Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch
Frag einen Eisenbahner
SchwarzMetallerHH:
Ich dachte tatsächlich, es geht hier um fachlich Technisches. ::)
colourize:
--- Zitat von: Eisbär am 21 April 2013, 21:02:11 ---Warum baut die Bahn trotz EU-Vorschrift keine Fahrradabteile in die ICEs?
--- Ende Zitat ---
Ist aber ne m.E. spannendere Frage, die mich auch interessieren würde. Hätte nämlich mal Lust auf nen Fahrradurlaub im Oberen Elbtal, aber nur sehr mäßig Bock da mit Regionalzügen hinzugondeln...
Eisbär:
--- Zitat von: colourize am 22 April 2013, 11:04:21 ---
--- Zitat von: Eisbär am 21 April 2013, 21:02:11 ---Warum baut die Bahn trotz EU-Vorschrift keine Fahrradabteile in die ICEs?
--- Ende Zitat ---
Ist aber ne m.E. spannendere Frage, die mich auch interessieren würde. Hätte nämlich mal Lust auf nen Fahrradurlaub im Oberen Elbtal, aber nur sehr mäßig Bock da mit Regionalzügen hinzugondeln...
--- Ende Zitat ---
Naja, einfach ICs gehen ja, sind aber bei sehr weiten Strecken echt deutlich langsamer. Ich wollte im Sommer durch Wien und Umgebung radeln, würde mit IC aber ca. 14h unterwegs sein, mit ICE nur 9h.
CommanderChaos:
--- Zitat von: Incubus am 20 April 2013, 22:37:57 ---Durchgefallen bist du schon. Der Bahnübergang wird gesichert und nicht eingeschaltet. Vielleicht wird er auch wieder entsichert, nur ist das nicht mehr üblich, das macht der BÜ ja von selbst. Den Schlüssel dafür solltest du nicht ausgehändigt bekommen haben.
--- Ende Zitat ---
Bloß, weil ich hier zu große Mengen Bahnersprech vermeiden will, heißt das nicht, dass ich die korrekte Formulierung nicht kenne. Den Schlüssel für die HET habe ich natürlich, die HAT gibt es, habe gerade nachgesehen, wohl nur im Stellwerk.
Unter anderem bei Signal Bü 0 ist vor dem Bahnübergang anzuhalten, der Zug zu sichern und die Hilfseinschalttaste mit dem Schlüssel DB21 zu betätigen. Habe ich mich überzeugt, dass die Schranken geschlossen sind oder mindestens eine Blinklicht- oder Lichtzeichenanlage dem Straßenverkehr Halt gebietet, kann ich die Fahrt fortsetzen. Ist eine technische Sicherung nicht möglich, habe ich Achtungssignal zu geben, den Bahnübergang unter Beobachtung des Straßenverkehrs mit Schrittgeschwindigkeit zu befahren und sobald das erste Fahrzeug die Straßenmitte erreicht, so schnell wie möglich zu räumen. Meldung der Störung an Fdl.
Zufrieden?
--- Zitat von: SchwarzMetallerHH am 21 April 2013, 14:25:53 ---1,2kV ist mir neu. Ich war immer bei 700V. So kann man sich irren.
OT:
In einigen Türen ist unten in der Türschwelle ein Stück Messing eingelassen.
Für "weils geht" ist der Aufwand zu groß, die Schwelle selbst ist ja auch Aluminium mit Anti-Rutsch-Streifen.
Es muss also einen bestimmten Grund haben.
--- Ende Zitat ---
Unter dieser Messingschwelle befinden sich Trittstufen für den Notabstieg.
--- Zitat von: Eisbär am 21 April 2013, 21:02:11 ---Warum baut die Bahn trotz EU-Vorschrift keine Fahrradabteile in die ICEs?
--- Ende Zitat ---
Das musst du jemanden vom Fernverkehr fragen.
darkstar27:
Ne oder? Das Les ich jetzt hier nicht grad wirklich *haarerauf*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln