Und würde gern noch hinzufügen, daß meiner Ansicht nach auch Fahrradfahrer eine Art Führerschein ablegen sollten...denn auch diese lieben Verkehrsteilnehmer nehmen es nicht immer so genau mit den Verkehrsregeln
Wer jetzt kategorisch gegen Helme beim Fahrradfahren ist wird übersehen, dass man sich an die Dinger, ebenso wie die Gurte beim Autofahren, in nullkommanix gewöhnt hat.
Man bräuchte beim Duschen und Treppensteigen dann ja auch eine Helmpflicht, weil man dort viel öfter stürzt als noch beim Fahrrad fahren und die Unfälle sind auch nicht harmlos!
Laut einer Emnid-Umfrage sind etwa 2/3 der Deutschen FÜR eine Helmpflicht! Jetzt guckt man sich mal die Fahrradfahrer an. Wieviele von denen Tragen einen Helm? 66%? Mit Nichten. Vielleicht gerade mal so 10-15%. Es gibt also etwa 50% der Deutschen, die der Meinung sind: "Ich trage zwar sonst keinen Helm, würde aber gerne dazu gezwungen werden und es dann auch machen". Wie irrsinnig ist das denn?!
ZitatMan bräuchte beim Duschen und Treppensteigen dann ja auch eine Helmpflicht, weil man dort viel öfter stürzt als noch beim Fahrrad fahren und die Unfälle sind auch nicht harmlos!Du weißt aber schon, dass das ziemlich unsinnige Argumente sind?
Wenn es um die Helme früherer Zeiten gegangen wäre, würde ich auch ein Veto einlegen: Die sind klobig, haben sogar Sonnenstiche verursacht (!), waren also komplett panne.Jene von heute sind aber glücklicherweise anders gestrickt: Sie sind sehr leicht, so leicht dass man sie kaum noch auf dem Kopf merkt ...Das Transportproblem ist eines. Stimmt. Aber das haben Motorradfahrer auch, und da wird sich ja wohl kaum jemand drüber mokieren, hoffe ich, dass dort Helmpflicht besteht.Eigentlich ist es nur konsequent, neben der Helmpflicht für Motorradfahrer auch eins für Fahrradfahrer einzuführen.
Davon abgesehen geht es mir da um die Entscheidungsfreiheit der Fahrradfahrer, die ja nicht immer schnell und aggressiv fahren, sondern oft nur ganz gemütlich wenige Kilometer fahren.
Zitat von: K-Ninchen am 23 Oktober 2011, 23:10:43Laut einer Emnid-Umfrage sind etwa 2/3 der Deutschen FÜR eine Helmpflicht! Jetzt guckt man sich mal die Fahrradfahrer an. Wieviele von denen Tragen einen Helm? 66%? Mit Nichten. Vielleicht gerade mal so 10-15%. Es gibt also etwa 50% der Deutschen, die der Meinung sind: "Ich trage zwar sonst keinen Helm, würde aber gerne dazu gezwungen werden und es dann auch machen". Wie irrsinnig ist das denn?!Ein einfacher Erklärungsansatz:Fahrradhelme haben unsinniger Weise einen gewissen Peinlichkeitsstatus. Wenn man sie tragen muß, sind sie nicht mehr peinlich, jeder muß sie ja tragen. Dazu kommt die Bequemlichkeit und Falheit des Menschen. Man müßte sich ja tatsächlich mal informieren, was es so für Helme gibt, welche Größe man braucht, welcher was taugt und Geld ausgeben muß man dann auch noch. Das sind alles Punkte, die verhindern, daß Menschen Dinge tun, die sie selbst für sinnvoll halten.
Es ist aber ja trotzdem eine Fortbewegung im Straßenverkehr, mitten auf der Straße, nicht wahr?
Gäbe es ausschließlich Radwege, würde ich dir sogar vielleicht recht geben.Solange sich Fahrradfahrer aber auf Straßen tummeln (müssen), halte ich das Verletzungsrisiko dann doch für was hoch.Naja, meine Meinung: Für zu hoch.