Stimmen insgesamt: 6
Man entkoppelt es komplett vom Alter (denn das schützt bekanntlich kein bisschen vor Torheit) und macht es stattdessen von einer Prüfung abhängig, in der der Aspirant erst mal unter Beweis stellen muss, dass er bis drei zählen und eine Minimalbildung aufweisen kann, die eine halbwegs vernunftgesteuerte Meinungsbildung überhaupt erst möglich macht.
Dann liegt ja "unser aller Schicksal" in den Händen einer max. 2stelligen Anzahl von Menschen [...]
Zitat von: sYntiq am 20 Juli 2012, 11:44:14Dann liegt ja "unser aller Schicksal" in den Händen einer max. 2stelligen Anzahl von Menschen [...]- sYntiq, ich bin begeistert! Du bist ja ein noch größerer Pessimist als ich - und das will echt was heißen ...
Dann liegt ja "unser aller Schicksal" in den Händen einer max. 2stelligen Anzahl von Menschen /o\ Im Grunde könnte man dann Wahlen direkt abschaffen und jeder der die Prüfung besteht wird dann halt automatisch "gewählter Politiker"
Kenaz, Du klingst grad etwas nach "Staship Troopers", also, dem Buch. Hat das irgendwer hier mal gelesen? Der gute Herr Heinlein koppelt da das Wahlrecht an den Willen zur Verteidigung der Demokratie mit Waffen und wirft auch sonst allerhand problematische Vorschläge in den Raum.
Denkbar wäre etwa ein großes TV-Event, das sich an der Ziehung der Lottozahlen orientiert, freilich mit größerem medialen Brimborium drumherum. Die Moderation würde ich Dieter Bohlen, Oliver Pocher und/oder Detlef D! Soost anvertrauen, damit ein Mindestmaß an Seriosität gewahrt bleibt ...
- Was mir grad noch einfällt: Deine "Einsicht" impliziert freilich, dass außer den fraglichen, maximal 99 Personen kein Bundesbürger in der Lage ist, bis drei zu zählen und die fragliche Mindestbildung aufzuweisen, ab der eine vernunftgesteuerte Wahl überhaupt möglich wäre. Wenn dem wirklich so ist, könnten wir eigentlich auch alle paar Jahre die Regierung per Zufallsprinzip bestimmen ...
Mehr politische Bildung an Schulen wäre sicher wünschenswert,...
Das klappt doch schon in so einem kleinen Kreis wie diesem Forum so gar nicht. Bei welcher Diskussion gab es denn zuletzt mal ein "Ich bin zwar eigentlich komplett anderer Meinung, kann deinen Standpunkt aber nachvollziehen und wäre aus der Sicht wohl auch der gleichen Meinung wie du".