Ist der ewige Kreislauf, bei dem ich auch noch nicht abschließend den Einstiegspunkt gefunden habe : Wird das Publikum bescheuert, weil nur noch Müll im Radio läuft, oder ist das Publikum bereits doof und bekommt nur die Musik, die es verlangt (und verdient) ? Wer ist der "Blödmacher", die Sender oder das Volk ?
das ist alles Gehirnwäsche, und bei "Szene-Musik" ist es nichts Anderes! Für mich ist das, was ich auf der Return mitbekommen habe als ich das letzte Mal da war, echt kommerzieller Müll!
Aber nach welchen Kriterien wird denn dann eine Band gepusht bzw. geboren/gemacht???
Kann es wirklich sein, dass irgendwer (der viel Geld ausgeben/investieren kann...) entscheidet (aufgrund wovon??), dass die "Band" oder die 3 Hampelmänner oder -mädels XYZ eben ne Riesennummer werden sollen - und dass da überhaupt nicht berücksichtigt wird, ob und wieviele Leute das wahrscheinlich/voraussichtlich hören (kaufen) wollen/werden! ??
Wenn es aber so ist, dass die Leute den Schrott eben hören WOLLEN, dann kann ich nur sagen: es ist wie in anderen Lebensbereichen auch (sei das Literatur oder Politik...): ... der (nichtreflektierende, oberflächliche, leicht ruhigzustellende, unkritische, ungebildete, kleinkarierte, engstirnige ...) Mob halt ... ... ... !
Zitat von: "Thomas"Ist der ewige Kreislauf, bei dem ich auch noch nicht abschließend den Einstiegspunkt gefunden habe : Wird das Publikum bescheuert, weil nur noch Müll im Radio läuft, oder ist das Publikum bereits doof und bekommt nur die Musik, die es verlangt (und verdient) ? Wer ist der "Blödmacher", die Sender oder das Volk ?ich würde sagen die gehen beide brav Hand in Hand. Die Musikindustrie diktiert einen Trend und eine ganze Generation nimmt ihn offenbar dankend an.
Das bringt mich zurück zu der Ursprungsfrage des Threads: Warum interessiert es Dich (@SuperTorus), was andere Leute gern für Texte hören wollen? Willst Du tatsächlich Texte „for the masses“ schreiben? Texte als Erfolgsgarantie? Ich weiß nicht, welche Texte die meisten bevorzugen, aber ich favorisiere solche, die „aus dem Herzen“ kommen. Dabei ist es völlig egal, ob es gesellschaftskritische, ironische, traurige, lustige, einfache oder metaphorische Texte sind; auf die Glaubwürdigkeit kommt es an – und nicht unwesentlich natürlich auch auf die Musik, in welche der Text gepackt wird ...
Zum einen ist nicht Alles, was auf Platz 1 landet, massentauglich
Meiner Ansicht nach lag/liegt das nicht ausschließlich an der tatsächlichen Massentauglichkeit, sondern vielmehr an der "guten Arbeit" diverser Produkt-Manager und Marketing-Experten