Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Buchhändler Weltbild nimmt Aufklärungs- und Erotiktitel aus dem Programm
messie:
Wie jetzt, wegen "Shades of Grey" gibt es jetzt diese Aufregung?
Das ist ja, als würde man "Pretty Woman" verbieten, weil da wer eine Prostituierte gekauft hat.
Aber vermutlich haben die das damals dann tatsächlich gemacht ;)
RaoulDuke:
--- Zitat von: voll pöse am 16 Juli 2012, 22:42:52 ---Ja und nu?? Kirche hat was gegen Sex, gegen Abtreibung, gegen den gesunden Menschenverstand und kommt mit der Realität nicht klar... nix neues... also was willst Du uns damit sagen????
--- Ende Zitat ---
Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück. Die Kirche hat doch auch Brauereien, Immobilien und so. Ich finde es schon fraglich, das Geschäft so als Hebel zu nutzen. Oder sollten die Brauereien nur noch alkoholfreies Bier herstellen und die Immobilien nur von streng katholischen Papst-Groupies gemietet werden?
Vielleicht hatte ich auch nur das Bedürfnis, mich mal aufzuregen. :-)
Und mir war neu, daß Weltbild solche Eigner hat. Das wird mein Einkaufsverhalten schon beeinflussen.
sYntiq:
--- Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09 ---Und mir war neu, daß Weltbild solche Eigner hat. Das wird mein Einkaufsverhalten schon beeinflussen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe gerade das Gefühl dass sich hier alles wiederholt.
Entweder ich verwechsle da etwas, oder es gab vor einer Weile schon einmal grosse Weltbild-Aufregung weil Weltbild auch Erotik-Romane ins Angebot aufgenommen hatte. "Damals" hiess es noch dass der Verlag jetzt verkauft werden soll. Wurde wohl nichts draus.
Ah, gefunden:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/streit-um-sex-titel-katholische-bischoefe-verstossen-weltbild-verlag-a-799174.html
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/katholische-kirche-wandelt-weltbild-verlag-in-stiftung-um-a-841344.html
CubistVowel:
--- Zitat von: danny am 17 Juli 2012, 01:12:06 ---
--- Zitat von: RaoulDuke am 16 Juli 2012, 21:43:31 ---Der größte deutsche Onlinebuchhändler Weltbild gehört den katholischen Bischöfen
--- Ende Zitat ---
und u.a. deswegen kaufe ich meine schmöker/cds/anderes geraffel auch nicht in irgendeinem virtuellen bauchladen des zeitlich zurückgeblieben klerus und auch nicht bei us-amerikanischen abzockkonzernen sondern schön oldschool beim lokalen buchdealer an der ecke oder aus der grabbelkiste eines flohmarkts meines vertrauens.
im zeitalter des konsumterrors kann man viel bewegen, wenn man seine art zu konsumieren einfach mal überdenkt.
und wenn mir die machenschaften von weltbild und amazon nicht passen, dann geh ich halt woanders hin und verprasse dort mein geld.
manchmal kann's so einfach sein. ;)
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung. Seit ich vor fünf, sechs Jahren erfuhr, wem Weltbild gehört (und somit höchstwahrscheinlich auch sein Billigableger Jokers.de), habe ich dort nichts mehr gekauft. Bei Amazon nutze ich allerdings noch den Marktplatz für Gebrauchtes.
nightnurse:
Haha, sYntiq, ja, zum "Glück" sehen viele von uns immer nur, daß grad eine Sau durch´s Dorf getrieben wird, aber wir merken uns nicht unbedingt, ob wir die schonmal gesehen haben...was Du da postest, hatte ich "damals" auch schon gesehen, aber irgendwie unter "Ablage Müll" abgeheftet, sprich, vergessen.
Danke für die Erinnerung.
Multi, Shades of Grey hatten wir in der Paraphilie schon angeschnitten...(und ich finde es durchaus ulkig, daß das ausgerechnet bei Weltbild...).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln