Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Christian Wulff tritt als Bundespräsident zurück
CubistVowel:
Aus seiner Rede von gestern:
"Was die anstehende rechtliche Klärung angeht, bin ich davon überzeugt, dass sie zu einer vollständigen Entlastung führen wird. Ich habe in meinen Ämtern stets rechtlich korrekt mich verhalten. Ich habe Fehler gemacht, aber ich war immer aufrichtig. Die Berichterstattungen, die wir in den vergangenen zwei Monaten erlebt haben, haben meine Frau und mich verletzt."
Man beachte im Satz "Ich habe in meinen Ämtern stets rechtlich korrekt mich verhalten" die kleine, aber feine Einschränkung, die das Wort "rechtlich" darstellt... Und offensichtlich betrachtet er sich trotzdem immer noch als das Opfer krimineller medialer Machenschaften und versteht tatsächlich nicht, dass sein Rücktritt schon längst überfällig war. (Meiner Meinung nach.)
Denn für mich war dieser Mann letztendlich nur noch ein Symbol für die Mängel der (nicht nur) deutschen Politik: fehlende Bürgernähe, an Korruption grenzende "Mauscheleien" ... Und dass er ganz offen darauf spekulierte, die Affäre einfach auszusitzen in der Annahme, der deutsche Michel würde sie sowieso bald vergessen - diese (zwar teilweise wahre, aber trotzdem abwertende) Einschätzung der Menschen hat es in meinen Augen nur noch schlimmer gemacht. Wenn auch jedes seiner Skandälchen für sich genommen nur eine Lappalie war - zusammen gesetzt ergeben all diese Mosaiksteinchen das Bild eines korrupten, abgehobenen, unaufrichtigen und egoistischen Menschen, der zwar somit (leider) unsere Politik gut darstellt, der aber meiner Meinung nach nicht ein Volk repräsentieren sollte.
Auch wenn ich aus diesem Grund schon lange für einen Rücktritt war, fühle ich mich jetzt trotzdem keinesfalls als "Gewinnerin" - im Gegenteil; wirklich gewonnen hat wohl niemand. Allerhöchstens die BLÖD-Zeitung, die sich jetzt als Hüterin der Pressefreiheit und der Gerechtigkeit feiern kann... :(
nightnurse:
Dem ist nichts hinzuzufügen.
War auch Zeit.
Bevor noch mehr Leute die Geschichte vom armen, zu Unrecht von der bösen, bösen Presse verfolgten Politiker glauben. Nochmal glauben (Guttenberg reloaded und aufgerüstet).
Und nun warten wir mal gespannt ab, was die Staatsanwaltschaft tun wird.
(Das mit dem "rechtlich korrekt" glaubt er womöglich wirklich, aber ob das zutrifft, haben andere zu entscheiden. Wie schon an anderer Stelle gesagt, kleinere Beamte werden schon wegen kleinerer Dinge regelmäßig verknackt.)
Nur das Triumphgeheul der Bildzeitung ist ziemlich unschön.
CubistVowel:
--- Zitat von: nightnurse am 18 Februar 2012, 16:39:37 ---Und nun warten wir mal gespannt ab, was die Staatsanwaltschaft tun wird.
--- Ende Zitat ---
Natürlich gilt für Herrn Wulff die Unschuldsvermutung (auch wenn diese für den Normalbürger so nach und nach abgeschafft werden soll, wie mir anhand diverser Überwachungsprojekte scheinen will)... Es wird - fürchte ich - schwer werden, ihm eine tatsächliche, strafrechtlich relevante Tat nachzuweisen. Eine Millionenbürgschaft an den, der ihm den Urlaub zahlt; da kann man wohl zurecht einen Zusammenhang vermuten, aber solide beweisen? Mir graut schon vor dem Tag, an dem er, mehr oder weniger zähneknirschend von allen Vorwürfen freigesprochen, selbstzufrieden lächelnd vor die Kameras tritt... ::)
nightnurse:
Hmnja, die Sache mit der Vorteilsnahme ist ja irgendwie anders, oder?
Soweit ich weiss, reicht es, den Vorteil genommen zu haben, ohne dass einem nachgewiesen wird, dass man dem Vorteilsgeber dann wieder Vorteile gewährt hätte.
Das ist so die einzige Hoffnung, die ich dabei habe.
colourize:
--- Zitat von: CubistVowel am 18 Februar 2012, 19:09:36 ---
--- Zitat von: nightnurse am 18 Februar 2012, 16:39:37 ---Und nun warten wir mal gespannt ab, was die Staatsanwaltschaft tun wird.
--- Ende Zitat ---
Natürlich gilt für Herrn Wulff die Unschuldsvermutung (auch wenn diese für den Normalbürger so nach und nach abgeschafft werden soll, wie mir anhand diverser Überwachungsprojekte scheinen will)... Es wird - fürchte ich - schwer werden, ihm eine tatsächliche, strafrechtlich relevante Tat nachzuweisen. Eine Millionenbürgschaft an den, der ihm den Urlaub zahlt; da kann man wohl zurecht einen Zusammenhang vermuten, aber solide beweisen? Mir graut schon vor dem Tag, an dem er, mehr oder weniger zähneknirschend von allen Vorwürfen freigesprochen, selbstzufrieden lächelnd vor die Kameras tritt... ::)
--- Ende Zitat ---
Aber zurück ins Amt ist dann nicht mehr.... so was Dummes.
Naja, er könnte sich mit dem ebenfalls in den Ruhestand eintretenden Josef Ackermann zusammentun und einen Gebrauchtwagenhandel aufmachen. Würde charakterlich zu den beiden passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln