Aufgrund etwaiger Differenzen mit dem Veranstalter werd ich nicht dabei sein.
Klar, über Geschmack kann man nicht streiten und dieser Thread ist ja auch für die "Neofolker". Aber mal ehrlich, klingen nicht fast alle Lieder dieser Band nahezu identisch ? Vielleicht fehlt mir auch nur das notwendige Rhythmusgefühl um zu erkennen ob die 4 Akkorde etwas langsamer oder schneller gespielt werden ?
Die musikalischen Strukturen erscheinen mir doch eher einfach (was aber auf andere Neofolk-Bands wie z.B. Current 93 oder DI6 auch zutrifft).
Im Unterschied zur Neofolk-Szene habe ich aber in der entsprechenden Community der Motörhead-Freunde auch noch nie vernommen, dass sie die von ihren favorisierte Musik gewisser Maßen als Speerspitze der Kulturentwicklung darstellen, wie sie etwa im allerersten Satz dieses Threads zum Ausdruck kommt ("Werte Freunde anspruchsvoller Musik").
Der elitäre Duktus, durch den sich Neofolk nicht selten auszeichnet, steht im deutlichen Gegensatz zu den harmonisch eher simplen Kadenzen, einfachen Melodiefolgen sowie der redundanten Rhythmik und Instrumentierung.
Die Vorband Feltmadras war an Innovationslosigkeit nicht zu überbieten.
- Grundsätzlich richtig, wenn's aber auf eine Band aus dem Genre defintiv NICHT zutrifft, dann Current 93 - hör' Dir mal deren Oevre von den 80ern bis heute an und dann schau' mal, ob Dir dieses Urteil immer noch so leicht von den Fingerkuppen fließt.