Schwarzes Hamburg

  • 21 Juni 2024, 07:56:04
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Neue, Junggothics und "Goffies"  (Gelesen 39868 mal)

lacerta

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 1
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #135 am: 06 Februar 2005, 03:34:09 »

Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viel Positives über dieses Forum zu hören bekommen und mein Besuch in diesem Thread bestätigt meine Vermutung ob dies überhaupt zustimmt, voll und ganz.

Die klare Definition "Goth" ist heute einfach unmöglich. Und eben diese Tatsache das nicht jede schwarz Gekleidete Person gleich ein Gleichgesinnter ist, verwirrt einen auf dauer, da man sich nicht mehr ganz mit dieser Szene identifizieren kann. Denn schließlich will man die Szene als eine Art Spiegel seiner Selbst sehen. Wenn dies nicht mehr da ist, dann zerbricht der Halt untereinander und man fängt an misstrauisch untereinander zu werden. Und dies ist nun wahrlich nicht der Sinn der schwarzen Szene, oder?
Es ist halt eine Tatsache, dass die Gothic-Szene zulauf von sogenannten Mode-Goths oder pseudo-bösen bekommt die nichts über den Inhalt der Lieder wissen die sie hören, die Bedeutung der Farbe "schwarz" nicht kennen, sich eher Punk oder Hippitypisch verhalten, ihr Lebenssinn darin besteht zu saufen und zu feiern, nicht wissen wieso sie überhaupt Goth sind und sich denoch als Goth bezeichnen. Doch wo liegt da das Problem? Solange man selbst tolleriert werden möchte, dann sollte man auch sie tollerieren.
Theoretisch könnte eigentlich jeder Goth sein, der sich so auch bezeichnet. Wieso sollte man demjenigem seine Freude nehmen? Ich sag nur, Leben und leben lassen. Meine Lebenseinstellung ist halt, dass "schwarz sein" im Kopf anfängt und nicht am äußerlichem Aussehen. Die schwarze Kleidung ist nur das Bedürfnis sich erkennbar zu machen und sich so zu zeigen wie man sich fühlt. Bei den Mode-Goths werde ich sicherlich nun belächelt und das akzeptiere ich auch. Doch eben diese Menschen sollten sich wenigstens hinterfragen ob sie es nicht tatsächlich nur auf Kleidung abgesehen haben und somit Modegoths sind. Schließlich ist in der Definition Mode-Goth nichts negatives zu finden da der Begriff True-Goth sowieso nicht existiert.
Gespeichert

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #136 am: 06 Februar 2005, 03:50:28 »

Zitat von: "lacerta"
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viel Positives über dieses Forum zu hören bekommen und mein Besuch in diesem Thread bestätigt meine Vermutung ob dies überhaupt zustimmt, voll und ganz.


Dann bitte die Admins um Löschung Deines Accounts. Warum hast Du dich überhaupt angemeldet?
Ganz nebenbei ist Dein Posting in keinster Weise besser als das übliche Gewäsch, also halt mal schön die Füsse still.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #137 am: 06 Februar 2005, 10:10:21 »

Hy lacerta,


das mit der Toleranz in allen Ehren, da hast du recht! Aber du widersprichst dir auch in deinem obigen post einige Male selbst.
Denn du wirfst den "Mode-Goths"  vor, dass sie eben nur das seien und nicht reflektieren, was "Goth"-Sein eigentlich bedeutet
Zitat
Es ist halt eine Tatsache, dass die Gothic-Szene zulauf von sogenannten Mode-Goths oder pseudo-bösen bekommt die nichts über den Inhalt der Lieder wissen die sie hören, die Bedeutung der Farbe "schwarz" nicht kennen, sich eher Punk oder Hippitypisch verhalten, ihr Lebenssinn darin besteht zu saufen und zu feiern, nicht wissen wieso sie überhaupt Goth sind und sich denoch als Goth bezeichnen.
, andererseits sagst du aber im selben Atemzug, dass das doch kein Problem sei und man sich nur gegenseitig tolerieren müsse
Zitat
Doch wo liegt da das Problem? Solange man selbst tolleriert werden möchte, dann sollte man auch sie tollerieren.
- obwohl du anscheinend genau damit eben doch selbst ein Problem hast
Zitat
Und eben diese Tatsache das nicht jede schwarz Gekleidete Person gleich ein Gleichgesinnter ist, verwirrt einen auf dauer, da man sich nicht mehr ganz mit dieser Szene identifizieren kann. Denn schließlich will man die Szene als eine Art Spiegel seiner Selbst sehen. Wenn dies nicht mehr da ist, dann zerbricht der Halt untereinander und man fängt an misstrauisch untereinander zu werden. Und dies ist nun wahrlich nicht der Sinn der schwarzen Szene, oder?
.

- Also: was denn nu?


Übrigens: meines Wissens hat sich die "Gothic-Szene" aus der Punk- und (auch erst danach) Wave-"Bewegung" entwickelt.
Also: die eigentlichen Wurzeln liegen im Punk (wobei Punk auch nicht gleich Punk is bzw. war ...!).   :lol:
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #138 am: 06 Februar 2005, 14:38:24 »

Zitat
Und eben diese Tatsache das nicht jede schwarz Gekleidete Person gleich ein Gleichgesinnter ist, verwirrt einen auf dauer, da man sich nicht mehr ganz mit dieser Szene identifizieren kann.


Mich verwirrt das nicht und es  hat mich auch nie verwirrt. Ich identifiziere mich in diesem Maße nicht mit der Szene.


Zitat
Denn schließlich will man die Szene als eine Art Spiegel seiner Selbst sehen.


Habe ich nie, wollte ich auch nie. Vielleicht möchtest Du das, das ist auch legitim, aber sicher nicht in diesem Maße allgemeingültig.

Zitat
Wenn dies nicht mehr da ist, dann zerbricht der Halt untereinander und man fängt an misstrauisch untereinander zu werden. Und dies ist nun wahrlich nicht der Sinn der schwarzen Szene, oder?


Ich halte es keinesfalls für den Sinn der "Schwarzen Szene" in ihrer Gesamtheit, ein derartig homogener Haufen zu sein, dass sie als monolithischer Block daherkommt. So war es -außer in der tiefsten Provinz - eigentlich auch nie.

Dass andere Gruppen sich mit der Szene vermischen, hat eine lange Tradition und war für die meisten nie ein Grund zur Aufregung.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

osmin

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 232
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #139 am: 13 Februar 2005, 00:51:42 »

cogito, ergo dumm.
Gespeichert
..ich weiß ja nicht mal, dass ich keine Ahnung habe!

aurelian

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 71
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #140 am: 13 Februar 2005, 12:54:35 »

Zitat von: "Kallisti"

Übrigens: meines Wissens hat sich die "Gothic-Szene" aus der Punk- und (auch erst danach) Wave-"Bewegung" entwickelt.
Also: die eigentlichen Wurzeln liegen im Punk (wobei Punk auch nicht gleich Punk is bzw. war ...!).


Diese aussage passt auf jedenfall zu mir.
Bei mir fing damals(lang...lang... ist es her) alles durch Punk-Rock etc. an und ging dann halt immer mehr über auf härteren Metal usw...
Aber es ist schon seltsam, früher eine klare randgruppe und heute im ziehmlichen Modetrend :shock:
Gespeichert
ch kenne die hälfte von euch nur halb so gut wie ich es gerne möchte,
und ich mag weniger als die hälfte von euch auch nur halb so gerne wie ihr es verdient

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #141 am: 13 Februar 2005, 17:36:53 »

Ich find euch alle lächerlich.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Anonymous

  • Gast
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #142 am: 13 Februar 2005, 18:01:59 »

Zitat von: "Bombe"
Ich find euch alle lächerlich.

Verdammich, ich will dir nicht zustimmen, ich will dir nicht zustimmen, ich will dir nicht… hast Recht…

'Gothic ist eine Lebenseinstellung.'
Einen Euro in die dumme-Phrasen-Kasse bitte!

Passt irgendwie auf alles.
… ist nicht nur Musik/eine Kleidungsfrage/eine Krankheit, … ist eine Lebenseinstelllung!
  • Rock
  • Pop
  • Jazz
  • Hiphop
  • Punk
  • OI
  • Capoeira
  • Satanismus
  • Sodomie
  • krampfhaftes Rumnerven
Da wir ja alle eine böse satanistische, global agierende Sekte bilden, sind wir logischerweise vollkommen homogen.

Wenn einige Personen mal kapieren würden, dass es auf die Person an sich ankommt…

Wenn ihr nicht kapieren wollt, das Grufties einfach die besseren Menschen sind, dann laßt es doch einfach +tza+

Wie war das noch gleich?
Ein ganzer Waggon voller Hooligans, kein Einziger davon Schwarz +g+

Zum eigentlichen Thema:
Neulinge werden oft belächelt/ignoriert, weil sie für Durchläufer gehalten werden.
Sie agieren meist nach dem selben Verhaltens-Schema:
Reinschnuppern
Alles toll finden
die teuersten und angesagtesten Szeneklamotten zulegen
um Anerkennung haschen
sich langweilen
sich eine andere Szene suchen

Manchmal nervt es einfach, sich damit auseinandersetzen zu müssen…
Es kommt nichts zurück. Viele halten es kein Jahr aus. Vielleicht, weil es nicht das ist, was sie erwartet haben.
Gespeichert

aurelian

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 71
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #143 am: 13 Februar 2005, 19:32:52 »

Eure aussagen mögen auf viele Leute zutreffen aber ich wäre dennoch sehr vorsichtig mit dem Wort "alle".
Also ich für mein teil z.b. würde mich nie in eine kategorie einordnen wollen weil mir dieses Schubladen denken zuwider ist und ich einfach auch nur ich selbst sein will.
Ich hab schon früh festgestellt das ich in vielen dingen eher andere sachen bevorzuge um mal als beispiel die Musik zunennen.
Wärend damals so los ging mit der ganzen Hip-Hop Generation(und ich rede hier nicht von Eminem etc.) bin ich nicht mitgezogen und habe auch eher die rockigeren sachen bevorzugt.
Auf Gothic ist man dann gestossen durch die leute die man so kennenlernt da ich stärkeres Interesse am Mittelalter und auch RPG hatte.
Ich hab für mein teil festgestellt das ich mit diesen leuten am besten klar komme.
Sicher ist Gothic eine Lebenseinstellung so wie viele andere sachen auch.
Sicher ist es verständlich das man neulinge anfangs nur belächelt und sich fragt wie lange man mit dessen Anwesenheit rechnen darf bis der nächste Trend kommt und ich find diese 14Jährigen Mädls die sich soviel Schwarze Schminke ins gesicht hauen das es für ein ganzen Anstrich in meiner Wohnung reichen würde und sich als Nickname am besten noch Satans-child666 nennen auch nur mehr als lächerlich.
Aber man sollte durch solche Personen nicht auf alle schliessen und "alle" als lächerlich bezeichnen den "jeder" fängt mal an und da muß man sich einfach auf seine Intuition verlassen und sich ein Bild von der Person machen.
Man kann ja auch nicht zu einem Soldaten sagen der heutzutage im Bund dient "Du bist ein schlechterer Soldat als ich weil ich im 2ten weltkrieg gekämpft habe" kann er ja nichts dafür das er damals noch nicht geboren war aber dafür z.b. in Afghanistan war.
Gespeichert
ch kenne die hälfte von euch nur halb so gut wie ich es gerne möchte,
und ich mag weniger als die hälfte von euch auch nur halb so gerne wie ihr es verdient

Anonymous

  • Gast
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #144 am: 13 Februar 2005, 20:21:08 »

Alle hier sind lächerlich.
Ausnahmslos.
Gespeichert

osmin

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 232
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #145 am: 13 Februar 2005, 22:36:12 »

Zitat von: "Lucas de Vil"
Alle hier sind lächerlich.
Ausnahmslos.

Streiche das eingrenzende "hier", und Du bist nah dran an der Wirklichkeit. Je nach Standpunkt.
Gespeichert
..ich weiß ja nicht mal, dass ich keine Ahnung habe!

Kenaz

  • Gast
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #146 am: 14 Februar 2005, 08:40:57 »

Zitat von: "Kallisti"
Und vor allem denke ich, dass es eine Menge Menschen gibt, die eine "gruftige" Einstellung/Denke haben: ohne jedoch sich wie ein "Grufti"/"Gothic" nach aussen zu präsentieren - die also eher "normal" oder unauffällig oder durchschnittlich oder wie auch immer angezogen sind... aber eben diese von dir angesprochene Lebenseinstellung haben und leben!

- Und mich würde nach wie vor und immer noch brennend interessieren, was genau eine ""gruftige" Einstellung/Denke" eigentlich ist!? Was konkret denkt (und/oder - meinetwegen - fühlt) er denn, der "eher "normal" oder unauffällig oder durchschnittlich" angezogene Gruftie,  der sein gotisches Lebensgefühl nicht "nach aussen präsentier[t]"?? Was genau beinhaltet denn dezidiertes Gruftie-Gedankengut und was konkret verleiht ihm diesen exklusiven Status? - Ich wenigstens konnte noch rein gar nichts dergleichen ausmachen und wäre insofern für sachdienliche Hinweise durchaus nicht undankbar ... :wink:

Zitat von: "Kallisti"
Übrigens: meines Wissens hat sich die "Gothic-Szene" aus der Punk- und (auch erst danach) Wave-"Bewegung" entwickelt.
Also: die eigentlichen Wurzeln liegen im Punk

- Naja, recht eigentlich dann wohl doch eher im New Wave. Denn da wurde von Anfang an alles eingeordnet, was sich selbst unter massiver Gewaltanwendung nicht mehr in die "Punk"-Schublade pressen ließ, so musikalisch völlig disparate Sachen wie The Jam, Police, Boomtown Rats, Toyah oder Gary Newman's Tubeway Army nämlich. Und eben auch die Epigonen der Bewegung wie Bauhaus, Joy Division oder Siouxsie & The Banshees.

Die einzige aus der Gruppe der Goth-Überväter und -mütter, der man mit Fug und Recht einen Punk-Background nachsagt, ist tatsächlich Siouxsie, die anno dunnemals ja immerhin mal das Go-Go-Girl bei den Sex Pistols gemacht hatte. Alle anderen: Popper, Waver, Kunststudenten, allen voran Bauhaus, die alle miteinander aus derselben Kunstakademieabschlußklasse gekrochen kamen - so was wie Street-Credibility konnte Gothic nu' wirklich nie vorweisen (aber macht ja auch nix, man muß ja nicht alles haben, außerdem würd's sowieso nicht passen) ...

Gothic als eigenständiges Genre schälte sich heraus, als sich im "New Wave"-Pool, der anfangs für einfach alles herhalten mußte, eine signifikante Anzahl an Musikern angesammelt hatte, die die folgenden gemeinsamen Merkmale aufwiesen: ein Faible für schwarze Garderobe und/oder für Kajal und weiße Schminke; Songtexte, die wahlweise obskure religiös-kultische Vorlieben und/oder den tiefen Schmerz an Welt und Menschheit zum Inhalt hatten; Offenheit gegenüber Neuerungen auf dem, damals gerade erst in Fahrt kommenden, elektronischen Sektor, allem voran eine begeisterte Affinität zum - wenigstens damals noch so genannten - "Drum-Computer".

Mit Punk hatte das jedenfalls alles so gut wie gar nix zu tun, was ja schon am Sound der frühen Jahre deutlich wird, denn der ist ganz klar am New Wave und nicht am Punk orientiert: hört Euch doch mal alte Bauhaus-, Joy Division-, Siouxsie- oder Xmal Deutschland- Scheiben an!
Gespeichert

osmin

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 232
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #147 am: 14 Februar 2005, 13:28:12 »

[edit: ie vs opera]
Zitat von: "Kenaz"
- Und mich würde nach wie vor und immer noch brennend interessieren, was genau eine ""gruftige" Einstellung/Denke" eigentlich ist!?

Darüber hüllen sich eben die echten Goths™ in Schweigen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass sie es erklären KÖNNTEN, nur dass sie gerade keine Lust dazu hätten oder (sehr beliebt) die Erklärung für dieses Forum zu lang wäre.
Das macht ja auch Sinn, denn wie ebenfalls immer wieder betont wird, wird niemand der nicht wirklich goth™ ist, es jemals verstehen, was das Goth™-Sein ausmacht. Und wer will schon ignoranten Modegoths eine Anleitung in die Hand drücken, sich durch Scharlatanerie in den elitären Kreis der echten Goths™ zu erheucheln?

Oder hat man etwa doch nur Angst, dass man in dieser ach so sehr auf Individualismus basierenden Szene herausfinden könnte, wie eng definiert die Nonkonformisten-Uniform für echte Goths™ in Wahrheit ist?

Die Wahrheit ist aber vor allem: Ich bin viel schwärzer als ihr alle, und gute Goths gibt es sowieso kaum noch. Das zu erklären macht aber keinen Sinn, weil Ihr Kleingeister das ohnehin nicht verstehen würdet.
Gespeichert
..ich weiß ja nicht mal, dass ich keine Ahnung habe!

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #148 am: 14 Februar 2005, 13:37:08 »

Zitat
Die Wahrheit ist aber vor allem: Ich bin viel schwärzer als ihr alle, und gute Goths gibt es sowieso kaum noch. Das zu erklären macht aber keinen Sinn, weil Ihr Kleingeister das ohnehin nicht verstehen würdet.

Das ist die ANDERE Antwort, die man am zweithäufigsten zu hören bekommt :)

P.S. Warum schreibst du "Goths" eigentlich immer mit nem "?" am Ende ? Ist das True ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Neue, Junggothics und "Goffies"
« Antwort #149 am: 14 Februar 2005, 13:48:48 »

Das Fragezeichen steht da nur, weil das Forum Osmins Browser nicht versteht. Osmin wollte nämlich jedes Mal "Goth™" schreiben.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.