Schwarzes Hamburg

  • 20 Juni 2024, 14:03:07
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie oft hörst Du Dark Ambient Musik?

Ich wusste noch nícht mal, dass es so eine Musikrichtung gibt.
- 13 (39.4%)
Kenne ich vom Namen her, hab aber noch nie ein Stück gehört.
- 6 (18.2%)
Selten
- 4 (12.1%)
Gelegentlich
- 5 (15.2%)
Häufig
- 4 (12.1%)
Täglich
- 1 (3%)

Stimmen insgesamt: 28

Umfrage geschlossen: 05 August 2004, 18:29:20


Autor Thema: Dark Ambient  (Gelesen 6963 mal)

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #15 am: 13 August 2004, 18:48:26 »

@ DarkAmbient

Nö, ich meinte nur, weil Du im Eingangsposting einen Link auf diese ultrapingelige Schubladendefinitionsseite gegeben hast, daß Du's genauso streng verstanden wissen willst ... ich war einfach nur etwas erstaunt. Doch wie gesagt: Ich mag sie auch!  :wink:
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Dark Ambient
« Antwort #16 am: 13 August 2004, 19:28:09 »

Kenaz, ja, die meinte ich. Ich hab sie allerdings noch nicht gehört. Und die „Substrata“ ist mal wirklich verdammt gut.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #17 am: 25 August 2004, 06:45:04 »

Was mir letztens begegnet ist: tarentel - fear of bridges

Ursprünglich ganz ruhige Post-Rocker, aber mit dem Teil nähern sie sich definitiv dem an, was ich unter DA verstehe.

@Kenaz: Vorsicht Gitarrenalarm! (Du mochstest Elhaz ja auch nicht -- was mir immer noch völlig unverständlich ist.)
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #18 am: 25 August 2004, 08:47:07 »

@ DarkAmbient

Besten Dank für den Warnhinweis! - In der Tat: mit "Gitarrenalarm" triffst Du des Pudels Kern schon recht zielsicher ...  :wink:  - Und was Elhaz betrifft: die Geschmäcker sind eben verschieden ...
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #19 am: 25 August 2004, 21:31:21 »

Zja, und dann noch der Gesang a la Phallus Dei oder Kirlian Camera. Das geht nun wirklich nicht :)
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #20 am: 26 August 2004, 01:15:45 »

Wo Du recht hast, hast Du recht: Das geht aber gaaaaaaaaaaaaaaaaar nich', geht das ...!  :wink:
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #21 am: 06 Februar 2006, 10:16:16 »

Nun nochmal offiziell von mir die Ankündigung:

Ab morgen, 7.2. geht Dark Ambient Radio offiziell auf Sendung. Ich dachte mir, es wäre eine gute Idee meinen Musik-Konsum zu sozialisieren.

Nichts großartiges, an die 1000 Titel mit über 100 Stunden per Random-Play. Keine Werbung, kein Gequatsche, einfach zum chillen...

PS: Die Websitegestaltung ist übrigens nur ein Provisorium.
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Dark Ambient
« Antwort #22 am: 06 Februar 2006, 12:24:06 »

Huch! Mal wieder merke ich, daß ich so überhaupt gar keine Ahnung hatte...
Und ist Lyica nun Dark Ambient?... die hör ich nämlich so gut wie täglich
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #23 am: 06 Februar 2006, 12:36:03 »

Huhu, DarkAmbient, ich meld' mich nur mal eben so ganz am Rande mit einem kleinen, höchstwahrscheinlich allerdings eh'völlig überflüssigen Hinweis: Hast Du Dir schon die "Zoetrope"-DVD mit dem Lustmord-Soundtrack gezogen? Wenn nicht, solltest Du's tun: Die ist wirklich ganz famos!

Und wech! 8)
Gespeichert

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dark Ambient
« Antwort #24 am: 06 Februar 2006, 14:21:06 »

Huhu,

hab mir tatsächlich neulich mal einige Stunden Dein Online-Radio angehört. Mal davon abgesehen, dass es recht anders ist als das, was sonst so gerne mal in miene Ohren quillt, hat es mir gut gefallen. Leider musste dann die Übertragungn auf Grund von arg zu oft auftauchenden Puffer-Problemen abgebrochen werden.. :-// Ändert sich daran noch was?

Deine Provisoriums-HP zu dem Radio gefällt mir hingegen gut, endlich mal nicht alles vollgemalt mit unwichtigem Kram, den keiner sehen will .. :)

Grüße und schön weiter machen,

N.
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Dark Ambient
« Antwort #25 am: 07 Februar 2006, 00:15:23 »

Zitat von: "K-Ninchen"
Huch! Mal wieder merke ich, daß ich so überhaupt gar keine Ahnung hatte...
Und ist Lyica nun Dark Ambient?... die hör ich nämlich so gut wie täglich


Lycia machen zwar grandiose trancige Musik, aber sind einen Tick zu wavig, um als Dark Ambient durchzugehen. (Dann magst Du bestimmt auch Soul Whirling Somewhere und And Also The Trees?)

[Edit: Das Lycia-Stück Dome, besonders in der alternate version von einem Ambient-Sampler, ist definitiv Dark Ambient. Habs mal in die Playlist aufgenommen. Es kommt immer mal wieder vor, dass Künstler eines ganz anderen Genres einzelne Dark Ambient Stücke produzieren, z.B. Das Ich mit "Das innere Ich". Bin da für Tipps immer offen!]

Zitat von: "Kenaz"
Hast Du Dir schon die "Zoetrope"-DVD mit dem Lustmord-Soundtrack gezogen? Wenn nicht, solltest Du's tun: Die ist wirklich ganz famos!


Nein, hab nur die Audio-CD. Danke für den Hinweis. Ist vorgemerkt.

Zitat von: "Nachtmensch "
Leider musste dann die Übertragungn auf Grund von arg zu oft auftauchenden Puffer-Problemen abgebrochen werden.. :-// Ändert sich daran noch was?


Ja, HanseNet spielt bei dem Zeitplan natürlich nicht mit. Ich wollte eine Domain transferieren lassen, um meinen Server zu entlasten, aber sie weigern sich beharrlich das zu bearbeiten. Gestern hab ich dann ein Bandbreiten-Drossel Modul installiert, so dass underruns jetzt erstmal die Ausnahme sein sollten. Richtig Entlastung wird es erst Ende des Monats geben, wenn ich von Arcor DSL2 bekomme mit 800 kBit/s upstream.

Zitat
Deine Provisoriums-HP zu dem Radio gefällt mir hingegen gut, endlich mal nicht alles vollgemalt mit unwichtigem Kram, den keiner sehen will ..


Da stärkst Du eine Tendenz, die bzgl. Provisorien bei mir sowieso vorherrscht... :)
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Anonymous

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #26 am: 07 Februar 2006, 12:17:00 »

*lausch*
auch wenn mir viele Stücke schon bekannt sind:
gute Auswahl, sehr feines Radio  :wink:
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dark Ambient
« Antwort #27 am: 08 Februar 2006, 17:35:46 »

Ist schon komisch, dass manche Themen in verschiedenen Foren öfters parallel zueinander laufen.

Diesem Dark Ambient Ding habe ich mich ebenfalls vor einigen Tagen/Wochen gewidmet. Das Problem ist folgendes: Dark Ambient existierte als Begriff bis in die Mitte der 90er Jahre gar nicht. Nicht mal Brian Lustmørd hat seine Musik so genannt. Was jedoch auffällt ist, dass in den Tagen - noch bevor die Bezeichnung Dark Ambient aufkam - der Begriff RITUAL für diese Musik genutzt wurde.

Um den Hintergrund von Dark Ambient selbst kann man sich somit prügeln. Vidna Obmana ist teilweise schon Dark Ambient, ich würde speziell "Ending Mirage" so bezeichnen. Andere verstehen bereits die ruhigeren Tracks von SPK oder Throbbing Gristle als Dark Ambient. Ich würde meinen, dass hier schlicht 2 verschiedene Dinge aufeinanderprallen oder zumindest zum Teil falsch etikettiert werden.  8)

Zum Projekt-Label: Diese Bands nutzen Ambient-Anleihen allesamt. Reiner Ambient ist es natürlich nicht, die 90's waren die Zeit der Vermischung. Was viel häufiger noch bei den Projekt-Bands auftritt, sind die Einflüsse aus dem Shoegazer-Bereich, also Slowdive und Konsorten. Selbst die nutzten Ambient-Elemente.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Kenaz

  • Gast
Dark Ambient
« Antwort #28 am: 08 Februar 2006, 23:14:12 »

Zitat von: "Purotin"
Was jedoch auffällt ist, dass in den Tagen - noch bevor die Bezeichnung Dark Ambient aufkam - der Begriff RITUAL für diese Musik genutzt wurde.

- Wäre mir neu, dass für Lustmord, Robert Rich oder meinetwegen auch Vidna Obmana früher jemand den Begriff "Ritual" verwendet hätte. Der war schon immer jener Handvoll Musikanten vorbehalten, deren Musik in einem eindeutig instrumentellen magisch-esoterisch-kultischen Kontext stand; in diesem Sinne ließen sich als Klassiker des Genres bspw. Zero Kama, LAShTAL, frühe C93 oder auch frühe Allerseelen und solches Zeug aufzählen.

Ansonsten halte ich diese ganze Schubladenhuberei mittlerweile ohnehin für leidlich abgenudelt und überstrapaziert, und im Grunde genommen ist es mir persönlich eigentlich auch ziemlich wurscht, welchen Namen man dem Kinde gibt, Hauptsache er erfüllt seinen Zweck so einigermaßen. - Dessen ungeachtet halte ich dafür, dass Künstler wie Lustmord, Inade, Blood Box, Caul oder Ionosphere dem Begriff "Dark Ambient" ungleich näher liegen als so tribalmäßiges Zeug wie z. B. Zoviet*France, Rapoon, O Yuki Conjugate oder eben Vidna Obmana (wobei ich Deine Einschätzung im speziellen Fall der "Ending Mirage" teile) - das ist meiner Ansicht nach nämlich weder "dark" noch "ambient" genug - bzw. so atmosphärische Sachen wie Biosphere, Hazard oder Fennesz - denen fehlt eindeutig das entsprechende Quentchen "Darkness".

In einen Topf geschmissen wird heutzutage trotzdem alles. Auch bei DarkAmbients Radioshow ...  :wink: - Stört mich aber nicht die Bohne. Hör's mir gerade an und ich muß sagen: Sehr schön, das! :)
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dark Ambient
« Antwort #29 am: 09 Februar 2006, 00:55:17 »

Zitat von: "DarkAmbient"
[Edit: Das Lycia-Stück Dome, besonders in der alternate version von einem Ambient-Sampler, ist definitiv Dark Ambient.

Und genau das ist ein Track, der in Cold Meat-Kreisen als Death Industrial bezeichnet werden würde. Für Dark Ambient ist das schlicht zu lärmig.  8)

Zitat von: "Kenaz"
- Wäre mir neu, dass für Lustmord, Robert Rich oder meinetwegen auch Vidna Obmana früher jemand den Begriff "Ritual" verwendet hätte.

mir gehts speziell um :Zoviet+France: und Co, also Künstler, die aus dem Industrial-/Experimental-Umfeld stammen. Und da kommen auch Lustmørd her.

Vidna Obmana hat sich in den 90ern gerade erst bekannt musiziert. Und der Typ kommt IMO auch nicht aus der Industrial-Ecke. ;)
Bei Biosphere, gerade die ruhigen Stücke der Substrata oder die von der Patashnik (The Shield), halte ich den Begriff Dark Ambient für recht angemessen. Ist natürlich abhängig vom eigenen Empfinden.

Aber auch hier wird sich der Ursprung von Dark Ambient nicht klären lassen. Lustmørd schön und gut, das erste Album, das in diese Richtung ginge, wäre wahrscheinlich das 86er Werk "Paradise Disowned". Nur haben :Zoviet+France: 1984 "Eostre" herausgebracht - und bis auf die paar Ethno-Einflüsse wäre das bei mir Dark Ambient. Und wer sagt, dass bei Dark Ambient keine Ethno-Einflüsse enthalten sein dürften, Ambient kommt schließlich von Ambience, und das wird wiederum unter anderem für "Umwelt" genutzt.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>