Aber es übersteigt meine kognitiven Fähigkeiten dann leider doch erheblich. ^^Is mir alles viel zu mathematisch.
was war vor dem "Urknall" und was ist "um das Universum herum" und gibt es "Paralleluniversen" und so weiter ... - aber: wie soll ich darauf eine Antwort finden (können)?
Zitatwas war vor dem "Urknall" und was ist "um das Universum herum" und gibt es "Paralleluniversen" und so weiter ... - aber: wie soll ich darauf eine Antwort finden (können)?Naja... das ist tatsächlich mal ein Job für Philosophen und Theologen. Naturwissnschaftlich betrachtet sind diese Fragen nämlich nicht seriös zu beantworten, weil empirisch nicht überprüfbar.
Oh je - wenn man schon immer so gedacht hätte, hätte vieles als "nicht überprüfbar" oder "völlig unmöglich" ... gegolten - dann säßen wir jetzt wahrscheinlich noch in Höhlen - wenn Leute so ohne Kreativität, ohne "gewagte" Ideen ... an Unbekanntes, Unerforschtes, Unwahrscheinliches ... herangegangen wären.
Zitat von: Kallisti am 13 September 2011, 23:53:45Oh je - wenn man schon immer so gedacht hätte, hätte vieles als "nicht überprüfbar" oder "völlig unmöglich" ... gegolten - dann säßen wir jetzt wahrscheinlich noch in Höhlen - wenn Leute so ohne Kreativität, ohne "gewagte" Ideen ... an Unbekanntes, Unerforschtes, Unwahrscheinliches ... herangegangen wären. In diesem Sinne; lasst uns einfach mal den Urknall nachstellen. Mag dich vllt. etwas überraschen, aber auch der Wissenschaft sind manchmal Grenzen gesetzt und sei es, weil die technischen Hilfsmittel mehr und/oder genauere Versuchsaufbauten zum Zeitpunkt X einfach nicht zulassen. Auch die Urknalltheorie gab es nicht schon seit den Ägyptern oder Mayas vor der christlichen Zeitrechnung. Diese Theorie konnte überhaupt erst aufgestellt werden, nachdem die Technik soweit war, dass man das Universum "näher" untersuchen konnte.Und nur, weil der Urknall als solcher heute noch nicht unumstößlich bewiesen wurde, heißt das nicht, dass sich dafür kein Wissenschaftler interessiert und diese Theorie samt ihrer verschiedenen Modelle als "für immer und ewig nicht überprüfbar" angesehen wird.
Hmmm, ich behaupte jetzt mal, dass es nicht Philosophen waren, die bahnbrechende neue wissenschaftliche Erkenntnisse erbrachten, sondern -ups, Überraschung!- Wissenschaftler.