlich nicht GANZ so sehr umhauen wie die erstgenannten Kandidaten - man hat bei Cold Meat m. E. einen gewissen Hang zum etwas Plumpen und betont Expliziten (was sich schon an der Charakterisierung "Death Ambient" zeigt, die CM für die Charakterisierung der dort vertretenen Bands geprägt hat), ich persönlich mag's lieber etwas subtiler. - Kann man aber ohne Zweifel auch gut hören, schaden tut's jedenfalls nix ... :)

Ach, ich vergaß: Ebenfalls sehr genial - was allerdings nicht verwundert, weil der alte Lustmord-Kumpel Lagowski dahintersteckt - ist Legion, eigentlich auch ein Klassiker des Genres.

Und, auch g a n z großes Kino: Schloss Tegal, insbesondere "Black Static Transmission"; hier wird eine Finsternis generiert, die - außer von Mr. Lustmord freilich - sonst nur schwerlich übertroffen wird. Und mit Schloss Tegal wären wir gleich beim zweiten Label-Tip angekommen: Cold Spring - ebenfalls Garant für beste Qualität (nicht nur auf dem Dark Ambient - Sektor).

Aus Zeitgründen lasse ich's jetzt vorerst mal hierbei bewendet, zumal - wenn wir den Begriff sehr eng fassen - andere Ambient-Schaffende, die mir persönlich sehr am Herzen liegen - wie Troum, Alio Die, Robert Rich, Rapoon usw. usf. - nicht mehr direkt als D a r k  Ambient aufzufassen sind ...

Ansonsten wünsche ich der gesamten Gemeinde einen wunderschönen, entspannten Abend (... zu "Heresy" läßt sich's übrigens vortrefflich chillen ...  :wink: )


K.
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #4 am: 05 August 2004, 20:04:19 »

Zitat von: "sober"
Ich höre keine Musikschubladen sondern Musik die mir gefällt.
Ich mache die Musik, die ich mag nicht an Kategorien manchmal nichtmal an Künstlern sondern vorallem am Stück selber fest.

Lieber Sober, ich bin auch dagegen, Schubladen überzubewerten. Aber manchmal hilft es, wenn man für das, was man hört, allgemeinere Begriffe hat, nur um sich zu orientieren und weiterzuhangeln.

Der Mähdrescher-Methode, alles unterschiedslos aufzusaugen und zu schauen, was hängenbleibt, ist mir nicht unsympathisch. Man benötigt mehr Zeit, aber lässt dafür vielleicht weniger unbeachtet.
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

bilwis

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 15
Dark Ambient
« Antwort #5 am: 05 August 2004, 22:12:16 »

ich weiss sowas eh nie... welche musik nun welcher richtung angehört.. davon abgesehen kann ich mir die namen (richtung wie band) eh nicht merken *g*

ich höre etwas und kann sagen, finde ich gut oder halt nicht.. kann auch passieren ich mag etwas und nen anderen song gar nicht, obwohl beides aus der gleichen musikrichtung kommt..

daher habe ich für "ich wusste noch nichtmal das es das gibt" gevotet
Gespeichert

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Dark Ambient
« Antwort #6 am: 05 August 2004, 22:35:26 »

Zitat von: "DarkAmbient"
Zitat von: "sober"
Ich höre keine Musikschubladen sondern Musik die mir gefällt.
Ich mache die Musik, die ich mag nicht an Kategorien manchmal nichtmal an Künstlern sondern vorallem am Stück selber fest.

Lieber Sober, ich bin auch dagegen, Schubladen überzubewerten. Aber manchmal hilft es, wenn man für das, was man hört, allgemeinere Begriffe hat, nur um sich zu orientieren und weiterzuhangeln.

Der Mähdrescher-Methode, alles unterschiedslos aufzusaugen und zu schauen, was hängenbleibt, ist mir nicht unsympathisch. Man benötigt mehr Zeit, aber lässt dafür vielleicht weniger unbeachtet.


Nene, du verstehst mich da falsch. Ich hör mich nicht durch haufenweise Musik und finde dann evtl. nen Lied was mir gefällt.

Ich würde nur niemals von mir behaupten Musikkategorie01 gutzufinden, da ich 1. niemals alles in dieser kategorie kennen kann, um mir da ein urteil erlauben zu können und 2. ich bis jetzt in jeder Kategorie mind. genausoviel schlechtes wie gutes gefunden habe.

Genauso verläuft sich das mit dem Hören:
Ich könnte niemals zu einem Zeitpunkt ein Statement dazu abgeben, was ich wieviel, wielange und so höre, weil ich evtl. schon nen Tag später das ganze anders sehe.

Es gibt Tage da kann ich durchgehen Musik01 hören und auf einmal die selbe Musik generft ausmachen, weil sie mir zu dem Zeitpunkt nicht mehr gefällt.

Ich könnte von mir nie sagen, so wie ich es häufig hier im Forum lese: Ich bin eher der Electro/Wave/Mittelalter/whatever-Typ. Es gibt eher einen grossen Haufen was ich nicht mag und zum hören, pick ich mir das raus, was in dem Moment zu mir meiner Situation und meiner Laune past.
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

kinddesblutmonds

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 258
    • http://www.last.fm/user/vinternatt/
Re: Dark Ambient
« Antwort #7 am: 09 August 2004, 17:58:51 »

Zitat von: "DarkAmbient"

Nach dem m'era luna werde ich bei Bedarf auch mal von mir eine kleine Empfehlungsliste hier herein setzen.


Da bin ich ja mal gespannt, weil ich das auch höre und immer auf der Suche nach Empfehlungen bin.
Derzeit rotieren alte Sachen von Mortiis bei mir, oder aber Vond, so einiges aus dem Hause Coldmeat, ergo Raison d'être, Desiderii Marginis, Sanctum etc., Vinterriket mag ich auch sehr gern, ebenso wie Atomtrakt und Sagntid.

ArtNoir ist auch ganz nett zu hören, wenngleich nicht 100% NUR Ambient.
Gespeichert
i]"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." (Klaus Kinski)[/i]

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #8 am: 12 August 2004, 03:00:41 »

So, hier kommt meine ganz subjektive, unvollständige Tipp-Liste (bereits genannte habe ich versucht wegzulassen). Hinter den Geheim-Tipps habe ich ein Plus-Zeichen gesetzt:

Aidan Baker
Ah Cama-Sotz
Atom Infant Incubator +
Caul +
Desiderii Marginis +
Einóma
Elhaz (Doom) +
Hoedh (und die anderen von Ordo Catharis Templi) +
Land
Letum +
Maeror Tri
Mindspawn
PHD2 +
Raan
Sephiroth +
Shinjuku Thief
Sleep Research Facility
Steve Roach
Troum
Vidna Obmana
Yen Pox +
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #9 am: 12 August 2004, 09:37:05 »

@ DarkAmbient

Echt, das würdest Du ALLES als  D A R K  Ambient bezeichnen?! - Also gerade bei Steve Roach und Vidna Obmana kann ich das ja fast gar nicht mehr nachvollziehen ... Ambient ja, aber "dark"?! Damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich mag deren Sachen sehr und es sind ja auch unbestritten Altmeister des Genres, aber die machen doch beide nun wirklich mehr so in Richtung Ethnic und Tribal ... - Und Elhaz?!! Brrrrrrrrrrrrrrrhhh!!! Ich hab' mir mal auf blöd die "The Black Flame" von denen gekauft - das war glaube ich die erste CD, die ich nach zwei vergeblichen Hörversuchen kurzentschlossen in den Mülleimer geschmissen habe - kein Witz! Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, so einen Krempel zwischen meinen erlesenen Tonträgerperlen stehen zu haben  :mrgreen: . Fand ich einfach fürchterlich, klischeemäßig, pseudodüster (auch die Covergestaltung war unter aller Kanone) und das hatte für mein Empfinden auch rein gar nichts mit Ambient zu tun. - Aber der Rest zeugt, so weit ich das zu beurteilen vermag, von einem erlesenen Geschmack.  :wink:

Aber nachdem wir den Begriff nun eh' etwas weiter fassen, füg' ich auch noch ein paar an:

- Omenya; die "Dark Meditations" ist ein Traum von einem 70Minuten-oder-so-Stück - der Titel ist Programm: viel tieffrequentes Gebrumme und dazu bisweilen ein bißchen Gebimmel etc. - sehr schön!

- Oöphoi; kenn' ich nur die "Athlit", aber das ist auch so ein sehr entspanntes, teppichartiges, leicht tiefseeartiges Brummstück.

- Und wo wir schon bei Altmeistern waren: Da dürfen O Yuki Conjugate nicht fehlen - von denen ist einfach alles toll, wobei die nun wirklich extrem Richtung Ethnic/Tribal machen; paßt als Untermalung zum Carlos-Castaneda-Lesen oder wenn man sich entschlossen hat, sich nun endlich den ollen Peyotekaktus einzuverleiben, den man sich vor zwei Jahren mal am Kakteenstand in Altona gekauft hat  :lol: ; CD-Titel wie "Peyote", "Sun Chemical" oder "Primitive" sprechen für sich...  :wink:

- In dieselbe Kerbe wie OYC haut übrigens der Mexikaner Jorge Reyes, der auch schon mit Steve Roach und anderen Genregrößen musiziert hat und sich für die mexikanische Maya-Urbevölkerung einsetzt, was sich deutlich in seiner Musik niederschlägt (auch hier immer wieder starke thematische Bezüge zu den Peyote- und Pilzriten der indigenen Völker Mittel- und Südamerikas); lustigerweise hat der Mann in Mexiko schon fast Popstarstatus, als ich jedenfalls vor drei Jahren dort war, kannten den wirklich bemerkenswert viele Leute; Einsteigertiteltips: "El Costumbre", "Suspended Memories - Forgotten Gods" (mit Roach).

- Allererste Sahne - und Dark Ambient im emphatischen Sinne - sind eigentlich alle Sachen von dem kanadischen "Cyclic Law"-Label, hervorzuheben wären allerdings Kammarheit, Northaunt und Svartsinn: Alle drei Musikprojekte sind eine wahre Freude für den Coinosseur dunkler, atmosphärischer Hintergrund- und Vordergrundklänge.

- Wer Tribal mag, kommt auch nicht um die Deutschen Arbre Noir rum: Viel Getrommel, viel Didgeridoo, alles sehr dunkel, entspannt und auf eine naturreligiöse Art und Weise durchaus sakral-mystisch.

- Und, last but not least: Die Collaboration-CD "Traveller" von Arbre Noir und den Elektronikern von Polygon: Noch ruhiger als die Solo-AN-Sachen, noch tiefer, also mich erinnert es auch wieder so ein bißchen an Tiefsee ... - wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das überhaupt noch ein sinnvoller Tip ist: könnte gut sein, daß die eh' längst vergriffen ist ... aber es lohnt sich, danach zu suchen.
Gespeichert

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #10 am: 12 August 2004, 09:48:54 »

Einen GANZ wichtigen Tip hab' ich noch vergessen - ALIO DIE!! Das ist zwar so ein Musiker, der CDs rausbringt, die nach dem "Kennste eine, kennste alle"-Prinzip funktionieren, doch bekanntlich muß das nicht zwangsläufig schlecht sein. Motörhead spielen ja auch seit 30 Jahren das gleiche Lied und trotzdem ist Lemmy Kilmister Gottvater in höchsteigener Person! - Nein, wie gesagt: Alio Die: ganz, ganz, ganz wunderbar: EXTREM entspannt, gaaaaanz viel Natural Environment-Geräusche, viel Wassergeplätscher, Vogelgezwitscher und Zikadengezirpe, unterlegt mit dunklen und ganz eigenen Sounds - Alio Die hat es geschafft, wirklich einen ganz eigenen, unverwechselbaren Soundteppich zu kreieren! Wer also etwas sucht, was zwar dunkel aber nicht gleich ganz so rabenschwarz und apokalyptisch-zappenduster ist, halt so den Kram, den man gern auch mal zum Einschlafen hört, der ist hier bestens aufgehoben. So, das war's jetzt aber wirklich.

Mich ruft das Tagwerk!
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Dark Ambient
« Antwort #11 am: 12 August 2004, 10:17:46 »

Auch sehr nett, wenn auch nicht stellvertretend für das Gesamtwerk der Band, ist „Cryotank Expansion“ von Covenant. 25 Minuten lang eigentlich nur Geräusch mit gelegentlichem Rhythmus drin. Sehr fein!
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #12 am: 13 August 2004, 17:55:19 »

Zitat von: "Kenaz"
@ DarkAmbient

Echt, das würdest Du ALLES als  D A R K  Ambient bezeichnen?! - Also gerade bei Steve Roach und Vidna Obmana kann ich das ja fast gar nicht mehr nachvollziehen ...


Zugegeben ist das eher Tribal Ambient. Aber ich mag sie. Es ging mir ja auch nicht darum, DA exakt zu definieren, sondern meine musikalische Orientierung offenzulegen.

Eigentlich könnte ich auch weiter machen mit Biosphere und der ganzen Natural Soundscapes Kiste.

@Bombe: Ja, finde ich auch sehr schön -- mein Lieblingsstück auf ihrem Debut. Es passiert immer wieder, dass Bands, von denen man es nicht erwartet, DA tracks produzieren. Z.B. Das Ich mit "Das innere Ich".
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Dark Ambient
« Antwort #13 am: 13 August 2004, 17:58:54 »

Biosphere haben übrigens gerade eine neue Platte rausgebracht.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #14 am: 13 August 2004, 18:45:22 »

Du meinst die "Autour de la lune", gell? - Die ist nicht schlecht, gehört aber keinesfalls zu ihren besten. Ich persönlich finde sie offen gestanden ein kleines bißchen schnarchig ... die letzte war besser und die "Substrata" haben sie ohnehin nie mehr getoppt. - Aber gefreut hab' ich mich trotzdem ...
Gespeichert