Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

NPD-Verbotsverfahren

<< < (21/22) > >>

messie:
Reden bringen rein schriftlich doch selten herüber was deren Faszination ausmacht, es ist doch immer die Performance der Rede, auf die es ankommt. So gilt die Rede vom 18. Februar 1943 von Goebbels (ihr wisst schon, die mit dem "totalen Krieg") als ein Glanzstück gelungener Rhetorik und Redekunst, man lese sich die aber mal schriftlich durch, da stirbt man doch auch fast vor Langeweile ;)

Das muss man Hitler wie Goebbels wirklich lassen: Sie waren brillante Redner. Ohne diese Fähigkeit wäre es sicher schwieriger gewesen das Volk davon zu überzeugen, sie zu wählen.

Wie anders es heute ist sieht man alleine schon daran, dass mit Angela Merkel eine Frau an der Macht ist, die nicht gerade für starke Reden bekannt ist. Da stehlen ihr andere im Bundestag die Show, gegen leidenschaftliche Redner wie Gysi oder Westerwelle kommt sie nicht an. Vermutlich wurde deswegen Steinbrück von der SPD als Kanzlerkandidat nominiert: Mal offen gelassen was er sonst so kann, reden aber kann er.  ;D

Bin gespannt wie die Argumentationslinie des Verbotsverfahrens sein wird. Angeblich soll ein guter Teil der Begründung aufgrund Materials sein, auf dem Reden diverser NPD-Funktionäre aufgezeichnet wurden.
Also, das was ich ausschnittsweise in diversen Nachrichten gesehen hatte, da kann ich nur sagen: Schreien können sie wohl viel, aber reden ...? ;)

nightnurse:

--- Zitat von: EL am 12 Januar 2013, 19:07:11 ---"Mein Kampf" was written as publicistic work. It was igniting the hearts before, it can do that now too. Sure, this book can't compare with a propaganda by Goebbels, but I think a studying such literature in the schools would stimulate interest to Nazi views. I see an inconsequence in the politic of German government: from the forbidden book to studying materials in the schools - it's too big step!

--- Ende Zitat ---

Wie Kenaz schon sagte, hat "Mein Kampf" den Ruf, einer der wenigstgelesenen Bestseller der Geschichte zu sein. Wie die Bibel war es in nahezu jedem Haushalt vorhanden; es wurde viel als Demonstrationsobjekt in Prachteditionen gekauft, man musste es nichtmal unbedingt kaufen, man bekam es auch zur Hochzeit ausgehändigt. Und schon aufgrund der geringen Leserate darf man bezweifeln, daß "Mein Kampf" viele Herzen für die Ideologie der NSDAP entbrannt hat.
Und jetzt ein Schubuch mit Kommentaren (bitte, das ist wichtig) daraus zu machen, nachdem jahrzehntelang herumgeheimnisst wurde, finde ich ganz folgerichtig (warum man das aber jetzt erst tut, das ist das Rätsel).



--- Zitat von: Kenaz am 13 Januar 2013, 12:03:37 ---...Ich persönlich kenne niemanden, der "Mein Kampf" von der ersten bis zur letzten Seite gelesen hat ...Mit "Mein Kampf" war das 'ne ähnliche Nummer wie mit der Bibel: Jeder hatte eine zuhause stehen, aber wer bitteschön liest schon das komplette Ding?

--- Ende Zitat ---

Hier, ich *Finger heb*.
In beiden Fällen ein unangenehmer Ritt, von dem nicht viel im Gedächtnis blieb und ich habe sicher auch hie und da geschummelt ("und a zeugte b und b zeugte c und c zeugte d und..." - und da war ich eingeschlafen). Jedenfalls ist die Bibel in einer halbwegs modernen Übersetzung ganz gut zu lesen...aber dem Glauben hat das auch nicht geholfen.

Kenaz:

--- Zitat von: nightnurse am 13 Januar 2013, 13:11:53 ---Hier, ich *Finger heb*.
In beiden Fällen ein unangenehmer Ritt, von dem nicht viel im Gedächtnis blieb und ich habe sicher auch hie und da geschummelt ("und a zeugte b und b zeugte c und c zeugte d und..." - und da war ich eingeschlafen).
--- Ende Zitat ---

- Respekt, Schwester, Respekt! Die Bibel hab' ich mir auch zur Gänze gegeben, vor den Ergüssen des Gefreiten aus Braunau am Inn hab' ich hingegen nach ca. zwei Dritteln kapituliert und in der Folge nur noch ein bisschen quergelesen - es war mir dann doch zu zäh.

Es existiert übrigens eine ganz großartige "Mein Kampf"-Lesung von dem ganz & gar großartigen Helmut - Gott hab' ihn selig! - Qualtinger, die dem Text ganz ohne oberlehrerhafte Kommentiererei eine bizarr-humoristische Wendung verpasst. Kleine Kostprobe gefällig? Aber bittesehr!


--- Zitat von: nightnurse am 13 Januar 2013, 13:11:53 ---Jedenfalls ist die Bibel in einer halbwegs modernen Übersetzung ganz gut zu lesen...aber dem Glauben hat das auch nicht geholfen.
--- Ende Zitat ---

- Ich wäre nicht das reaktionäre Element in dieser kleinen Plapperbude, wenn ich nicht auch hier dezidiert unmoderne Übersetzungen bevorzugen würde, da sie meiner bescheidenen Meinung nach dem Gegenstand deutlich angemessener sind als all diese, mehr oder minder in profane Alltagssprache diffundierenden, "modernen" Fassungen. Dass die Lektüre "dem Glauben nicht geholfen" hat, wird Dich indes wohl kaum verwundern, denn was Du ein paar Postings weiter oben über "Mein Kampf" gesagt hast, trifft auf die Bibel nicht minder zu:


--- Zitat von: nightnurse am 12 Januar 2013, 14:02:08 ---Ob jemand durch Lektüre von "Mein Kampf" ideologisch beeinflusst werden kann...ach, ich weiss nicht. Erstmal muss man schaffen, es zu lesen, was wirklich nicht einfach ist, und wer vom Inhalt überzeugt wird, war bestimmt schon "vorgeschädigt".)
--- Ende Zitat ---

q. e. d.  ;)

nightnurse:
Halbwegs modern, bittesehr. Also eine, wo man schon andere Satzzeichen als "/" benutzt und die Schreybwisen niht gar so arg mittelalterlig seyn. Um Himmels Willen keine Versionen in moderner Sprache, wo kommen wir denn da hin  ;D

Schattenwurf:
Serdar Somuncu liest ... das auch ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln