Schwarzes Hamburg

  • 17 Juni 2024, 05:56:10
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie denkst Du über ein Luxushotel im Wasserturm (Schanzenviertel)?

Finde ich uneingeschränkt gut
- 5 (23.8%)
Finde ich gut, so die Atmosphäre des Parks nicht vollkommen verändert wird
- 2 (9.5%)
unentschieden - es gibt Argumente dafür sowie dagegen
- 5 (23.8%)
Finde ich nicht so toll - die Schanze wird dadurch 'aufgeschickt'
- 5 (23.8%)
Kein Fußbreit den Bonzen, die Schanze gehört uns.
- 4 (19%)

Stimmen insgesamt: 19

Umfrage geschlossen: 20 Januar 2005, 12:04:17


Autor Thema: Mövenpick-Hotel  (Gelesen 10778 mal)

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Mövenpick-Hotel
« am: 20 Januar 2005, 12:04:17 »

Gerade bin ich im "Anpranger-Thread" über das Thema "Hotel im Wasserturm im Sternschanzenpark" gestolpert und mich würde interessieren, wie ihr darüber denkt...

Aus meiner an sich eher links orientierten Meinung heraus bin ich ja versucht zu sagen "Scheisse, noch ein Bonzenhotel"... besonders wenn man sich anschaut, wie das mal aussehen soll.
Die Hauptkritik der Gegner des Hotels ist ja allem Anschein nach auch das Argument, dass sich der Charakter des Parks durch das Hotel verändern würde.

Aber mal ehrlich: Wäre das so schlimm? Ist der Sternschanzenpark zur Zeit denn wesentlich mehr als eine nächtliche No-Go-Area mit Nutzung als 24-Stunden Drogendealplatz...? Sind einem die Leute, die sich mehrheitlich in dem Park aufhalten, wirklich sympathisch? Und selbst ohne die Drogenszene: Ist der "Park" zur Zeit mehr als ein Kackstreifen für Köter? Allein schon wegen der ganzen Tretmienen mag man ja die Wiese kaum betreten...

Ich denke im Grunde, dass eine Nutzungsänderung des Wasserturms nicht das schlechteste wäre, was dem Park so passieren kann...
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Mövenpick-Hotel
« Antwort #1 am: 20 Januar 2005, 12:28:06 »

Also ganz so schlimm ist der Park nicht.

Ich gehe da mindestens tagsüber, aber auch mal bei Dunkelheit immer durch, wenn es der kürzeste Weg ist. Ich habe im Sommer auch schon auf der Wiese gesessen, es war immer friedlich (und laut).
Ich habe da mal was gelesen, irgendwo im I-Net, darüber, dass der Park immer groß genug ist für alle und alle Aktivitäten im Sommer, egal welche Nationalitäten da gerade was machen wollen. Da ist was dran.

Es ist die einzige größere Grünfläche in einem sozial wackeligen Gebiet mit hohem Ausländeranteil. Der Park ist jedoch nicht besonders groß. Ich persönlich wohne gerne in Schanzennähe, hatte nie Probleme und habe mich immer wohlgefühlt. Im Sommer kann man fast schon draußen wohnen, das machen hier fast alle so (ist wie in Italien).

Mal abgesehen davon: es ist der Versuch, die alteingesessene Bevölkerung  sowie das eigenartige Gemisch eines VIertels zu verdrängen, die mit Klauen und Zähnen daran festhält. Ich erinnere da an unschöne Szenen, als die Rote Flora in ein Musicalhaus umgewandelt werden sollte und es für die Stadt dann doch einfacher war, einen entsprechenden Klotz an die Holstenstraße zu setzen.
Sie werden das Viertel vielleicht lang- oder sogar mittelfristig mit zweifelhafen Mitteln aufwerten können, aber bis dahin kann es unangenehm werden. Es ist ein zweifelhaftes Projekt (ich bezweifele auch, dass Leute, die in diesem Hotel absteigen, mit der momentanen Situation im Viertel (das Karo nebenan ist ja wieder ein anderes Thema...) so richtig glücklich sind. Ich stelle mir auch den langen, von Sicherheitsleuten bewachten Tunnel von der S-Bahn-Station bis zum Hotel so richtig anheimelnd vor. Und es ist vor allem teuer. Ach ja, auf der Möwenpickseite sieht man solch unschöne Details wie eine rigide Absperrung eines nicht unwesentlichen Teil des Parks, natürlich nicht.

Für eine Aufwertung des Viertels bin ich auch, aber ich denke, das Hotel ist nicht der richtige Weg, um diese zu erreichen. Ebenso bin ich für eine -auch kommerzielle - Nutzung des Wasserturms. Ein bißchen gesellschaftskompatibler sollte die jedoch schon sein.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Mövenpick-Hotel
« Antwort #2 am: 20 Januar 2005, 12:31:31 »

Eben...

Mal davon ab, daß die Gegner ihren Widerstand auf ihrer HP damit begründen, man dürfe im Park nicht mehr grillen und laut Musik hören. Halloooo? Sowas ist in öffentlichen Parks eh schon immer verboten gewesen.

Wem der neue Charakter des Parks nicht paßt, kann ja 500m weiter zu Planten und Bloomen gehen, der Park ist wenigstens sauber und gepfelgt und verdient den Namen "Naherholungsgebiet" schon eher. Mal schauen, ob er da grillen darf :roll:

Setzt um Himmelswillen das Hotel dahin. Das schafft Arbeitsplätze beim Bau und später auch noch ein paar im Hotelbetrieb.
Außerdem werden dort die Händler illegaler Substanzen vertrieben.

Meines Erachtens kann der Gegend nichts besseres passieren.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
P.S.
« Antwort #3 am: 20 Januar 2005, 12:33:26 »

(http://www.faces-of-hamburg.de/pix/schanzenpark_290104.jpg)


(http://www.faces-of-hamburg.de/pix/wasserturm2_290104.jpg)
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Mövenpick-Hotel
« Antwort #4 am: 20 Januar 2005, 12:37:36 »

Zitat

Meines Erachtens kann der Gegend nichts besseres passieren.


Ja, Eisbär, aber Du wohnst nicht hier. Die Leute, die gegen den Turm sind, schon. Die wollen auch nicht unbedingt, dass es so bleibt. Aber es gibt mit Sicherheit einen Mittelweg zwischen diesem idiotischen Hotel und dem jetzigen Zustand.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Mövenpick-Hotel
« Antwort #5 am: 20 Januar 2005, 12:49:08 »

Zitat von: "Jinx"
Zitat

Meines Erachtens kann der Gegend nichts besseres passieren.


Ja, Eisbär, aber Du wohnst nicht hier. Die Leute, die gegen den Turm sind, schon. Die wollen auch nicht unbedingt, dass es so bleibt. Aber es gibt mit Sicherheit einen Mittelweg zwischen diesem idiotischen Hotel und dem jetzigen Zustand.

Hmm. Ich finde nicht, dass sich nur Leute, die in der Gegend wohnen, dazu eine Meinung bilden dürfen.
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Mövenpick-Hotel
« Antwort #6 am: 20 Januar 2005, 12:49:58 »

da ich weder hundekacke, noch drogen, noch zecken mag, bin ich da mal uneingeschränkt für. ausserdem bringts devisen in die kasse.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Mövenpick-Hotel
« Antwort #7 am: 20 Januar 2005, 13:00:06 »

Ja, interessant fände ich erst mal, welche Alternativen es zum Mövenpick-Hotel gibt oder geben könnte:???


Und was mich an der Hotelsache stört, ist, dass dadurch (wenn es läuft->der Betrieb mit entsprechender Klientel...) das Schanzenviertel noch weniger "alternativ" werden wird als es das in den letzten Jahren bereits passiert ist - also: Schulterpiazza mag ja noch das geringere Übel sein, aber: es werden Leute vertrieben: aus ihren ("alternativen", aber charmanten...) Läden und Wohnungen, die da lange Zeit(en) und ursprünglich mal wohnten und die Schanze zur Schanze gemacht haben - jetzt schießt dort eine Schicki-Micki-Boutique und ein Café-Latte-Natas-Laden (nix gegen Portugiesen und "Multi-Kulti", aber: multikulti is das ja dann eben auch nich mehr) aus dem Boden und ähnlich sieht´s auch im Karo-Viertel aus!

Ich finde das schade, denn es gibt in Hamburg genug andere Gegenden und Möglichkeiten, teuer und "modisch-aktuell" einzukaufen, zu speisen, (Kaffee ...) zu trinken...!

Und: ich finde auch, dass es zu einer Großstadt dazugehören sollte, dass sie vielfältig ist, dass sie ihre unterschiedlichen Gegenden oder eben Stadtteile hat - sowohl optisch als auch sozial, kulturell gesehen.

Was bleibt denn in Hamburg noch an "Alternativ-Gegend"? Ottensen vielleicht noch. Und sonst?

Die Schanze jedenfalls wird immer mehr was für Leute mit dickerem Geldbeutel und hat einfach inzwischen was Snobistisches, Schickeriamäßiges - meinem Empfinden nach.

Und das würde sich mit diesem Hotel nur noch verstärken, soweit ich das überblicken kann.


Deshalb: her mit anderen Alternativen - aber: is doch sowieso schon  (wieder) zu spät - oder (bin da nicht auf dem aktuellen Stand)??
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Mövenpick-Hotel
« Antwort #8 am: 20 Januar 2005, 13:13:40 »

Kleine Frage noch

@Eisbär:


... nur mal so: du würdest dich (auch) selbst nicht wirklich als "Punk" bezeichnen - oder??
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Mövenpick-Hotel
« Antwort #9 am: 20 Januar 2005, 13:18:48 »

Zitat
Hmm. Ich finde nicht, dass sich nur Leute, die in der Gegend wohnen, dazu eine Meinung bilden dürfen.



Nein, Thomas, natürlich nicht. Eisbärs Meinung hat ebenso eine Berechtigung wie jede andere auch, unabhängig vom Wohnort. Mir sind die dieser Meinung zumindest teilweise zugrundeliegenden Faktoren auch einleuchtend, daher widerspreche ich dem auch gar nicht.

Ich gebe nur zu bedenken, dass es eine Sache ist, dieses Viertel als Außenstehender zu besuchen oder hier zu leben.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Mövenpick-Hotel
« Antwort #10 am: 20 Januar 2005, 13:25:05 »

Zitat von: "Kallisti"
... nur mal so: du würdest dich (auch) selbst nicht wirklich als "Punk" bezeichnen - oder??
Nein, es ist ja schon schwierig genug, sich als "Gothic" zu bezeichnen und da eine Definition zu finden und von den von Tammo einst so titulierten "Ich-bin-kein-Gothic"-Gothics nicht blöd angemacht zu werden.
Jetzt mir auch noch darüber Gedanken zu machen, was "punk" ist und dort auf ähnliche Probleme zu stoßen, habe ich keine Lust.

Allerdings verstehe ich auch nicht, was die Frage in diesem Zusammenhang soll... die Sternschanze besteht ja meines Erachtens nicht nur aus Punks.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Kallisti

  • Gast
Mövenpick-Hotel
« Antwort #11 am: 20 Januar 2005, 13:28:41 »

@Eisbär

neenee, ich fragte nur wegen einiger pics, die ich von dir mal gesehn hatte (im SG oder so...) und wegen deines obigen statements ...
(und evtl. noch wegen deines aktuellen avatars)

Aber is egal jez!
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Mövenpick-Hotel
« Antwort #12 am: 20 Januar 2005, 13:34:15 »

Tja, nutzung des Turms als Hotel ist sicher nicht das schlechteste, denn wie viele hier schon festgestellt haben, gibt es ja auch scheinbar keine Alternativen (schon gar keine bezahlbaren) und sinnlosen Leerstand hat der Turm nun wohl schon lange genug durchgemacht.
Wird nur interessant werden, wie man die Parknutzung umsetzen wird.Am sinnvollsten wäre wohl "ein wenig" Park um den Turm herum, möglicherweise inc. Umzäunung und Heckenbepflanzung für das Turmhotel und der Rest des Parks bleibt wie er ist.

Aber realistich gesehen werden die Mövenpick-Manager und die Hotelkunden genau so wenig mit den Schanzenbewohnern zu tun haben wollen, wie die mit ihnen und das dürfte noch für einigen Zündstoff sorgen.

Werden die Hotelbesitzer es akzeptieren, wenn ihrer Gäste bei jedem Parkspaziergang und bei jedem Blick aus dem Fenster in den Park nur Punks, Junkies und Drogendealer bei der Arbeit sehen ? Wohl kaum.

Werden es die Schanzenbewohner klaglos hinnehmen, wenn man "ihren" Park einfach zumauert, für sie absperrt und dem Hotelbesitzer "schenkt" ? Wohl kaum.

Dürfte noch interessant werden, wie man da zu einem Konsens kommen wird/will  (wenn überhaupt).
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Mövenpick-Hotel
« Antwort #13 am: 20 Januar 2005, 13:36:59 »

Zitat von: "Jinx"
Ich gebe nur zu bedenken, dass es eine Sache ist, dieses Viertel als Außenstehender zu besuchen oder hier zu leben.
Und ich gebe Dir da völlig recht.

Ich komme vielleicht 2x im Monat in diese gegend von HH, um dort eine Freundin zu besuchen, die da gleich um die Ecke wohnt.

Und ich empfinde, ganz ehrlich gesagt, die Gegend (nicht nur den Park) als nicht sehr angenehm.
Auf der einen Seite die Sache mit den Dealern, dann daß es an jeder Ecke nach Urin stinkt.
Grafittis von Anarchie-Sternen an heruntergekommenen Häusern empfinde ich auch nicht unbedingt als eine optische Aufwertung.


Versteh mich nicht falsch, ich bin durchaus ein Freund und Befürworter von alternativen Lebensstilen und jeder der dies möchte, sollte die Möglichkeit haben. Wenn ich in eine Bank käme und da wäre ein Irokesenträger zwischen den ganzen Krawattenbankern, würde ich mich wahrscheinlich an den wenden.
Aber erstens hört bei mir der Spaß bei Drogen auf. Und zweitens sehe ich sehr deutlich hier in Bremen im (Steintor-)Viertel, daß alternatives Leben auch sauber und sicher geht.
Da gibt es nur noch eine kleine Ecke, wo gedealt wird und die wird praktisch täglich geräumt.


Allerdings gebe ich auch zu, daß für mich in HH als Wohnort Blankenese viel attraktiver klingt. Ich habe tatsächlich da mit den Anwohnern deutlich bessere Erfahrungen gemacht.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Mövenpick-Hotel
« Antwort #14 am: 20 Januar 2005, 14:13:52 »

Schwieriges Thema ...

Ich hatte seinerzeit bei dem Versuch eine Volksabstimmung dagegen zu erwirken mit unterschrieben.

Weil ich denke, dass es durchaus Alternativen für den Turm gegeben hätte:

* Was wäre mit einem Umbau in ein "Schanzenmuseum"? Die Schanze ist ein Teil Hamburger Geschichte und Kultur - und es gäbe keinen besseren Ort als sie dort zu zeigen.

* Eine "etwas andere" Jugendherberge vielleicht? Denn dass direkt an der Schanze und um die Ecke von St.Pauli vorzugsweise junge Leute im Vergleich zu jenen mit dickem Geldbeutel dort hinwollen und auch hinpassen, leuchtet sicher jedem ein.

Nun, dafür hätte der Senat natürlich ordentlich Geld dazuschiessen müssen - und das liegt halt eben gerade nicht im Interesse von Ole&Co. - da gibt man dann lieber ein OK für ein Spitzenhotel, weil es angeblich das Viertel prestigeträchtiger und vorzeigbarer macht.

Deswegen ist der Unmut wohl auch so groß: Der Zuschlag für den Umbau ins Mövenpick-Hotel wurde gegeben ohne irgendwen gefragt zu haben. Wenn es einen Aufruf der Sorte "was soll mit dem Wasserturm geschehen?" gegeben hätte, wären sicher eine ganze Reihe an Ideen für die Nutzung des Turms entstanden - und viele davon hätten sicher besser zum Flair dieses Viertels gepasst als jene, die jetzt umgesetzt wird.

Spannend wird die Zeit nach Eröffnung des Hotels allemal.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.