Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Carrotmob - Welt verändern durch gezielten Konsum

<< < (3/4) > >>

Ookami:
Wenn man bei Thanksgiving Coffee was bestellt, wird das mit der US-Post aus den USA transportiert... Ob das so 'green' ist?

CommanderChaos:
Ich seh' schon, hier dürfen gute Ideen nur dann vorgeschlagen werden, wenn sie nicht gerade an einem örtlich bedingt schlechten Beispiel ausgeführt werden.

Zum Grundgedanken gibts hier die Geschichte des ersten Carrotmobs, vielleicht hilft das noch mal ein bisschen bei der Entcreepung.

https://www.youtube.com/watch?v=V7jPzvzVp9s

messie:

--- Zitat ---Ich seh' schon, hier dürfen gute Ideen nur dann vorgeschlagen werden, wenn sie nicht gerade an einem örtlich bedingt schlechten Beispiel ausgeführt werden.
--- Ende Zitat ---

Nee, neue Ideen sind ja auch völlig in Ordnung! Können ja auch gute dabei sein. :)

Ich finde nur das Prinzip falschrum gedacht: "Wenn ihr bei uns kauft, dann machen wir xxx". Das hat einfach was von Kettenbrief, davon, dass der Verbraucher dem Unternehmen bittesehr zu vertrauen hat, dass er genau das dann auch tatsächlich tun wird.
Meist kennt er das Unternehmen aber ja nicht. Also, woher das Vertrauen nehmen? Schwarze Schafe gibt es überall, dass man auf eins nicht hereinfallen möchte, ist nur menschlich. Zumal es der Firma, wenn sie wirklich das Versprechen nicht einhält, ja kaum Konsequenzen drohen, schließlich hat sie dann ja das Geld schon eingenommen, das sie haben wollte.

Da ist das Prinzip von fairtrade einfach viel durchdachter. Da läuft es schließlich genau umgekehrt, zuerst erfüllen die Firmen die Bedingungen und dann erhalten deren Produkte das Fairtrade-Siegel. Wenn dann mehr Menschen wegen dieses Siegels die Produkte kaufen, ist der Zusammenhang ebenfalls direkt gegeben. Der Unterschied ist, dass der Verbraucher sich auf keine Versprechen mehr verlassen muss.

Denn, auch das ist schließlich bittere Wahrheit: Versprechen gab es seitens der Wirtschaft schon viele. Wortbrüche in dieser Hinsicht ebenso.
Völlig logisch, dass das Vertrauen der Verbraucher hier nur von Zwölf bis Mittag reicht.

Insofern würde es für mich mehr Sinn machen, wenn diese Carrotmobs für bestehende Leistungen stattfinden als Belohnung dafür dass sie just in diesem Moment erbracht werden und nicht für, eventuell nicht eintreffende, zukünftige.

CommanderChaos:
Was die Organisatoren dazu sagen..:
https://carrotmob.org/faq#enforcement

Ookami:
Also verbessern die Firmend das, was sie eh vor hatten und lassen sich dafür noch durch 'Aktivisten' das Image aufpolieren?
Ich finds immer noch fishy.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln