Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch -Archiv-

Heilkräuter, Gartenmedizin

<< < (2/4) > >>

Schattenwurf:
Kommen nicht fast alle, heute künstlich erzeugten, Arzneien ursprünglich aus der Pflanze und Tierwelt?

CubistVowel:

--- Zitat von: Schattenwurf am 25 Oktober 2012, 21:43:06 ---Kommen nicht fast alle, heute künstlich erzeugten, Arzneien ursprünglich aus der Pflanze und Tierwelt?

--- Ende Zitat ---

Eine Liste wäre sicher interessant. Und auf der Suche nach neuen natürlichen Substanzen ist man ja immer, besonders von Tiergiften hört man in letzter Zeit wieder viel. Aber für mich macht es letzten Endes keinen so riesigen Unterschied, ob ein Wirkstoff, z. B. ein Schmerzmittel, nun auf künstlichem Weg hergestellt oder irgendwie aus einer Pflanze extrahiert wurde.

Ehrlich gesagt ist mir der künstliche Wirkstoff sogar etwas lieber... Er ist in der Endanwendung meistens einfacher und lässt sich zuverlässiger dosieren.

Etwas offtopic, aber dazu fällt mir gerade ein: In den Achtzigern war Haarefärben mit Henna total in. War das eine Sauerei. (Und eine Verarsche, denn echtes Henna war es auch nicht...)

Ebony:
Ich befasse mich auch schon seit langem mit Heilpflanzen,
hat mich irgendwie schon immer fasziniert.


--- Zitat ---Also das "sanft" ist bei so einigen Pflanzen und Pilzen unserer Breiten wirklich nicht angebracht. Sie enthalten teilweise tödliche Gifte: Schierling, Tollkirsche (und andere Nachtschattengewächse), Bilsenkraut, Hundspetersilie, Roter Fingerhut oder der extrem giftige Eisenhut... Und mit den Pilzen (ich nehme einfach mal an, du beziehst dich mit "Gartenmedizin" nicht nur auf Pflanzen, sondern auch auf Pilze) kenne ich mich nicht aus, aber auch da gibt es so einige, die ich nicht wirklich in meinem Essen haben will... Mir fällt gerade nur Knollenblätterpilz und Mutterkorn ein, aber das reicht ja auch schon...^^
--- Ende Zitat ---

Da hast du natürlich recht, aber ich denke das ist eine etwas seltsame Assoziation zu "sanften" Heilkräutern *g
Abgesehen davon : Die Dosis macht das Gift,wie jeder weiß.

Vom Wegesrand würde ich allerdings auch abraten, wenn du dich nicht genügend auskennst,aber ansonsten spricht doch nichts dagegen.
Ich zum Beispiel habe vor im nächsten Frühjahr, Kräuter anzupflanzen ,welche es in  Europa nur  im Mittelalter gab...quasi einen kleinen Klostergarten...sprich Spitzwegerich ,Muskatellersalbei,Kamille...
also nix mit Tomate ,Chili etc *g
Ab und zu verstreue ich auch etwas Saatgut in der freien Natur,da es mich freuen würde wenn , Heilpflanze n die in Vergessenheit geraten sind ,wieder für  jeden zugänglich werden würden.

Black Ronin:
Eigentlich ist Cubist´s Ausführeungen kaum noch wa inzuzufügen ausser vielleicht das man unter  www.kräuter-und-duftpflanzen.de  eine gigantische Auswahl aus aller Welt findet. Die Gärtnerei ist auch nicht weit weg von Hamburg. ;)
Und: Nein, ich bekomme kein Provision für Werbung. Finde nur den Laden ganz toll.

CubistVowel:
Duftrasen! Katzenkräuter! \o/ *stöber*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln