Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

The death penalty in Europe.

<< < (9/12) > >>

l3xi:

--- Zitat von: Kallisti am 21 März 2012, 09:27:58 ---[...] - ja, angelehnt an dieser Stelle dann doch mal wieder an Jens Sörings Blogs. [...]

--- Ende Zitat ---
Etwa schon wieder vergessen, das du selbst auf den Schnösel reingefallen bist?


Hier zur Erinnerung:

--- Zitat von: Kallisti am 22 Juni 2011, 22:25:07 ---Ok - jetzt muss ich tatsächlich mal einen offensichtlich unglaublichen Fehler eingestehen.


Ich habe mich wohl doch sehr getäuscht - was meine Einschätzung des Falles und auch des Menschen Jens Söring betrifft. Zumindest sieht es derzeit für mich danach aus.

[...]

Ich habe die ganze Zeit offensichtlich doch nur die glänzende, aufpolierte Seite gesehen und nicht im geringsten erwartet, angenommen, es könne auch eine schmutzige, hässliche Seite geben (diesen "Fall" betreffend). - Wie so oft: wird man dann doch eines "Besseren" (?!?) belehrt ... und: unverhofft kommt oft. - Nee, die Plattheiten kann ich mir grad auch nich verkneifen - es passt einfach mal echt.   :-\

[...]

Na klar fühlt man sich da dann wie ein begossener Pudel ... - mit einem Wort: verarscht.         Sorry.


   ----------- game over ------------------- error  -------------------   ... oder so.


 :-\


 :(

--- Ende Zitat ---
Das Letzte, was du da machen solltest, dem Kerl weiterhin zusätzliches Gehör zu verschaffen. Seine Einschätzung über das amerikanische Rechtssystem ist zwangsläufig subjektiv und damit für eine objektive Betrachtung bisweilen eher weniger zu gebrauchen. Dafür gibt es sicher verlässlichere Quellen.

Kallisti:
l3xi


ach ... ach ...  --- ach ... ::)   ;)

Also gut:

Nur weil ich persönliche "Differenzen" mit ihm hatte, muss ich ihn nicht als totalen Lügner hinstellen - ich glaube schon, dass da so einiges durchaus den Tatsachen entspricht, auch wenn klar is, dass er an usa so oder so kaum ein gutes Haar lassen (können) wird/will ... und alles also nachvollziehbarerweise aus seiner negativ gefärbten Sicht geschildert wird - dennoch hat er recherchiert, hat er Quellen angegeben (da muss man sich halt die Mühe machen, die in den Blogs zu finden, die sind schon da und kann man dann ergoogeln, aber das werde ich an dieser Stelle gewiss nicht machen ;) ).

Es ist nicht alles blanker Unsinn und ich bewerte seine Blogs und Bücher auch nicht als solchen ... nur weil ich mit ihm "Differenzen" hatte - mal ehrlich l3xi - wie arm wär das denn ... !

Nicht mit allem, das er in seinen Blogs schreibt (die aktuellen habe ich allerdings tatsächlich nicht mehr verfolgt, da scheint sich rein den Titeln nach viel zu wiederholen - für die "neuen Fans" ... ;), erinnere mich aber wohl noch an die alten wie also bspw. den vorhin oben von mir eingestellten) gehe ich konform - ganz und gar nicht (nur wurden ja meine sämtlichen Kommentare auf seiner fb-Seite und die zu seinen Blogeinträgen gelöscht).

Aber er schreibt auch vieles, das durchaus einleuchtet, plausibel klingt und das man auch aus anderen Quellen "kennt"/weiß ...


Ich möchte hier bitte keine neue Diskussion um Jens Söring starten und auch sicher nicht "Werbung" machen - mir sind nur seine Sätze zu diesem Thema hier vorhin spontan eingefallen. -- Nix los! Alles gut! ;)

EL:

--- Zitat von: EL am 20 März 2012, 21:24:08 ---I think the first step towards a reassessment the value of life mankind has made with the banning the public punishment and public execution.
This was the beginning of the widespread move to phase out the death penalty.
Even a century ago, public executions were almost a entertainment, which was gathering crowds of people from different walks of life.
At the historical sense this is very small period of time for the development of human consciousness.
Nonetheless the humanity is on the right track at all.   :)


--- Ende Zitat ---

On the death penalty, the financial issue is not fundamental.
But I'm more interested, the question of abolishing the death penalty in principle as a tendency to rethink the value of human life in general.
Is this a consequence of the high quality of life? the spread of democracy? development of the media? the technological progress and the weakening of the role of religion? Where are we going?
What do it's slowing the process of eliminating the death penalty in general?  ...the poverty and hunger?  a struggle for survival? A impact of religions to this question?
Or maybe, as with the need to believe in something - that is fundamentally inherent in the human brain, and sealed with the historical memory (in my opinion) - people can't stop to kill their own kind?
If you've ever seen a documentary film «Africa Addio» by Gualtiero Jacopetti and Franco Prosperi (recorded years 1964-1966), would you believe that consciousness of these people ever change?
http://video.google.com/videoplay?docid=4540134202583442015
http://www.youtube.com/watch?v=9fs7JH8zvXk&feature=mfu_in_order&list=UL
To reach universal prosperity and the death penalty will be abolished? Somewhere we've heard this before ...
Human consciousness is evolving so uneven! and maybe too early to talk about it? Or should be considered separately each continent?  :-\
What do you think about it all?      :-\  ;)  :)

Eisbär:
Kurz gesagt:
Ich bin gegen die Todesstrafe, weil sich der Staat, wenn er Menschen hinrichten läßt, mit Mördern auf eine Stufe stellt. Wenn dann noch als Grund das Geld, das man spart, angegeben wird, sind wir ja schon beim Raubmörder.
colourize sagte es oben schon mal und ich wiederhole es etwas anders: was stellt mich (Urteile werden ja im Namen des Volkes gesprochen) ethisch so über den Kriminellen, daß ich ihn verurteilen darf, wenn ich das gleiche Verbrechen an ihm verübe?

Gleiches mit gleichem zu vergelten ist ziemlich alttestamentarisch. Das mag vor 3000 Jahren ja noch fortschrittlich gewesen sein, als die Strafen häufig schlimmer als das Vergehen waren, aber inzwischen dürfte das doch reichlich überholt sein.

Todesstrafe... wir sind hier doch nicht in China, im Iran oder im Bible Belt...

nightnurse:
[böse] Wer den finanziellen Aspekt für ein gültiges Argument hält, sollte auch mal an die Arbeitsplätze denken. Wieviele Menschen würden wohl im Strafvollzug und dessen Zubringerbetrieben arbeitslos, wenn die bisher zu lebenslänglich Verurteilten von einer handvoll Henkern beseitigt würden? Und fielen dann dem Staat finanziell zur Last? Hm? Na? [/böse]

Wer das Fehlen der Todesstrafe in Europa bedauert...der hat an Bildung und Nachdenken m.E. noch einiges nachzuholen; die Gründe wurden freundlicherweise schon alle aufgeführt.

(Und ich glaube nicht, daß das mit der Evolution des menschlichen Bewusstseins zu tun hat, sondern eher mit der Verbreitung von Bildung - die einen dann vielleicht befähigt, aus tradierten Denkmustern auszubrechen und über Teller- oder Portemonnaieränder hinauszudenken)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln