Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Carrotmob - Welt verändern durch gezielten Konsum

(1/4) > >>

CommanderChaos:
Was ist ein Carrotmob? Wie ein Flashmob, bei dem metaphorisch einem Esel ganz viele Karotten vorgehalten werden, damit er in die gewünschte Richtung läuft. Viele Leute verabreden sich und sagen: "Hey, Unternehmen, wenn du €€€ in den Umweltschutz investierst / bessere Arbeitsbedingungen für deine Angestellten schaffst / ..., dann kommen wir mit über 9000 Leuten und kaufen bei dir ein."

Anschaulich: Hier klicken für Video

Aktuell laufende Kampagne: Der Kaffeehändler "Thanksgiving Coffee" hat versprochen: falls mindestens 125000$ im Rahmen der Carrotmob-Kampagne bei ihnen ausgegeben werden, werden sie zukünftig ihren Kaffee per Segelschiff transportieren, um die Umwelt zu schonen. Sollte diese Summe nicht zusammenkommen, wird die Firma den Erlös nutzen, um den Kaffeebauern ordentliche Kochherde zu kaufen (momentan sind die Lebenszustände in solchen Ländern bekanntermaßen eher hässlich).
Hier klicken für Kaffee

messie:
Hmm, mal ganz naiv gefragt: Was machen die Kaufenden denn, wenn die betreffende Firma anschließend "äh, so habe ich das doch gar nicht gemeint" und das Versprochene nicht einlöst? Verkauft hat derjenige dann ja erstmal mehr als genug.

Ich glaube da eher an "nicht kaufen" von Sündenböcken. Wenn dies flächendeckend geschieht, freut sich die (nicht so sündige) Konkurrenz, und der Sünder ist dann in der Pflicht nachzuweisen, dass er nicht mehr sündig. Stichwort "Brent Spar".
Ist natürlich ebenfalls nicht einfach umzusetzen: Erstens muss die Information passen, sodass sie wirklich jeden erreicht, zweitens muss die Solidarität vorhanden sein unter den Verbrauchern, und drittens muss es bei der Konkurrenz ja überhaupt Firmen geben, die nicht zu den "Sündern" gehört.

Man sieht, ich glaube nicht an Firmen als Samariter. 99% aller Firmen denken zuerst an ihren Profit - und dann erst an den ganzen Rest - wenn überhaupt.

CommanderChaos:
Ich bin nicht sicher, ob es nicht sogar so etwas wie einen Vertrag zwischen dem Carrotmob-Verein und den jeweiligen Geschäften gibt. Ansonsten wären sie blöd, das Vertrauen zu missbauchen - SO was spricht sich rum.

messie:

--- Zitat von: CommanderChaos am 21 September 2012, 17:39:49 ---Ich bin nicht sicher, ob es nicht sogar so etwas wie einen Vertrag zwischen dem Carrotmob-Verein und den jeweiligen Geschäften gibt. Ansonsten wären sie blöd, das Vertrauen zu missbauchen - SO was spricht sich rum.

--- Ende Zitat ---

Ach du - es haben sich auch ganz andere Sachen rumgesprochen ...

Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Wirtschaft, soundsoviele Ausbildungsplätze anzubieten, um dazu nicht verpflichtet zu werden? Darauf haben sie geschissen! Natürlich gab's die Zuschüsse trotzdem, ohne die "Selbstverpflichtung", genug Ausbildungsplätze anzubieten.

Vereinbarung zwischen der Bundesregierung, soundsoviel erneuerbare Energien anzubieten, bezuschusst vom Staat? Drauf geschissen! Vor der "nergiewende" hat sich mal so gar niemand drum bemüht. Warum auch? Die Alternative (es nicht befolgen) ergab schließlich mehr Kohle.

Wieso sollte eine solche Vereinbarung den Firmen mehr wert sein, wenn sie trotz des "Wortbruchs" mehr Geld verdienen können ... ;)

Und, und, und ...

Wie gesagt, ich vertraue der Wirtschaft, sprich den Firmen, heutzutage von zwölf bis Mittag.
Zu oft haben sie "Versprechen" schon gebrochen.

Ookami:
Irgendwie kommt mir das Konzept etwas fishy vor...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln