*mithaut*Und übrigens gehorcht das grammatische Geschlecht von Nomen den Regeln der Bürokratie, die da lauten1. Das ham wir schon immer so gemacht2. Das ham wir noch nie so gemacht!3. Da könnt ja jeder kommen!- die von Munltivac geposteten Erklärungen sind jedenfalls einigermaßen plausibel, auch, wenn ihre Ursprünge so weit zurückliegen, dass wir sie kaum noch nachvollziehen können. Das müssen wir aber auch nicht unbedingt, denn wer jetzt anfinge, die Geschlechter der Dinge einfach beliebig zu ändern...ach, probier es morgen bei der Arbeit einfach mal aus, wirst schon sehen. Ist Ihnen schonmal aufgefallen, dass Gegenstände, die mit "kn-" beginnen, üblicherweise klein und rund sind (Knopf, Knubbel, Knolle...)?
aus westgermanisch: *knabon, vergleiche altenglisch: cnafa; zu der germanischen Wortwurzel: *knab- = Stock, Klotz gebildet
scharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius
DER Rechner, deshalb DER Computer?"Knast" bezeichnet auch einen Brotkanten, der ist rund ; in Bezug auf Haftstafe stammt der Ausdruck aus dem Jiddischen, ist also ein Fremdwort, das gildet nich...*.*Knabe: Zitataus westgermanisch: *knabon, vergleiche altenglisch: cnafa; zu der germanischen Wortwurzel: *knab- = Stock, Klotz gebildet (Wikitionary), nun sehen wir heute Unteschiede zwischen Klötzen und Stöcken, aber dazwischen liegt offensichtlich etwas Knubbeliges (in Schottland heissen ins Meer ragende Felsbuckel gelegentlich mal "knab").(Man könnte auch einfach sagen, Knaben sind kleine, runde Kinder mit nem kleinen, runden Dingen dran, was womöglich die Unterscheidung zwischen Knaben und Mädeln ist... )Knick: Zitatscharfe Biegung eines drahtähnlichen oder flächigen Körpers mit vernachlässigbar kleinem Krümmungsradius (Wiktionary), also etwas Kleingebogenes (daher auch unsere Bezeichnung für Hecke, weil man das Gebüsch früher krummgebogen hat).Deine Beispiele beweisen also erstmal gar nichts P.S.: Knie
...ich denke, DER Rechner oder Computer wahrscheinlich wegen der Endung -er.
Endungen auf -er wie in Butter?
Krokus-Kroken ?