Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Ich fühle mich als Europäer.
muh-nix-user:
I like cookies (x)
Inverted:
--- Zitat von: muh-nix-user am 05 April 2012, 21:26:22 ---I like cookies (x)
--- Ende Zitat ---
But do you identify yourself as one? And if so: to what degree? And do you also consider yourself to be a pie at the same time?
Sapor Vitae:
Ich hab in meinem Leben schon so viele Erfahrungen gemacht, für wieviele Dinge "Nation" als Vorwand, Entschuldigung, Begründung oder was auch immer herangezogen wird, dass ich für mich nicht behaupten kann, Nation sei ein Begriff, der keine Rolle spielt. Platt gesagt: Wenn man wiedermal beim Auslandsamt um ne Aufenthaltsgenehmigung bettelt, merkt man, dass Nationalität und damit auch Nation ganz und gar nicht unentscheidend sind. Ich frag mich grad, ob "Nicht-Migranten" das vielleicht noch einmal anders sehen, bzw. einfach den Luxus haben das anders sehen zu können?
--- Zitat von: RaoulDuke am 05 April 2012, 20:55:55 ---But does that count in any way? Yes, I was socialised here, in Europe, in Germany, and came into contact with many things that make this nation or Europe special. But compared to what made me who I am, these influences are fairly small, to the point of being negligible. The fact that I really sympathised with the punk movement (not just the looks but the whole idea of it), that I was deeply involved in the Dutch/Berlin Gabber scene, and the Goth scene of course - and all the influences from when I became active in politics to spending time at the university at demonstrations as well as the faculties for economics / social science and mathematics all, and I mean each and every one of them contributed infinitely more to making the person that I am today than the nation I grew up in. In fact, when asked to describe myself, I am not sure if I would even mention the nation (apart from mentioning where I was born for reasons of politeness).
So why can't I answer the question in the poll? I have never thought of it enough to know the answer. When asked, what are you?
--- Ende Zitat ---
Aber auch eine Subkultur ist geprägt von dem Land in dem sie entsteht und gerade wenn du von politischer Beteiligung sprichst, die sieht nun ja doch immer noch sehr unterschiedlich aus, je nachdem in welchem Land man sich befindet. Letztlich wärest du heute vermutlich anders geprägt, wenn du dich in der englischen Punkszene aufgehalten hättest und in der dortigen Politik beteiligt, meinst du nicht?
schwarze Katze:
--- Zitat von: Sapor Vitae am 06 April 2012, 00:00:15 --- Wenn man wiedermal beim Auslandsamt um ne Aufenthaltsgenehmigung bettelt, merkt man, dass Nationalität und damit auch Nation ganz und gar nicht unentscheidend sind. Ich frag mich grad, ob "Nicht-Migranten" das vielleicht noch einmal anders sehen, bzw. einfach den Luxus haben das anders sehen zu können?
--- Ende Zitat ---
Musste ich zum Glück nicht, da ich eine Aussiedlerin bin.
Mir reicht aber, dass die Menschen aufgrund von meinem Akzent mich ständig fragen, woher ich komme und was ich von Herrn Putin denke.
Deswegen mag ich den Internet, dort darf ich nur eine Legasthenikerin sein
--- Zitat von: Sapor Vitae am 06 April 2012, 00:00:15 ---Aber auch eine Subkultur ist geprägt von dem Land in dem sie entsteht und gerade wenn du von politischer Beteiligung sprichst, die sieht nun ja doch immer noch sehr unterschiedlich aus, je nachdem in welchem Land man sich befindet. Letztlich wärest du heute vermutlich anders geprägt, wenn du dich in der englischen Punkszene aufgehalten hättest und in der dortigen Politik beteiligt, meinst du nicht?
--- Ende Zitat ---
Natürlich, aber einige Subkulturen in unterscheidlichen Länder haben viele Gemeinsamkeiten, das sage ich dir, weil ich in Russland zu Subkultur des Hippies gehörte und später, in Deutschland zu Punks. Dortmunder Punks in 90-er war ein sehr interessantes Völkchen.
Zwischen Hippies in Moskau und Punks in Dortmund gab es sehr viele Unterschiede: kulturelle, geschichtliche. Z. B stammen viele Hippies in Moskau dem Bildungsbürgertum ab und dortmunder Punks - Arbeiterklasse und Unterschicht (es gab auch einige ehemalige Heimkinder), aber gemeisam für beide Gruppe war der Gefühl, sichausserhalb von eingene Gesellschaft zu positionieren, nicht zu den Masse gehören zu wollen
EL:
--- Zitat von: colourize am 05 April 2012, 20:16:28 ---EL, ich glaube dass "Nation" mehr etwas mit "nation building" zu tun hat (und weniger mit "regionaler Identität"), also der Frage nach einem mythischen Bezugspunkt in der Geschichte, der zur Unterscheidung von "wir" und "die anderen" taugt. .....
--- Ende Zitat ---
I think there is time to break down and time to build.
In process of disintegration empire there is a natural desire of nations to self-determination for the formation their independent states. If we look back into history, we can see, all empires were formed by the capture of the territories. Appearance of the European Union is exceptional in my opinion, It's the first big formation in history, which have been formed on the basis free expression of all involved parties.
Because of that I suppose, this moment we can assume as a starting point for building new open nation. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln