Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

The death penalty in Europe.

<< < (7/12) > >>

banquo:
bis zu den grundlegenden moralischen Fragen über das Recht des Staates, seine Bürger umzubringen, sind wir ja auch noch gar nicht gekommen, das stimmt.

Wenn man es also noch schärfer formulieren will: selbst in der perfekten "und ein Pony!"-Traumwelt, in der die Richter allwissend und die Polizisten unfehlbar sind, ist die Todesstrafe trotzdem falsch.

Ich weiß aber auch nicht, warum wir darüber überhaupt diskutieren müssen?
 http://dejure.org/gesetze/GG/102.html

wer für die Todesstrafe ist, steht nicht auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und ist in diesem Land falsch. 

colourize:

--- Zitat von: banquo am 20 März 2012, 20:05:50 ---Wenn man es also noch schärfer formulieren will: selbst in der perfekten "und ein Pony!"-Traumwelt, in der die Richter allwissend und die Polizisten unfehlbar sind, ist die Todesstrafe trotzdem falsch.

--- Ende Zitat ---
Genau das meine ich.


--- Zitat von: banquo am 20 März 2012, 20:05:50 ---Ich weiß aber auch nicht, warum wir darüber überhaupt diskutieren müssen?
 http://dejure.org/gesetze/GG/102.html

wer für die Todesstrafe ist, steht nicht auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und ist in diesem Land falsch.

--- Ende Zitat ---
Naja. Gesetze sind änderbar, auch die Verfassung. Man kann durchaus für eine Verfassungsänderung in einem Punkt eintreten, ohne gleich verfassungsfeindlich zu sein. ;)

Davon abgesehen bin ich aber der Überzeugung, dass es ethische Werte gibt, die höher sind als Rechtsnormen. Auch wenn Gesetze im Alltag schon recht hilfreich sind. ;) Dennoch: Ich wäre aber auch Gegner der Todesstrafe, wenn unser GG diese zuließe. Und in diesem Fall wäre ich ja auch kein Verfassungsfeind, nur weil ich für eine Abschaffung der Todesstrafe in Form einer Grundgesetzänderung eintreten würde.


Julya:
Also, ich muss ja mal sagen, dass ich es rundum gut finde, was colourize hier schreibt!
Würde ich alles genau so unterschreiben. :)

banquo:
das ist schon richtig. wenn sich eine genügend große Mehrheit dafür findet, könnte die Verfassung rein theoretisch auch in diesem Punkt geändert werden. Das ist aber dann kein Land, in dem ich leben wollen würde.

EL:
I think the first step towards a reassessment the value of life mankind has made with the banning the public punishment and public execution.
This was the beginning of the widespread move to phase out the death penalty.
Even a century ago, public executions were almost a entertainment, which was gathering crowds of people from different walks of life.
At the historical sense this is very small period of time for the development of human consciousness.
Nonetheless the humanity is on the right track at all.   :)

---------------------------------------------------------------------------
By the way:
In West Germany, was executed by guillotine before May 1949, then entered into force the Constitution of Germany and, consequently, the death penalty was abolished.

In the East Germany, the death sentences were carried to the guillotine until 1968. By this time the only remaining by the time the device (in Leipzig?- correct me if I'm wrong) was to falter. Without hesitation, the authorities imposed a penalty shot in the head by the Soviet model. 
In the East Germany, the death penalty was abolished in 1987.
------------------------------------------------------------------------------

Colourize :  . .. The relatively low cost of the death penalty in Belarus, I spoke with irony ( if you notice? ) in response to a message from illuminatus.

Unfortunately, in a lot of countries the death penalty with the gathering of people still remains a tradition ...
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln