Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Buchhändler Weltbild nimmt Aufklärungs- und Erotiktitel aus dem Programm

<< < (3/7) > >>

Kenaz:

--- Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09 ---Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück.
--- Ende Zitat ---

- Finde ich kein bisschen. Wenn mir so ein Betrieb gehörte - oder wenigstens zu großen Teilen gehörte -, würde ich auch gegensteuern, wenn von dort aus Bücher vertickert werden, deren Inhalt meinen Werten fundamental widerspricht. Wo ist das Problem?


--- Zitat von: sYntiq am 17 Juli 2012, 08:57:54 ---Ich habe gerade das Gefühl dass sich hier alles wiederholt.
--- Ende Zitat ---

- Nicht nur Du und nicht nur hier.  ;)

Im übrigen finde ich die in der folgenden Passage beschriebene Haltung durchaus sympathisch:


--- Zitat von: SPON ---"Es geht nicht, dass wir in der Woche damit Geld verdienen, wogegen wir sonntags predigen", sagte der Kölner Kardinal Meisner der "Welt am Sonntag". Er ist seit Jahren ein Kritiker des Verlags. Weltbild macht einen Jahresumsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Meisners Bistum hatte 2008 die Anteile an dem Konzern abgegeben und verdient seitdem nicht mehr an den Geschäften von Weltbild.

"Wir können noch so große Medienkonzerne haben - wenn sie nicht das Ziel haben, das Evangelium zu verkünden, geht es in die falsche Richtung", betonte Reinhard Marx kurz vor der Tagung des Ständigen Rats der Deutschen Bischofskonferenz am Montag.
--- Ende Zitat ---

- Eine so konsequente Haltung würde ich mir bei weiten Teilen des politischen Personals mal wünschen: "Nein, wir verdienen kein Geld mit Praktiken, die der Moral und den Werten, die wir unserem Stimmvieh predigen, widersprechen."

Dass es hier allerdings ausgerechnet um Weltbild geht, erstaunt auch mich ein wenig, habe ich in deren Dependancen doch schon seit Jahr & Tag keinen Fuß mehr gesetzt, da sie für mich der Inbegriff billiger Grabbeltisch-, "How to ..."- und Weichspül-"Literatur" sind & immer schon waren.

RaoulDuke:

--- Zitat von: Kenaz am 17 Juli 2012, 09:38:40 ---
--- Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09 ---Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück.
--- Ende Zitat ---

- Finde ich kein bisschen. Wenn mir so ein Betrieb gehörte - oder wenigstens zu großen Teilen gehörte -, würde ich auch gegensteuern, wenn von dort aus Bücher vertickert werden, deren Inhalt meinen Werten fundamental widerspricht. Wo ist das Problem?

--- Ende Zitat ---

Naja, mit Medien kann man schon Meinungen steuern. Wenn es Gang und Gäbe wäre, dass man Buchhändler kauft und beeinflußt, dann würden doch sofort die Kirchen der großen Religionen, die politischen Parteien und diverse weltanschauliche Gruppierungen losziehen, um mal ein bischen einzukaufen. Dann gibt es (beispielhaft) bei Weltbild eben keinen Koran mehr, dafür die Bibel nicht mehr bei Thalia, wer über Karl Marx nachlesen möchte ist bei der nächsten großen Kette falsch und BWL-Lehrbücher gibt es nur noch per Direktimport von einer kleinen Druckerei von den Kaiman-Inseln?

Wehret den Anfängen, höre ich da irgendwo tief in meinem Hinterkopf.


--- Zitat von: Kenaz am 17 Juli 2012, 09:38:40 ---
--- Zitat von: sYntiq am 17 Juli 2012, 08:57:54 ---Ich habe gerade das Gefühl dass sich hier alles wiederholt.
--- Ende Zitat ---

- Nicht nur Du und nicht nur hier.  ;)

[...]


--- Ende Zitat ---

Also für mich war das neu, irgendwie muss die Sau bei ihrem Weg durch Dorf einen Haken um mich geschlagen haben beim letzten Mal.


--- Zitat von: Kenaz am 17 Juli 2012, 09:38:40 ---Dass es hier allerdings ausgerechnet um Weltbild geht, erstaunt auch mich ein wenig, habe ich in deren Dependancen doch schon seit Jahr & Tag keinen Fuß mehr gesetzt, da sie für mich der Inbegriff billiger Grabbeltisch-, "How to ..."- und Weichspül-"Literatur" sind & immer schon waren.

--- Ende Zitat ---

Und ich töne so groß rum. :) Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas bei Weltbild gekauft zu haben.

Ookami:

--- Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09 ---Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück. Die Kirche hat doch auch Brauereien, Immobilien und so. Ich finde es schon fraglich, das Geschäft so als Hebel zu nutzen. Oder sollten die Brauereien nur noch alkoholfreies Bier herstellen und die Immobilien nur von streng katholischen Papst-Groupies gemietet werden?
--- Ende Zitat ---

Ich halte es eher für ein starkes Stück, das die Kirche Buchhandlungen, Brauereien und weitere weltliche Geschäfte betreibt.
Ansonsten gillt: Wer es betreibt, der bestimmt auch. Das ist freie Marktwirtschaft. Grade DU solltest das kennen ;)

colourize:

--- Zitat von: Ookami am 17 Juli 2012, 11:11:57 ---
--- Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09 ---Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück. Die Kirche hat doch auch Brauereien, Immobilien und so. Ich finde es schon fraglich, das Geschäft so als Hebel zu nutzen. Oder sollten die Brauereien nur noch alkoholfreies Bier herstellen und die Immobilien nur von streng katholischen Papst-Groupies gemietet werden?
--- Ende Zitat ---

Ich halte es eher für ein starkes Stück, das die Kirche Buchhandlungen, Brauereien und weitere weltliche Geschäfte betreibt.
Ansonsten gillt: Wer es betreibt, der bestimmt auch. Das ist freie Marktwirtschaft. Grade DU solltest das kennen ;)

--- Ende Zitat ---
Wieso ist es ein "starkes Stück" dass die Kirche "Buchhandlungen, Brauereien und weitere weltliche Geschäfte betreibt"?

Viel problematischer ist m.E. dass unser angeblich säkularer Staat auf die von der Kirche betriebenen Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten etc. angewiesen ist um die Versorgung mit diesen Diensten überhaupt annähernd sicherzustellen. Diese Einrichtungen werden daher mit Steuergeldern subventioniert. Und natürlich machen die Pfaffen trotzdem die Klientelpolitik, die ihnen passt: Kein Kirchensteuerzahler?! - Dann auch keinen Kindergartenplatz!

Meinetwegen kann sich jeder Spleener mit Büchern in einen Laden stellen und diese verkaufen ("Weltbild") oder meinetwegen auch mit einem Bauchladen auf die Straße stellen und diese verschenken (Salafisten). Aber dass wir uns in unser Gesellschaft von diesen Ideologen abhängig machen und denen die Versorgung mit zentralen Infrastrukturen in weiten Teilen überlassen - das ist wirklich gruseligst!

Ookami:

--- Zitat von: colourize am 17 Juli 2012, 11:24:47 ---Aber dass wir uns in unser Gesellschaft von diesen Ideologen abhängig machen und denen die Versorgung mit zentralen Infrastrukturen in weiten Teilen überlassen - das ist wirklich gruseligst!

--- Ende Zitat ---

Jawoll, genau die weiterführung des Gedankens den ich hatte, aber mangels Schlaf und Kaffe nicht weitergeführt habe.
Danke. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln